hängeweidenkätzchen

kadewe

0
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
60
Ort
leiziger umgebung
neue frage: ich hab einen weidenkätzchenbaum und ne korkenzieherweide- kann man hängekätzchen selbst "züchten"? ich find die soooooo toll
vielen dank und noch viele schöne gartentage

kadewe
 
  • Also ich glaube es gibt kaum etwas, was so schnell wächst wie Weiden, die sind unglaublich kraftvoll. Wir haben vor ein paar Jahren aus einem Park ein Zweiglein von einer Trauerweide mitgenommen und einfach in einen Topf gesetzt. Der Baum ist jetzt schon ca. 1,70 groß. Leider hängen die Zweige aber nicht. Vielleicht weiß ja jemand, woran das liegt?
    Grüße von
    Birgit
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo smaughtegolden
    ich vermute, dass sie erst im alter, bzw. ab einer bestimmten grösse die zweige hängen lässt.
    Bei der gartendatenbank steht, dass sie sich leicht durch stecklinge vermehren lässt, die im wasser bewurzeln. so weit warst du auch schon.
    kann dir leider nicht weiter helfen, vllt googelst unter salix alba tristis und findest was.
    @kadewe
    die allseits bekannten hängekätzchenweiden sind auf einen stamm veredelt (aufgepfropft).
    wenn du kein gärtnerisches fachwissen hast, kannst du nicht selber züchten.
    die bäumchen sind aber relativ preiswert. nur gucken, dass der stamm nicht allzu niedrig ist. die höhe verändert sich nämlich nicht mehr.
     
  • Hi Barisana,
    danke für die lateinische Bezeichnung, hab ein bisschen rumgelesen und einiges erfahren (Heilpflanze, auch gut für blonde Haare, männliche Klone, zahlreiche Mischformen...). Leider habe ich nix gefunden (oder nicht genug gelesen) was die Trauerform betrifft. Ich frage mich auch, wie lange das noch in dem Topf gut geht, wir haben leider keinen Garten. Mein Mann hängt halt an der Pflanze, einmal ist sie im Sommer fast vertrocknet, als wir nicht da waren, haben sie aber wieder hingekriegt...puh!
    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten