Haben wir hier einen Maulwurf oder Wühlmäuse?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Wir haben im Garten des Neubaugebietes, das 2011 entstanden ist einen bzw. vermutlich mehrere Maulwürfe. So waren wir bisher sicher. Grosse, gleichmässige Hügel, keine Spuren unter der Grasnarbe, wie sie für Wühlmäuse typisch sind. Die anhand der Hügel vermuteten Richtungen der Grabeaktivitäten folgten keinem speziellen Muster.

Nun ist der kleine Schaufelbagger da seit letztem Herbst anders unterwegs. Auf dem Rasen findet sich kein einziger Hügel, dafür in schöner Regelmässigkeit unter den Büschen. Auf einer mittelgrossen Rasenfläche stehen zwei Büsche, und es gibt nun zwei Hügel, genau unter den zwei Büschen. Im Himberbeet reichlich Hügel, im Johannisbeerbet einige, dazwischen auf dem Rasen: nichts. Und dann hat sich das tier so ziemlich exakt an der Reihe Büsche zwischen uns und den Nachbarn längs gearbeitet, immer schön die Hügel an den Büschen, nichts am Rasen.

Ist das irgendwie ein Indikator, daß das doch eine wurzelfressende Wühlmaus ist, die man besser bekämpfen sollte, bevor nächstes Jahr alle Büsche tot sind? (Vertreiben lässt sich der unbekannte Gräber leider nicht.)
 
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Wie sehen die Hügel denn aus? Wühlmäuse werfen die Erde hinter sich, und hinterlassen daher eher längliche Halden, Maulwürfe schieben nach oben, und produzieren eher runde Kegel, auch höher als die Halden der Mäuse.
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Hallo,

    meine Antwort ist vielleicht für dich nicht unbedingt hilfreich:

    Unser Wohngebiet entstand nach dem 2.WK, es sind noch ziemlich große (Garten)Grundstücke. Letztes Jahr hatten wir das erstemal Probleme mit Wühlmäusen, und nicht nur mit Wühlmäusen, sondern auch massiv mit Mäusen, ja, und auch mit Ratten.
    Meine Nachbarin und ich kamen zu dem gleichen Schluß: Die Anzahl der Katzen in unserem Gebiet war, im Gegensatz zu früher, erheblich gesunken.
     
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Moin Ralph,

    wenn die Hügel unter den Büschen so aussehen wie normale Maulwurfshaufen dann wird es auch Herr Grabowski sein der da wühlt. Bei mir ist er auch an den Wiesenkanten usw. aktiv, sogar ziemlich fleißig und hin und wieder stößt er die Haufen auch in relativ gerader Reihe.
    Dass er unter den Büschen bevorzugt buddelt hat mit den bodenlebenden Futtertieren zu tun, an der Stelle ist der Frostschutz besser als auf dem Rasen, also ist es da nicht nur einfacher zu graben, es bringt auch mehr Jagderfolg.

    Gruß Conya
     
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Klingt plausibel,

    Von der Form der Haufen her ist es eindeutig ein Maulwurf. Vom Querschnitt der Röhre vor zwei Jahren mal eine geöffnet - auch Maulwurf.
    Ok, dann gerate ich erstmal nicht in Panik um unsere Büsche :-)
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Hallo Ralph,
    bei mir schlägt Mr. Grabowski auch grade wieder volle Pulle zu :(
    Ich trage die Hügel ab, harke glatt, und verteile die gesammelte Erde überall da
    im Garten, wo was fehlt :D
    Komischerweise fehlt mir immer irgendwo Erde im Garten :d
    Dieses Jahr har der Maulwurf mir sogar etliche Rosen angehäufelt,
    was ich mangels Faulheit noch nicht gemacht hatte .
     
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Hajo,
    hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt !
    Mir fehlt immer Erde vom Rasenübergang zur Pflanzenzone.
    Die ist einfach immer weg :(
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Ach so. Ich habe ganz normale Hügel und Dellen im Garten, die ich langsam ausgleiche. Zum Glück keine Maulwürfe.
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    In der Hecke oder unter den Büschen harke ich die Hügel einfach weg, das ist ok, stört mich nicht, solange die Büsche nicht eingehen.

    Im Rasen nervt es. Auch wenn ich die Hügel schnell wegmache und die Erde verteile, nicht platt trete bleibt da erstmal eine kahle Stelle.

    Am meisten nervt mich Mr. Grabowski, wenn er im Gemüsebeet werkelt. Ich hab einen Schneckenzaun unter Strom. Funktioniert 1a, wenn nicht immer wieder ein Maulwurfshügel einen Kurzschluß produzieren würde. Und so richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Wurzeln da keinen Schaden nehmen sollten. Und Ich mach mir Sorgen um mein Gartenhaus. Das steht auf 50er Gehwegsplatten, die der Kerl munter unterhöhlt.
     
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Es ist gut möglich dass Herr Grabowski einen Gang unter dem Gartenhaus durchgräbt, aber den wird er lediglich als "Autobahn" benutzen und in den schmalen Gang kann eine solche Platte nicht reinfallen.
    Die Wurzeln der Pflanzen nehmen bei der Wühlerei keinen Schaden, Büschen ist es schnuppe ob in ihrem Wurzelwerk ein Tunnel verläuft, lediglich kleine Pflanzen könnten schon mal etwas angehoben werden wenn Herr Grabowski einen Hügel aufwirft.

    Gruß Conya
     
  • AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Gut, es ist nun ein Waulwurf.
    Unternimmst du dagegen etwas?
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Und so richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die Wurzeln da keinen Schaden nehmen sollten. Und Ich mach mir Sorgen um mein Gartenhaus. Das steht auf 50er Gehwegsplatten, die der Kerl munter unterhöhlt.

    Die Wurzeln mögen es nicht, in der Luft zu hängen. Je größer das Gehölz, desto weniger macht es jedoch aus (weil prozentual gesehen, weniger vom Wurzelstock betroffen ist, wenn dieser größer ist).

    Die Platten dürften mit der Zeit etwas krumm und schief werden wenn die alten gänge wieder einbrechen, aber ich glaube, damit müsste das Haus noch einige Zeit zurechtkommen. Das ist doch sicher Kies oder Split unter den Platten? Den mag der Maulwurf nicht, dort muss er tiefer im Boden graben.
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Unter den Platten ist verdichteter Sand. Kein Kies. Da ich im Johannisbeerbeet mit Rindenmulch die Hügel wieder weg mache und auf der anderen Seite am Schneckenzaun auch, wirft er die munter immer wieder neu auf. Das macht mir etwas Sorgen. Ich glaub, er hat sich einmal diagonal durch gegraben.

    Mach ich was dagegen?? Was denn?
    Ich hab Fallen versucht (Lebendfallen) - Fehlanzeige. Die Röhre und sogar den 10L Eimer hat er zugebuddelt. Stinke-Pillen - nichts gebracht. Piepser haben ihn 2 Jahre ferngehalten, mittlerweile sind ihm die Dinger egal. Eingebuddeltes Windrad - egal.

    Mähroboter wäre ne Option, wenn der nicht so teuer wäre und das Diebstahlrisiko nicht ein grosses Thema.
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Nein, da musste nix machen, wenn da Sand drunter ist benutzt er den Gang nur zum durchlaufen. Im Sand gibt es nichts was für ihn von Interesse wäre und Wohnhöhlen wird er da auch nicht anlegen.
    Wenn Du den Durchgang im Sand nicht versperrst wird er da auch keine Umwege, Kreuzungen oder Tiefgaragen bauen.;)

    Gruß Conya
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Hallo,

    kann bestätigen das die Buttersäure sehr gut hilft, verwende sie auch immer wieder. Der Maulwurf wird auf jeden Fall vertrieben, aber leider kommt er irgendwann wieder. Wichtig ist das man Einmalhandschuhe anzieht, in den Gang des Maulwurfa ein Stück Tuch, darauf etwas Buttersäure und wieder gut verschließen.
    Nicht das die Nachbarn vertrieben werden.
    Auch die Flasche mit der Buttersäure muss man gut einpacken, sonst stinkt es wirklich schlimm.

    LG
    Maria
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Angeblich sollen Hundehaare im Loch den Maulwurf vertreiben.
    Hilft es nicht, dann versuche es mit Hundekot im Loch.


    Ich hatte meine Mauwurf im Gemüsebeet geliebt. Ich musste zwar immer wieder einzelne Pflänzchen neu eingraben, aber da ich weiß, dass der Maulwurf fast ausschließlich Schädlinge vernichtet, hab ich ihn als wertvollen Helfer im Garten betrachtet.

    Im Rasen nervt er natürlich noch viel mehr und wer einen ganzen Garten voller Hügel hat, bei dem kann ich den unmut gut verstehen. Aber im Gegensatz zu Wühlmäusen sind Maulwürfe wertvolle Gartenhelfer, die unter Naturschutz stehen.
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Man könnte in die Gartenhütte evtl. etwas vibrierendes einbauen ... :grins:
     
    AW: Maulwurf oder Wühlmaus?

    Ich hatte schon ein paar Piepser - die elektronischen Bauteile, nicht die fertigen - gekauft, die ich vom Trafo gespeist zu mehreren im Beet verteilen wollte. Aber nachdem Mr. Grabowski sich nun plötzlich von dem starken einzelnen Piepser nicht mehr gestört fühlt, hab ich das gelassen.

    Naturschutz... Eine Legende. Der Maulwurf ist nicht speziell geschützt. Vielmehr ist es so, daß per Gesetz ALLE Säugetiere geschützt sind, lediglich ein paar Schädlinge wie Ratten sind davon ausgenommen. Aber egal, ich will dem Kerl nichts böses, solange er meinen Rasen in Ruhe lässt.

    Fressen tut er übrigens hauptsächlich Regenwürmer. Wenn ich umgrabe oder damals als wir den Rasen angelegt haben, finden sich hier Unmengen Regenwürmer. Aber keine Engerline oder sowas. Von daher vertilgt der Maulwurf dann wohl eher andere Nützlinge.
     
  • Zurück
    Oben Unten