Hängepflanze für dunkle Zimmerecke?

Registriert
18. Juni 2009
Beiträge
60
Hallo liebe Community,

hat jemand Erfahrung mit Hängepflanzen in einer dunklen Zimmerecke? Welche Pflanzen eignen sich? Meine Grünlilie, von der ich dachte, dass sie nicht tot zu kriegen ist, siegt nicht aus, als würde sie's noch lange machen.

Ich habe folgende Pflanzen zusammengetragen, die geeignet sein sollen, auch wenn sie in einer dunklen Ecke nicht blühen oder die schöne Zeichung verlieren. Das wäre aber ok:

Wachsblume (Hoya carnosa)
Efeutute (Scindapsus)
Tradescantie
Philodendron scandens
Cissus rhombifolia

Was sagt Eure Erfahrung?

Danke und viele Grüße
Sabine :o
 
  • Hallo,
    mit der Efeutute (und Efeu) hatte ich die beste Erfahrung. Meine Grünlilie musste ich auch umhängen. Soll es unbedingt eine Hängepflanze sein? Meine "Liebeslocke" gedeiht z.B. sehr gut in einer schattigen Ecke im Bad und sieht sehr hübsch aus ... sie braucht allerdings viel Feuchtigkeit.

    Liebe Grüße
    v.
     
    hallo
    muss es denn unbedingt eine hängepflanze sein? ich kenne keine, die auf dauer einen dunklen standort akzeptiert. besonders im winter nicht. da haben schon zi.-pflanzen bei normalem licht ihre schwierigkeiten. das habe ich bei meinen zi-pflanzen festgestellt. grünlilie geht gar nicht, sie verblasst und wird irgendwann ihren geist aufgeben. efeutute verliert viele blätter , bekommt nackte ranken.
    relativ gute erfahrung mache ich mit der monstera- sie steht bereits seit vielen jahren in einer zimmerecke gegenüber dem fenster. abstand dahin ca. 3-4m.
    hier infos:
    http://www.hausgarten.net/pflanzen/zimmerpflanzenlexikon/zimmerpflanzen-dunkle-raeume.html
    grundsätzlich bin ich dagegen, pflanzen an einen zu dunklen standort zu
    verbannen. auf dauer kann das nicht gutgehen. deshalb: pflanzenleuchte installieren oder künstliche pflanzen hinstellen. es gibt welche, die von echten kaum zu unterscheiden sind.
    und nicht verwechseln: schattig und dunkel. schattig = ohne sonne - dunkel = zu wenig licht
     
  • Eine Hängepflanze muss es schon sein, stellen kann ich da vom Platz her nichts... An eine künstliche Pflanze hab ich auch schon gedacht, aber noch keine gesehen, die richtig gut aussah - und zusätzlich in einer Blumenampel nach was aussieht. Wäre aber wohl die beste Lösung!

    Danke barisana für den Link. Dort werden auch fleißige Lieschen genannt, die habe ich immer auf dem Balkon und liebe sie, weil sie ihrem Namen alle Ehre machen. Und im Blumenkasten sind sie so gewachsen, dass man sie fast als Hängepflanzen bezeichnen konnte ;)
     
    das fleissige lieschen für eine dunkle ecke? ich weiss nicht.
    wie dunkel ist denn die ecke? stell doch mal fotos rein, damit man eine vorstellung hat.
    lieschen wollen hell und (halb-)schattig stehen. im dunklen zimmer gehen sie ein. ausserdem ist es mit dem ranken nicht weit her.
    fazit: diese pflanze würde ich nicht empfehlen.
    versuche es mit der efeutute oder dem philodendron scandens. vllt. hast du glück und sie gedeihen einigermaßen. bei efeu bin ich skeptisch, ausserdem er will im winter einen kühlen platz.
    wenn nichts gedeiht, dann kaufe künstliche efeuranken. die gibt es in div. ausführungen. 3-4 ranken in einen topf gesetzt und mit dekosand fixiert. das sieht bestimmt gut aus.
    guckst du hier:
    http://www.google.de/search?hl=de&q...source=og&sa=N&tab=wi&ei=A2hST4bRItCUOrOSoZkK
     
  • Hi zusammen,

    da muss ich barisana Recht geben, Hängepflanzen in einer dunklen Ecke,
    das geht nicht so gut. Die Efeutute lasse ich noch gelten,
    und die fleißigen Lieschen entwickeln sich bei mir wirklich totall schön,
    wenn sie im Halbschatten/Schatten sind, die wachsen aber im Garten.
    Sogar der Efeu macht da nicht mit, wenn es zu dunkel ist,
    bekommt der bald gelbe Blätter, und sieht ziemlich mickrig aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    das fleissige lieschen für eine dunkle ecke? ich weiss nicht.
    wie dunkel ist denn die ecke? stell doch mal fotos rein, damit man eine vorstellung hat.
    lieschen wollen hell und (halb-)schattig stehen. im dunklen zimmer gehen sie ein. ausserdem ist es mit dem ranken nicht weit her.
    fazit: diese pflanze würde ich nicht empfehlen.
    versuche es mit der efeutute oder dem philodendron scandens. vllt. hast du glück und sie gedeihen einigermaßen. bei efeu bin ich skeptisch, ausserdem er will im winter einen kühlen platz.
    wenn nichts gedeiht, dann kaufe künstliche efeuranken. die gibt es in div. ausführungen. 3-4 ranken in einen topf gesetzt und mit dekosand fixiert. das sieht bestimmt gut aus.
    guckst du hier:
    http://www.google.de/search?hl=de&q...source=og&sa=N&tab=wi&ei=A2hST4bRItCUOrOSoZkK

    Ich habe auf dem Balkon in einer dunklen Ecke auch Efeuranken kleingeschnitten und in einen Topf "gepflanzt", bin mir nur nicht so sicher, ob die auch noch gut aussehen, wenn man näher dran kommt :grins:. Grundsätzlich hätte ich eigentlich viel lieber eine echte Pflanze, würde aber auch maximal noch 1 ausprobieren und dann auf künstlich umsteigen. Einen Farn habe ich nämlich in der Ecke auch erfolglos ausprobiert.

    Hatte mich auch schon gegen Fleißige Lieschen entscheiden, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sie schön blühen - und dann sehen sie wohl nicht so prickelnd aus. Außerdem kommen die wieder raus auf den Balkon, das reicht dann.

    Hier ist die Ecke. Die Ecke mit der Blumenampel zeigt Richtung Westen, es kommt also keine Sonne hin...:
     
    hallo
    danke für das foto. die ecke sieht nicht gerade hell aus. evtl. ist es im sommer besser. ausserdem schluckt der vorhang einen teil des lichtes.
    ich bleibe deshalb bei meinem vorschlag, efeututen-ableger dorthin zu platzieren.
    die könnten noch am ehesten dort wachsen.
    efeu ist auf dauer nichts, weil er es im wintrer kühl braucht. auf dem balkon wachsen sie gut. bei frost allerdings muss ein efeu im topf hereingestellt werden, sonst kann er kaputtgehen.
     
    Danke barisana, ich werde wahrscheinlich die Efeutute ausprobieren oder gleich auf künstlich ausweichen.

    Es war zwar ein trüber Tag, aber die Ecke ist wirklich einfach total dunkel...
     
  • Hallo meine Lieben,
    ich wollte Euch von meiner Erfahrung mit der dunklen Ecke berichten - vielleicht hilft es ja mal jemandem weiter.

    Es wurde nun doch keine Efeutute, einfach weil es keine gab. Die Verkäuferin hat mir einen Philodendron scandens empfohlen und ich dachte, ich probier's einfach mal aus. Was oll ich sagen, ich bin total begeistert! Aber seht selbst (anhand der Schale am unteren Bildrand kann man denke ich ganz gut erkennen, wie er sich entwickelt hat):

    Bild 1: Mai 2012 (Kauf)
    Bild 2: September 2012
    Bild 3: Februar 2013
     

    Anhänge

    • 2 - Philodendron scandens. Mai 2012.webp
      2 - Philodendron scandens. Mai 2012.webp
      176,3 KB · Aufrufe: 2.897
    • 3 - Philodendron scandens - September 2012.webp
      3 - Philodendron scandens - September 2012.webp
      57,7 KB · Aufrufe: 7.374
    • 5 - Philodendron scandens - Februar 2013.webp
      5 - Philodendron scandens - Februar 2013.webp
      244 KB · Aufrufe: 6.082
  • hallo sabine
    ich bin baff. der hängende philo sieht klasse aus. und die entwicklung ist wirklich bemerkenswert. da es die rein grüne art ist, kann er da mit guter pflege wachsen.
    gute pflege heisst: nicht austrocknen lassen, jedoch keine staunässe und - ganz wichtig: ab sofort regelmässig düngen, ca. 1x die woche. ab november - bis märz reicht die düngung alle 3-4 wochen. dann wirst du sehen, dass deine pflanze gesund bleibt und sich noch besser entwickelt.
    ich würde düngestäbchen empfehlen, bequem in der handhabung und das flüssigdüngen kannst du für einige zeit vergessen.
     
    Danke für den Tipp Barisana! Mit Dünger kenne ich mich gar nicht aus, ich habe bis jetzt immer gehofft, dass es auch ohne irgendwie geht. Werde das aber ändern, damit's meinem Philo auch weiterhin gut geht. Ich kann selbst immer noch nicht glauben, wie gut er sich in der dunklen Ecke entwickelt hat!
     
    klar, es geht auch ohne dünger. aber ich habe den unterschied an meinen zi-pflanzen gesehen (früher nur sporadisch mal gedüngt). mit regelmässigem düngen entwickeln sich die pflanzen klasse - die blätter werden richtig "fett" und es gibt selten mal ein gelbes blatt. viel erfolg mit dem philo :cool:
     
    Es ist langer her, aber ich bin immer noch so begeistert von meinem Philo, dass ich noch mal ein Update machen muss. Das Bild ist von Februar 2018. Wenn er einen helleren Standort hätte, hätte er wahrscheinlich schon mein ganzes Wohnzimmer in Beschlag genommen :D

    20180215_112517.webp

    Viele Grüße
    Sabine
     
    Sabine, so einen muß ich mir auch holen. Habe auch noch eine dunkle Ecke, da will selbst meine Efeutute nicht.
    Vielleicht mag da ja ein Philo wachsen ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten