Hängeröschen Gemma

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Ich habe ein ganz erbärmliches Exemplar des Hängeröschen Gemma, bestellt bei einem Online-Pflanzenversand.

Habe sie (2 oder 3 Pflänzchen) im Mai in den mitgelieferten Hängetopf gepflanzt und sie muckerte den ganzen Sommer vor sich hin. Hat Mehltau und schaut wirklich schlecht aus.

Wir bring ich die über den Winter, vielleicht schaut nächstes Jahr besser aus?

Im Moment hängt sie noch draußen unterm Dach, aber wir hatten schon Frost und das wird ihr doch zu kalt, oder?
 
  • Hallo tantemaral

    mach doch mal Fotos von der Rose und schicke sie an den Online-Pflanzenversand.
    Erklärst denen die Situation.
    Mal sehen wie die sich dazu äußern.
    Vielleicht sind sie kulant und du bekommst ein neues.

    LG Roxi
     
    Das könnte ich wirklich mal versuchen! Foto hab ich mal gemacht.

    Sonst irgendwelche Vorschläge zur Überwinterung?

    IMG_0461.jpg
     
  • Hallo Tantemaral,

    hmm schaut wirklich nicht so gut aus.

    Wenn du das Röschen über den Winter bringen willst, würde ich es hell und kühl stellen. Bloß nicht zuviel Wasser, das wäre die schlimmste 'Sünde', denn dann stellt sich ganz schnell eine Pilzerkrankung ein (man sieht nicht so gut, ob das nicht schon jetzt der Fall ist). Und naßkalte Füße mögen sowieso alle nicht so gern, was?

    Auf jeden Fall würde ich schon mal ein Mittelchen spritzen (Saprol????, habe schon lange keines mehr genommen) zur Vorbeugung, obwohl ich es selbst vermeide, wo nur geht, irgendwas zu spritzen.

    Abfallende Blätter baldmöglichst entfernen, wegen evtl. Pilzbefall und auch wegen der evtl. sich einstellenden Schädlinge.

    Diese kleinen Rosen kriegt man nicht gut über den Winter, also nicht enttäuscht sein, wenn es nicht klappt, aber man tut ja sein Möglichstes, will man die kleinen Dinger nicht sofort wegschmeißen (mir blutet da auch das Herz)

    Selbst habe ich so ein winziges Miniröschen auf den Geburtstag bekommen und mir graut schon vor der Überwinterung.

    Liebe Grüße und toi, toi, toi :cool:
    Maomi
     
  • Hallo Maomi,

    also Mehltau hat sie schon den ganzen Sommer. Habe schon mal alle befallenen Stellen abgeschnitten, die Blätter sammel ich auch immer ab, aber der Mehltau kam wieder.

    Mit spritzen hab ich mich jetzt auch immer zurückgehalten. Wollte das eigentlich vermeiden!
     
    Hmmm, ja Tantemaral, ist schon heikel, zugegeben. Ne schwere Entscheidung: spritzen oder nicht. Mit einmal spritzen wird es wohl auch nicht genug sein?!

    Selbst, wenn der Pflanzenversand kulant wäre, würdest du wohl auch nicht das Röslein wegwerfen, stimmts?

    Liebe Grüße und die für dich richtige Entscheidung
    Maomi :cool:
     
  • Ich würde es zurückschneiden und im Garten einschlagen. So zu sagen, in "Winterschlaf" versetzen, über Kopf. Ich hatte es auch mal, irgend wann mich doch gegen entschieden, auch wegen ständigem Meltau.:cool:
     
    @ Milchkaffee: So werde ich es wohl machen. Zurückschneiden und in mein Überwinterungsbeet pflanzen.

    @ Maomi: Mit spritzen werde ich noch mal warten. Werde im Frühjahr mal mit Moosextrakt spritzen und diese berühmt berüchtigte Ackerschachtelhalmbrühe ausprobieren.

    @ Roxi: Danke für deine Link. Das ist ja ganz interessant.

    Habe jetzt mal an Bakker ein Foto gemailt, kann ja nicht schaden.
     
    Guten Abend Tantemaral,

    du machst das schon richtig! Wenn du so ein Winterquartier hast, dann einfach ausprobieren. Auf pflanzliche Extrakte, Brühen hätt ich auch kommen können :(.

    Und beim Pflanzenversand nachhaken kann definitiv auch nicht schaden.

    Schönen Abend noch und liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
    Der Topf für deine Rose ist viel zu klein. Pflanze sie in den Garten gut angießen. Die alten Blüten abschneiden und anhäufeln. Mehr brauchst du nicht tun
     
  • Hallo rosemarie-anna,

    der Topf war bei der Bestellung dabei. Habe die Rose jetzt aber sowieso ins Beet gepflanzt. Alles von mehltau befallene habe ich weggeschnitten. Viel ist nicht übrig geblieben. Angehäufelt habe ich sie, jetzt liegt es an der Rose, ob sie nochmal kommt, oder nicht.

    Allerdings habe ich von Bakker ne Mail bekommen, das ich den Betrag gutgeschrieben bekommen. Das nenne ich mal kulant.

    LG
     
  • Hallo Tantemaral,

    'Ende gut'.....wir drücken alle Daumen für das Röschen!

    Da schau an, daß sich Bakker so kulant gezeigt hat! Prima.

    Liebe Grüße zum Wochenende :?
    Maomi
     
    Hallo,

    du schreibst, sie hängt unter einem Dach. Das halte ich für ungünstig.
    Je mehr geschützt sie ist, je schneller bekommt sie Mehltau. Der ist meist ein Resultat von zu wenig Wind, der an die Pflanze kommt.

    @Maomi

    Kannst du das Miniröschen nicht im Freien unter einer Konifere oder einem dichten Busch einpflanzen?
    Ich hatte mal so eine Mini geschenkt bekommen, da war das Töpfchen nur ca.5cm im Durchmesser. Ich hab sie unter eine bodendeckende Konifere gestellt und dort vergessen.
    Bei Gartenarbeiten im Frühjahr hab ich sie wiederentdeckt. Ihr ging es gut und so hab ich sie eingepflanzt. Inzwischen ist sie ca. 1/2 m hoch.

    LG tina1
     
    Dein Mehltauproblem hatte ich ganz übersehen. Bei den ersten Anzeichen für Mehltau gibt es ein einfaches Mittel 1 Teil Milch und 10 Teile Wasser, damit die Rose einsprühen. Hilft garantiert und schon die Umwelt.
     
    Hallo,
    habe mir vor 2 Jahren auch ein Gemma Röschen gekauft. Im Katalog war es in einen Topf gepflanzt, der sich an einer Regenrinne befestigen lässt. Das hat mir so gefallen, dass ich beides gekauft habe. Meines war auch äußerst mickrig und der Topf war ihm viel zu klein. Mehltau hatte es - trotz Überdachung - nicht. Ich habe es einfach in ein Staudenbeet gesetzt und es hat den letzten Winter ohne Schutz sehr gut überstanden.
    Liebe Grüße
    Hibiscus, die sich auch immer wieder von so tollen Katalogfotos zum Kaufen hinreißen hat lassen.
     
  • Oben Unten