Hallo Ihr Lieben!
Ich habe einen Kübel mit Canna-Rhizomen geerbt. Ich hatte vorher keine und wußte auch nicht, was in dem Kübel war; lediglich die Spitzen der Rhizome schauten aus der Erde. Ende Februar bekam ich den Kübel. Habe ihn frostfrei und hell in den Schuppen gestellt und feucht gehalten. Ende April nach draußen an sonnige, windgeschützte Stelle gestellt. Es tat sich lange Zeit nichts. Mitte Mai habe ich die Knollen aufgegeben und den Kübel geleert.
Die Rhizome habe ich dann aber doch nicht auf den Kompost geworfen, sondern einige in den Gartenboden gesteckt, andere in einen Kübel mit frischer Blumenerde. Irgendwann schlugen sie dann doch aus und ich freute mich, dass ich sie nicht weggeworfen hatte.
Jetzt habe ich sowohl im Freiland als auch im Kübel stattliche Canna-Pflanzen stehen, aber blühen tun sie nicht.
Jetzt ist hier bald mit dem ersten Nachfrost zu rechnen.
Wie ich gelesen habe, sollen die Canna nach dem ersten Frost ins Winterquartier.
Jetzt meine Frage: Haben die Cannas noch eine Chance? Lohnt der Versuch, sie zu überwintern und im nächsten Jahr richtig wieder auszupflanzen oder sind die Rhizome zu schwach, weil sie gar nicht zur Blüte kamen?
Sollte ich sie vielleicht, wenn es draußen zu kalt wird, im Haus noch weiter im Kübel stehen lassen und die Rhizome später ausgraben?
Ich hoffe auf gute Ratschläge von Euch
Liebe Grüße
Petra
P.S. Nicht vergessen:
Wählen gehen!
Ich habe einen Kübel mit Canna-Rhizomen geerbt. Ich hatte vorher keine und wußte auch nicht, was in dem Kübel war; lediglich die Spitzen der Rhizome schauten aus der Erde. Ende Februar bekam ich den Kübel. Habe ihn frostfrei und hell in den Schuppen gestellt und feucht gehalten. Ende April nach draußen an sonnige, windgeschützte Stelle gestellt. Es tat sich lange Zeit nichts. Mitte Mai habe ich die Knollen aufgegeben und den Kübel geleert.
Die Rhizome habe ich dann aber doch nicht auf den Kompost geworfen, sondern einige in den Gartenboden gesteckt, andere in einen Kübel mit frischer Blumenerde. Irgendwann schlugen sie dann doch aus und ich freute mich, dass ich sie nicht weggeworfen hatte.
Jetzt habe ich sowohl im Freiland als auch im Kübel stattliche Canna-Pflanzen stehen, aber blühen tun sie nicht.
Jetzt ist hier bald mit dem ersten Nachfrost zu rechnen.
Wie ich gelesen habe, sollen die Canna nach dem ersten Frost ins Winterquartier.
Jetzt meine Frage: Haben die Cannas noch eine Chance? Lohnt der Versuch, sie zu überwintern und im nächsten Jahr richtig wieder auszupflanzen oder sind die Rhizome zu schwach, weil sie gar nicht zur Blüte kamen?
Sollte ich sie vielleicht, wenn es draußen zu kalt wird, im Haus noch weiter im Kübel stehen lassen und die Rhizome später ausgraben?
Ich hoffe auf gute Ratschläge von Euch

Liebe Grüße
Petra
P.S. Nicht vergessen:
