Hagebutten, wer kennt sich aus

Hallo Jutta,
ich wußte ja nicht, wie weit du vom Entdeckungsort weg bist, aber so dringend ist das Ergebnis auch wieder nicht. Nachdem ich neulich in Traunstein war und dort gesehen habe, dass die vor ein paar Jahren auch Zieräpfel als Begleitbäume einer Straße pflanzten, meine ich, dies auf dem Bild wären auch Zieräpfel; die erst jetzt richtig zur Geltung kommen.

jomoal
 
  • Hallo Jomoal,

    ich denke die werden sich Zeit lassen, falls sie überhaupt antworten.
    Wir werden da irgendwann mal wieder hinfahren, liegt an der Weser, dann kann ich ja mal fragen.

    Das sah wirklich sehr schön aus und sooooo viele Früchte.


    Gruß Jutta
     
    Habe diese beiden Bäume am Sonntag gesehen, die Früchte sehen
    aus wie Hagebutten. Gibt es denn Hagebuttenbäume, also ich kenne
    nur Büsche und Sträucher, aber was ist es dann??

    Hallo Leute, seid ihr noch auf Empfang??

    Sind heute wieder an der Weser gewesen und haben uns die beiden Bäume angeschaut, ich dachte sie blühen vielleicht schon, aber die brauchen noch ein
    bis zwei Wochen. Wie es der Zufall denn so wollte, stand wegen eines Radrennens durch die Innenstadt eine sehr nette Dame von der Touristik Information direkt unter diesen beiden Bäumen. Wir haben sie gefragt und sie hat es auch gewußt. Wie Sabine schon schrieb sind es zwei Apfeldornbäume.
    Die Stadtverwaltung hatte mir natürlich nicht auf meine Mail geantwortet.

    Die Bilder stehen auf der ersten Seite
     
  • Wollte nur mal kurz schreiben, dass es keine Hagebuttenbäume gibt ;-)

    Hagebutten sind die Früchte von Rosen! Egal ob Wild-, Edel-, Beet- oder Kletterrose Hagebutten gibt es nur von ihnen.

    Weißdorn hat rote Beeren und die Wuchsform ist ganz anders und der würde da eher weniger stehen da der sackrisch sticht. Habe den im Garten ;-)
     

  • Hagebutten sind die Früchte von Rosen! Egal ob Wild-, Edel-, Beet- oder Kletterrose Hagebutten gibt es nur von ihnen.


    Hallo Cerifera
    Kann man alle Hagebutten zu Tee verarbeiten ?

    Gruß hoodia
     
    soweit ich weiß ja. Ich nehme aber am liebsten die Hagebutten von den wilden Rosen (Hundsrosen) Rosa canica war das glaub ich. Und auch nur von einem Standort wo ich weiß, dass da weder Unkrautvernichtungsmittel gespritzt, noch viele Autos entlangfahren ;-)

    Am besten ist hierfür eine wilde Hecke in Feldnähe geeignet...

    Ich mache aber lieber Marmelade aus den Früchten :D
     
  • Kann man alle Hagebutten zu Tee verarbeiten ?

    Gruß hoodia


    Ja kann man!

    Dazu sollte man die Hagebutten vom Blüten - und Stielansatz befreien und trocknen.
    Am Besten geht das auf einem Backblech,bei 50 Grad im Backofen (Backofentüre einen Spalt offen lassen,damit die Feuchtigkeit entweichen kann).
    Die so getrockneten Hagebutten,zerstößt man mit dem Mörser und gibt sie in kaltes Wasser,das man langsam zum Köcheln bringt.
    Die Hagebutten sollten 20 Minuten langsam vor sich hinköcheln.Dann wird abgesiebt.
    So bekommt man einen feinen Tee ,der leicht vanillig schmeckt.

    LG
    Christa
     
    Ja die Kerne bleiben drin.
    Die geben den feinen Vanillegeschmack und gesund sind die Inhaltsstoffe auch :D

    Die Hagebuttenkerne werden gegen Harnsteine, als leichtes Diuretikum und bei Rheuma und Gicht genutzt.
    Zitat:
    Pfarrer Künzle – „Die Hagebuttenschalen enthalten mehr Vitamine als andere Nahrungsmittel“ und die Kerne zu einem feinem Pulver zerrieben, sind ein Heilmittel gegen Wassersucht, Rheuma, Gicht und Ischia zu berichten. Hagebuttenpulver wurde übrigens auch an die Tiere, welche in der damaligen Zeit einen hohen Wert besaßen, täglich verfüttert.


    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Schab isch garnüscht.....

    im Ernst Helga,soviel weiss ich nicht,ich weiss nur wo es steht :D
     
  • Zurück
    Oben Unten