Habe jetzt lange gesucht... welches Unkraut ist das?

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, ich tippe auf Goldrute. Letztes Jahr nur an einer Stelle aufgetreten und leider dort gelassen. Dieses Jahr sind schon ca. 50 solcher Pflänzchen aufgegangen im Umkreis von 1,50m. Die entsprechend langen Wurzeln sind relativ dick und verlaufen knapp unter der Oberfläche. Wenn ich ein Pflänzchen rausreisse, reisse ich den ganzen Boden auf und habe jeweils eine starke und sehr lange Wurzel dran.
Weiß jemand was das für eine Pflanze ist? ICh denke sie hat gelb geblüht, weiß es aber nicht mehr sicher. DIe Wurzeln sind nach der PFlanze rot ,dann weiß.

Bekomme ich die überhaupt irgendwie los? Wahrscheinlich muss ich versuchen alles auszureissen, hoffe das reicht.
 

Anhänge

  • DSC01598.webp
    DSC01598.webp
    211 KB · Aufrufe: 318
  • Das gibts ja nicht, dass du auf Steppenkerze kommst. Ich habe tatsächlich eine einzige letztes Jahr gepflanzt, wäre jetzt aber nie darauf gekommen, dass sich dieses Pflänzchen derart vermehrt hat. Kann das wirklich die Steppennkerze sein?
    Vermehrt sich diese stärker als jedes andere Unkraut?
    Dann wärs ja ne schöne Sache. Und ich habe so viel davon ausgerissen, weil halt
    einfach insgesamt immer recht viel Unkraut wächst.
    VG Scar
     
  • und ich hab so viel davon ausgerissen, zum Glück nicht alles...
    Jetzt hoffe ich er kommt stark... also genau das Gegenteil von dem was ich mit dem "Unkraut" erst vor hatte. Danke für den Tip!!!
     
    Habe gerade nachgesehen. Ist schon zwei Jahr her, da habe ich einen Topf mit
    Eremurus stenophyllus var. stenophyllus
    gekauft.
    Also schon in etwa das, was auf deinen Bildern zu sehen ist.
    Hat auch letztes Jahr schön geblüht, allerdings nur an einer Stelle, daher haben mich die unzähligen neuen Pflänzchen so verwundert und ich habe sie ausgerissen :(
     
  • Also meinst du, dass das bei mir keine Steppenkerze ist, sondern eine gemeine Nachtkerze? Bei Wiki sieht man oben rechts ein Bild der Rosette im ersten Jahr. Das sieht dann aber sehr viel anders aus, als mein Kraut.

    Eine Nachtkerze habe ich jedenfalls nicht gepflanzt.
    Die Wurzeln sehen auch anders aus, keinesfalls so gross, dass es ich lohnen würde sie zu essen. Nachtkerze ist ja praktisch ein Gemüse.

    Oder hat sich dein letzter Beitrag auf was anderes bezogen?
     
    Ich glaube die Möhre bezog sich nur auf den Größenvergleich .
    Essbar ist das Zeug sicher nicht .

    Jedenfalls habe ich gestern auch einen Eimer solcher Sämlinge entfernt
    Die sahen deinem Bild schon sehr ähnlich .
    (Die Rosetten bilden sich erst im laufe des Sommers aus .)
    Aber irren ist menschlich .
     
    Also entweder abwarten und schaun was es wird, oder gleich entfernen.
    Wenn du mehr zur Nachtkerze tendierst, würde ich das Zeug jetzt weiter ausreissen, da es in dem Stadium noch einfacher ist.
    Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!!!
     
    Dann wart ich mal ab, wie es sich weiter entwickelt und stell in ein paar Wochen wieder ein Foto ein... Zumindest Nadelgehölz kann ich schon mal ausschliessen ;-)
     
    Hab jetzt einfach die Onlinegärtnerei angeschrieben, die mir vor zwei Jahren die Steppenkerze verkauft hat.

    Die haben mir gesagt es ist ein:

    Schneefelberich Lysimachia clethroides

    An das Gewächs kann ich mich erinnern.
    Ist das jetzt etwas was ich entfernen sollte? Wird ja sogar verkauft. Aber es wuchert schon extrem.
     
    Hallo Scar,
    irgendwann hat sich hier wohl was "verzettelt":grins:
    Nach dem Hinweis mit der roten Wurzel und Erde aufreißen fiel mir gleich "...felberich" ein.
    Die Blätter bei meinem Goldfelberich sehen etwas anders aus - sie sind behaart, wirken irgendwie wollig und ich versuche eigentlich ständig, ihn einzudämmen :d
    Zu Radikalmaßnahmen kann ich mich nicht durchdringen - ich finde ihn doch so hübsch.

    Und ich bin tatsächlich irre genug, Dich um ein paar Ableger von dem weißen zu bitten.
    Portoerstattung oder Tausch gegen...?
    Über eine PN würde ich mich riesig freuen.

    An Deiner Stelle würde ich ihn erhalten. Evt. mit Rhizomsperre pflanzen oder in einem großen Mörtelkübel versenken.
    Den Überschuss dann hier im Tauschforum anbieten. Es gibt sicher noch mehr Irre:grins:

    Und muss ich mich bei Steppenkerze jetzt auf Invasionen vorbereiten?
    In 2013 haben sich 2 Sämlinge bei mir eingeschlichen (keine Ahnung wo die herkamen) und wollen dieses Jahr blühen.
    Was habe ich da zu erwarten?

    Liebe Grüße
    Elkvogel
     
  • Zurück
    Oben Unten