Habichtskraut mit Gartenkralle entfernen?

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
144
Ort
Oberpfalz
Hallo

wie hier schon mal geschrieben http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/27020-welches-unkraut-ist-das.html

hab ich sehr viel Habichtskraut im Garten. Da es enorm Überhand nimmt muß es eingedämmt werden. Da das anscheinend einzige wirksame Mittel ausstechen ist, würden mich euere Erfahrungen interessieren, ob ich es mit der Gartenkralle rausbekomme. Da die Fläche ca. 2200 qm beträgt, möchte ich nicht unbedingt auf den Knien durch krabbeln. Mein Rücken ist ja auch nicht mehr der Beste:)
LG Marienkäfer
 
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Und ich habe es extra mal von einer Wiese geklaut, um es im Garten zu haben
    a015.gif


    habichtskraut-2849a_filtered.jpg
     
    AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Ganz ehrlich? wir sind regelrecht deprimiert das wir nach dem Haus bauen unsere schöne alte Mischwiese nicht mehr haben, sondern Rasen sähen mussten. Uns stört sowas nicht das macht den Boden nur fester. ich ahbe heute mit dem rechen durchgeharkt was dabei nciht wegging bleibt drin oder fällt dem Rasenmäher zum opfer. Bei 2200 m² Würde ich vielleicht nur einen Teil perfekten englischen Rasen haben wollen?

    Liebe grüße Suse
     
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Hallöchen,
    da das Habichtskraut eine Insektenweide ist, darf es auch bei uns wachsen und gedeihen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Wunderschönes Foto, Hans!!:o
     
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Hallo

    @ Gadie

    die Pflanzen, die so groß wie eine Männerhand sind, habe schon recht lange Wurzeln. Ich denke aber auch an die vielen Kleinen. Könnt es da nicht klappen? Geht denn Löwenzahn damit raus?

    Ganz ehrlich? wir sind regelrecht deprimiert das wir nach dem Haus bauen unsere schöne alte Mischwiese nicht mehr haben, sondern Rasen sähen mussten. Uns stört sowas nicht das macht den Boden nur fester. ich ahbe heute mit dem rechen durchgeharkt was dabei nciht wegging bleibt drin oder fällt dem Rasenmäher zum opfer. Bei 2200 m² Würde ich vielleicht nur einen Teil perfekten englischen Rasen haben wollen?
    Liebe grüße Suse
    @ Marsusmar
    Ich habe nie geschrieben dass ich einen englischen Rasen möchte! Der gefällt mir nämlich auch nicht. Auch bei der Größe gar nicht machbar. 1600 qm von der Fläche sind ja wilde Wiese, die auch so bleiben darf.
    Nur so gefällt es mir nicht! Solche Stellen wie auf den linken Bild habe ich viele. Auf dem rechten Bild , die dunklen Flecken sind auch lauter Habíchtskraut. Wenn das Gras dann mal wächst, bleiben diese Stellen flach, weil das Kraut ja flach auf dem Boden aufliegt und nichts darunter wachsen kann.

    LG Marienkäfer
     

    Anhänge

    • Habichtskrautrasen 1 640 x 480.webp
      Habichtskrautrasen 1 640 x 480.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 1.221
    • Rasen 2 640x 480.webp
      Rasen 2 640x 480.webp
      79,1 KB · Aufrufe: 810
    AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Geht denn Löwenzahn damit raus?
    Löwenzahn geht gut mit der Gartenkralle (Unkrautkralle) raus.
    Ich weiß jedoch nicht, ob wir von der gleichen Kralle reden.

    Mein Rasen sah früher so aus, wie deiner auf dem linken Bild.
    Allerdings war es bei mir Löwenzahn und Ackerwinde,
    die sich breit gemacht haben.

    Ausstechen bzw. "rausdrehen" hat geholfen.
    Einen englischen Rasen habe ich nicht. Will ich auch nicht.
    Aber Löwenzahn wird weiterhin ausgestochen.
    Ich könnt wetten, dass Hans auch ein schönes Foto
    vom Löwenzahn hat. :grins:
     
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    Hallo Mutabillis

    Was ist denn das für eine Kralle? Wenn man hier nicht schreiben darf wie das Ding heißt und wo es das gibt, dann schreib es mir doch bitte als PN :)
    Ich hab mir von einer Bekannten eine " original" Kralle ausgeliehen. Da wo der Boden locker ist geht es ganz gut,aber im Rasen ist es eine Plackerei. Mein Mann ist bestimmt kein Schwächling, aber der mußte sich ganz schön reinhängen um die Kralle drehen zu können. Dabei entstanden große Löcher mit einem Durchmesser von ca. 20 cm. Das Habichtskraut ging allerdings mit raus. Da der Rasen nach dieser Behandlung wie Lochkäse aussehen würde haben wir es mal gelassen. Deine Kralle schaut viel kleiner aus, damit werden die Löcher dann auch nicht so groß.

    LG Marienkäfer
     
  • AW: Gartenkralle--- Habichtskraut

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Mutabilis

    Danke für den Link! Diese Kralle schaut gut aus! Muß dann noch rausfinden wo es diese gibt. Die Löcher werden auf jedenfall viel kleiner. Wenn ich mit dem Handunkrautstecher arbeite gibt es ja auch Löcher, das wird sich nicht vermeiden lassen ausser ich lasse diese Kräuterlein drinn :D.

    @ suse warum sollen die beiden Threads zusammengelget werden?:confused: In dem hier geht es doch um die Gartenkralle. Wenn ich geschrieben hätte dass ich damit Löwenzahn entfernen will, dann hätte es keinerlei Bezug auf dem anderen Thread.

    LG Marienkäfer
     
    Hallo Marienkäfer,

    ich hab heut bei Max Bahr- BM Fiskars-Geräte gefunden. Ob die Kralle dabei war weiß ich nicht, habe den Thread auch erst eben gelesen. Somit kann ich Dir auch keinen Preis nennen. Mir fiel halt nur das große Display mit Gartengeräten auf, welche auf den ersten Blick nen gescheiten Eindruck machten.

    LG SB
     
    Hallo Mutabilis

    @ suse warum sollen die beiden Threads zusammengelget werden?:confused: In dem hier geht es doch um die Gartenkralle. Wenn ich geschrieben hätte dass ich damit Löwenzahn entfernen will, dann hätte es keinerlei Bezug auf dem anderen Thread.

    LG Marienkäfer

    Ganz einfach du fragst einmal was ist es und dann als das gleich inder ersten Antort klar ist, wie bekomme ich das Habichtskraut weg. Da kommen aber leider erstmal keine Antworten.

    Dann dieser neuer Beitrag wo du eine Beispiellösung zur Entfernung von habichtskraut nachfragst, die gartenkralle. Wenn das nicht thematisch zusammengehört.

    Und nur weil ich frage wie es wäre, nicht alles lupenrein zumachen weil deine angebenen 2200 m² doch etwas viel sind um sie von Hand von allem wildwuchs zu befreien, machst du zu und fühlst dich angegriffen. Schade

    Man könnte sie mit dem Spaten rausholen, der Einstich ist nicht lange sichtbar(1 x mal mähen) und hinterlässt auch keine löcher. Die Grasnarbe kann man dann wieder auflegen und angießen. Aber das ist bei der größe deines Grundstücks unmöglich. Deswegen habe ich gefragt.

    Ich versuche mal rauszubekommen, was es ausser Motorhacken noch gibt. wir haben Bekannte, bei denen sieht der Rasen aus wie gemalt, das ist nicht englisch das ist queentauglich. Vielleicht wissen die ja Rat.

    Suse
     
    Hallo selbermacher!

    Danke!!! für die Info mit Max Bahr! Das nächste Geschäft dieser Firma ist zwar 50 km von mir weg, aber wenn ich in den nächsten Wochen in diese stadt komme, dann schau ich da mal vorbei. Das Geschäft wurde erst vor ca. 6 Wochen eröffnet.

    LG Marienkäfer
     
    Hallo Marienkäfer!

    Bist du jetzt weiter gekommen mit dem Habichtskraut? Hab gerade erfahren, dass wir das auch in Mengen haben. Wäre nett, wenn du mir deine Erlebnisse mitteilen würdest^^.

    LG
    Claudia
     
    Hallo Claudia

    ja, ich hab mein Habichtskraut in den Griff bekommen! Es läßt sich mit der Fiskaris Gartenkralle sehr leicht rausholen. Schau mal hier im Frorum wurde nochmals danach gefragt, lief glaube ich unter Kaufentscheidung. Allderdings bin ich beim Habichtskraut dann doch auf die Chemie umgestiegen, da ich sonst eine Unmenge an neuer Erde gebraucht hätte, um die Löcher aufzufüllen. Wie du vielleicht gelesen hast, habe ich eine sehr große Fläche zu bearbeiten. Da wurde mir das Ausstechen, dann doch zu anstrengend. Bin leider nicht mehr die Jüngste und habe eine chronische Krankheit. Ich bekämpfe das Habichtskraut nun mit Banvel, das ich als Spritzlösung verwende. Sobald ich ein neues Pflänzchen sehe, wird dieses gespritzt. Nach drei Wochen ist nichts mehr da. Ich hoffe so in Zukunft das Ausbreiten zu vermindern. Ganz weg, werde ich es wahrscheinlich nicht bekommen, da es in der Nachbarschaft auch vorkommt.
    Hoffe, das dir das weiterhilft.

    LG Marienkäfer
     
    Hallo Marienkäfer!

    Da wir einen Hund haben, wird bei uns nicht mehr gespritzt. Na mal schauen, was ich sonst noch machen kann.

    LG
    Claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten