S
Semiplena
Guest
Hallo,
seit langem nervt uns, dass wir eigentlich enorme Energieverschwendung betreiben, wenn wir unsere Sonntagsbrötchen im Backofen fertigbacken. Für maximal 6 Brötchen wird da der Umluft-Backofen angeworfen. Ich pack' die zwar schon rein, wenn er kalt ist, und nehm' sie nach 13 Minuten raus - dann ist er grade bei 200° angekommen und wird abgeschaltet.
Aber ich backe z.B. auch oft Fladenbrote kurz auf, Brezeln ....... ab und an wird die Pizza vom Vortag aufgebacken. Jedesmal wird der "Riesen"backofen mit mindestens 50 l Inhalt angeworfen.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, einen Minibackofen anzuschaffen, nicht zu klein, so 20 l Garraum.
Ist das eine gute Idee?
Habt ihr da Erfahrungen, könnt etwas empfehlen, könnt vielleicht etwas zur tatsächlichen Energieeinsparung sagen?
Danke und herzliche Grüße!
Stefanie
seit langem nervt uns, dass wir eigentlich enorme Energieverschwendung betreiben, wenn wir unsere Sonntagsbrötchen im Backofen fertigbacken. Für maximal 6 Brötchen wird da der Umluft-Backofen angeworfen. Ich pack' die zwar schon rein, wenn er kalt ist, und nehm' sie nach 13 Minuten raus - dann ist er grade bei 200° angekommen und wird abgeschaltet.
Aber ich backe z.B. auch oft Fladenbrote kurz auf, Brezeln ....... ab und an wird die Pizza vom Vortag aufgebacken. Jedesmal wird der "Riesen"backofen mit mindestens 50 l Inhalt angeworfen.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, einen Minibackofen anzuschaffen, nicht zu klein, so 20 l Garraum.
Ist das eine gute Idee?
Habt ihr da Erfahrungen, könnt etwas empfehlen, könnt vielleicht etwas zur tatsächlichen Energieeinsparung sagen?
Danke und herzliche Grüße!
Stefanie