Haben Baumpilze meine Forsythie gekillt?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.406
Ort
Hamburg
Hallo,
wir haben vor einigen Jahren unsere riesige über 100 Jahre alte Rotbuche fällen lassen müssen. In den Jahren danach haben sich auf dem verbliebenen Stumpf riesige Baumpilze gebildet. Ganz in der Nähe stand unsere Forsythie, an der ich im letzten Jahr zufällig auch so große Baumpilze entdeckt habe. Da das Buschwerk dort im Sommer sehr dicht ist, kann ich nicht sagen wie lange diese Pilze dort schon gewütet haben. Im Winter, wenn es dort etwas lichter ist, ist natürlich auch der Pilz nicht zu sehen. Nun ist in diesem Jahr die Forsythie nicht wieder gekommen. Meine Frage wäre: hat der Pilz sie gekillt und kann ich dort überhaupt wieder eine Forsythie oder gegebenenfalls einen anderen blühenden Strauch hinpflanzen, oder müssen erst diese Pilze irgendwie vernichtet werden?
Auf den ersten beiden Fotos sieht man in der Mitte den "toten Patienten". Dahinter, hinter dem Ilex ist der Buchenstumpf.
Kennt sich da jemand aus?
Lieben Dank sagt Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1000355.webp
    P1000355.webp
    610,1 KB · Aufrufe: 309
  • P1000356.webp
    P1000356.webp
    609,8 KB · Aufrufe: 193
  • P1020838.webp
    P1020838.webp
    401,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1030804.webp
    P1030804.webp
    466,6 KB · Aufrufe: 279
  • P1030805.webp
    P1030805.webp
    430,5 KB · Aufrufe: 195
  • P1030806.webp
    P1030806.webp
    414,8 KB · Aufrufe: 160
  • P1030807.webp
    P1030807.webp
    229,5 KB · Aufrufe: 185
  • Oh je, schon 150 Hits und keiner weiß Rat???

    Ich würde so gerne die tote Forsythie ersetzen, traue mich aber nicht wenn der ganze Boden dort "verpilzt" ist. Zur Zeit sind sie zwar noch nicht da, werden aber sicher zum Sommer wiederkommen.
    Den anderen Pflanzen die dort noch stehen hat der Pilz ja scheinbar nichts anhaben können, oder tun die Pilze den Pflanzen nichts und die Forsythie ist aus anderen Gründen eingegangen?

    Gruß aus dem sonnigen Hamburg
    Blümchenpflücker:)
     
    Hallo Blümchenpflücker,

    den Pilz den du da hast kenne ich natürlich nicht.

    Aber prinzipiell befallen Baumpilze nur Totholz oder Gehölze die sowieso schon krank oder zumindest stark geschwächt sind. Das heißt der Stumpf wurde so zersetzt und im umliegenden Rindenmulch, Holzhäcksel usw breitet sich das Myzel auch aus. Gesunde Pflanzen sollten nicht befallen werden.

    Ich schätze deine Forsythie hatte schon ein Problem oder ist an was anderem eingegangen. Dann ist es nicht sinnvoll ausgerechnet wieder eine Forsythie an diese Stelle zu pflanzen, weil dann die Rahmenbedingungen nicht stimmen und sie auch schwächeln würde. Ich würde was anderes dorthin pflanzen und für eine neue Forsythie einen anderen Platz wählen.
     
  • Danke dragonfly05, ich werd's mir überlegen. Die Forsythie stand dort viele Jahre und hat eifrig geblüht, also denke ich nicht, dass es am Standort gelegen hat. Allerdings hab ich sie nie so genau angeschaut und kann nicht sagen,ob sie vielleicht irgendwelche anderen Krankheiten hatte. Wenn die Pilze aber normalerweise kräftige, gesunde Pflanzen nicht schädigen, werd ich dort wohl einen anderen blühenden Strauch hinsetzten. Danke für die Antwort
    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Hallo Blümchenpflücker,

    Unser Kirschbaum wurde von einem Flachen Lackporling erlegt, der normalerweise Buchen befällt: http://www.hausgarten.net/gartenforum/obstgehoelze/64194-pilz-an-kirsche.html. Einfallstor waren Verletzungen am unteren Stamm und/oder Fuß.

    Euer Pilz sieht zwar - finde ich - etwas anders aus, aber vielleicht hilft der Rat des Baumexperten, den wir da hatten: Wenn man in der Nähe Gehölze pflanzt, erstmal keine wurzelnackten Pflanzen verwenden sondern welche mit Ballen.

    (Vielleicht sind Sporen beim Schnitt der Forsythie eingedrungen.)

    Gruß,
    heiteck.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo heiteck,
    danke für den Link. Dein Pilz sieht wirklich anders aus, aber die Sache mit den eingedrungenen Pilzsporen könnte gut sein, denn ich habe die Forsythie jedes Jahr nach der Blüte ein wenig zurück geschnitten und sie auch schon mal knapp über dem Boden etwas ausgedünnt. Mal schaun was ich mache, wenn "die Leiche" abtransportiert ist. Vielleicht sollte ich dort einfach mal ein Jahr gar nichts pflanzen und sehen was dort passiert. Steht ja noch genug anderes Grünzeug herum.
    Lieben Dank und Gruß
    Blümchenpflücker:)
     
  • Zurück
    Oben Unten