Hagebutte? So groß lassen?

Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
35
In meinem jahrelang verwilderte Garten steht eine Hagebutte (glaube ich jedenfalls). Das ist ein riesiger Busch. Von einem Zentrum aus hat er sehr viele lange überhängende Triebe, die mit feinen hellgrünen Blättern belaubt sind. Der Gesamt-Durchmesser ist mindestens 5 Meter.
Müsste es jetzt schon Knospen geben? Da sehe ich nämlich nichts.
Was mache ich am besten, wenn es keine Blüte gibt? Ganz stark zurückschneiden? Triebe ganz rausnehmen und den Rest halbhoch zurückschneiden?
 
  • Moin kareszma,

    Hagebutten sind keine eigenständigen Gehölze, sondern die Früchte der Rosen. Da gibt es verschiedene Sorten. Grob gesagt: runde und längliche.
    Die Früchte entstehen, wenn man die Blüten nicht entfernt. (Nach dem Verblühen versteht sich;)) Bei verschiedenen lasse ich sie auch dran, weil meine Frau sehr schmackhafte Marmelade daraus macht und man kann auch einen herrlichen Wein daraus machen.
    Leg doch mal ein Foto ein.
     
    Ich habe die Rosa canina.

    Zu dieser Zeit hat auch sie noch keine grosse Anzahl Knospen. Die kommen jetzt dann erst.
    Ich schneide im Frühjahr immer gut aus , so das genug Freiraum ist , genauso kürze ich während der vegetationszeit immer mal lange Triebe ein und halte sie so etwas in Zaum.
     
  • Bei uns fangen die Wildrosen an zu blühen. Deshalb würde ich den Busch jetzt mal so stehen lassen. Die andere Frage ist, willst Du so ein Ungetüm im Garten haben?
    Wenn nicht, einfach nach der Blüte ausreißen, weil bei den Wildrosen der Rückschnitt nicht viel bringt.
    LG von Hero
     
  • @kaiserblick
    OK. Ich wusste nicht genau wie man diese einfachen Rosen nennt, die dann die Hagebutten haben.
    Nun habe ich das Ding mal fotografiert.
    Das Dunkelgrüne ist ein großer Gartensack, und das leuchtend Blaue ist eine dieser großen Ikea-Taschen; als Größenvergleich.
     

    Anhänge

    • Rose.webp
      Rose.webp
      184 KB · Aufrufe: 138
    Wow, wirklich riesig.
    Haben letztes Jahr nach Einzug auch festgestellt das diese Pflanze einfach nur am wachsen ohne Ende ist. Deswegen haben wir sie komplett zurückgeschnitten aber sie ist wieder da und das auch schonwieder ziemlich groß. Jedoch ohne Blüten?

    Was willst Du nun machen? Sie so lassen?

    Liebe Grüße
     
  • .... Wenn nicht, einfach nach der Blüte ausreißen, weil bei den Wildrosen der Rückschnitt nicht viel bringt.
    LG von Hero

    Wie kommst du auf sowas?

    ____________________________________________________________________

    Deine ist noch klein wir haben hier freiwachsend auf einem grünstreifen welche die sind Wohnzimmergroß 4x5x5 meter.
    Ich hab eine wachsen lassen, an der Terrasse geschnitten zur Säule (jedes Jahr neu) die jedes Jahr herrlich blüht, etwas später als die freiwachsenden. Sie treibt wieder, die frage ist nur wie groß ist der Wurzel-Stock ist wenn du sie so schneidest. Aber sie sind herrlich unempfindlich und ich lass gerne mal was wachsen.

    Wenn man sie komplett runter schneidet blüht keine Pfanze im ersten jahr. ich lasse 40 cm der neuen Triebe stehen wenn ich schneide meist im Hochsommer wenn sie uns zu breit wird.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0014.webp
      DSC_0014.webp
      388,7 KB · Aufrufe: 158
    man kann anhand des fotos doch gar nicht erkennen, ob es überhaupt eine wildrose ist und wenn ja, was für eine. oder eine zuchtform von selbiger. oder bloß ein verwildertes kletterdingens
    dafür bräuchte es eine detailaufnahme.
     
    Wenn nicht, einfach nach der Blüte ausreißen, weil bei den Wildrosen der Rückschnitt nicht viel bringt

    @hero
    Wenn du meinen Beitrag gelesen hast , dann weisst du das ich auch eine einheimische Wildrose im Garten habe , das seit 5 Jahren.
    Das ein Rückschnitt nix bringt ist etwas daneben gegriffen , vor allem warum immer gleich alles ausreissen.

    Hagebutten sind sehr gesund und ich freue mich jedes Jahr drauf , genau wie die Vögel :grins:

    Klar muss man sie etwas im Griff halten , aber das ist wirklich keine Sache.

    @kareszma
    Ich würde sie mal gut auslichten , damit du überhaupt siehst was es ist.
    Aber nicht ganz runter schneiden , denn sowas kann gut tun aber auch schaden.
    Auslichten , schauen und dann entscheiden und in Form schneiden.
     
    Moin Moin,

    ich schneide meine Wildrosen, wenn sie zu üppig werden, bis auf drei bis fünf Triebe direkt über der Wurzel aus. Einkürzen sollte man sie dann etwa auf Schulterhöhe, dann bekommen sie im Folgejahr auch wieder Blüten.
    Was Suse da hat, sieht mir wie eine Ramblerrose aus. Die werden sehr hoch und klettern bis in die Bäume, 5m und u.U. noch höher. Sie bestechen durch einfache Blüten und einen angenehmen Duft, sowie durch reichlich Hagebutten.
     
  • Danke für die Infos!
    Eine kletternde Art ist sie mit Sicherheit nicht. Dazu hätte sie Gelegenheit genug. Sie hat sehr lange in großen Bögen überhängende Triebe.

    Ich werde sie also zum Herbst stark auslichten und einige Triebe auf Schulterhöhe kürzen. Bin sehr gespannt, was sie dann nächstes Jahr macht und wie die Blüten aussehen.
    Dieses Jahr darf sie noch wuchern.
    Sie ist so groß, dass sie deutlich auf dem Luftbild zu sehen ist. :D
     
  • Mich erinnert das Bild an meine Büschelrose. Sind da wirklich noch keine Knospenansätze zu sehen :confused:

    Wenn es wirklich eine Büschelrose ist, dann sollte sie nach der Blüte geschnitten werden, da sie zu den einmalblühenden Rosen zählt. Diese blühen nur an den Trieben, die sich im Vorjahr gebildet haben.
     
    KREISCH!!!
    Sie hat eine aufgeblühte Blüte!!!
    Und gaaaanz viel Knospen! Yipiieee!!

    Ich habe sie ein paar Tage nicht genau angesehen, und in der Zeit haben sich ganz viele Knospen entwickelt. (ok. vorher nicht mit Brille geschaut...) Und an einer nicht so einsehbaren Stelle war diese einzelne Blüte (5cm Durchm.) aufgeblüht! Als wenn sie mir zeigen will, das sie es doch drauf hat :grins:

    Hier ist sie:
     

    Anhänge

    • Wildrosekl.webp
      Wildrosekl.webp
      133,2 KB · Aufrufe: 148
    Zuletzt bearbeitet:
    Na wunderbar.
    Die Blüte sieht genau so aus, wie bei meiner Rambler. Die geht in die Bäume sofern sie die Gelegenheit dazu hat, sonst hängt sie auch in weitem Bogen herunter. Wenn Du die Blüten nicht abschneidest, bilden sich herrliche Hagebutten. Gut fürs Auge und den Magen, aber auch gut für die Vögel.:o:o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten