DAU mit BewässerungsIdee
Neuling
- Registriert
- 15. Mai 2025
- Beiträge
- 3
Moin zusammen,
ich habe, wie so viele die Idee einer "akzeptablen" Bewässerungsanlage und nun stehe ich vor dem Problem das vorhandene mit dem gewünschtem in Einklang zu bringen.
Angefangen hat alles mit einem notwendigen Brunnen (17m Tief, Pumpe hängt auf 6-8 m) für die Tiefenbohrung der Wärmepumpe und der dann vor Jahren von mir gekauften Tiefbrunnenpumpe. Die leistet 3500l/h bei 8 Bar und ist im guten (zu viel Druck) nur mit mehreren Rasensprengern zu betreiben.
Nun habe ich 200m 25 mm PE Rohr verbuddelt und mehrere Hunter Rasenberegner und alle Blumenbeete mit dem Gardene Microdrip System ausgestattet.
Alle Versorgungsleitungen liegen nun im Beton Brunnenschacht mit 1,5m Durchmesser. UND nun beginnen meine Sorgen.
Wie soll ich das alles nun Sinnvoll verschalten.
Natürlich ist der Fehler vor Jahren durch eine nicht gemachte Planung entstanden, aber nun muss die Kuh irgendwie vom Eis...
Einiges habe ich bereits erlesen und hier mein Entwurf:
Alle Leitungen bis zu den Magnetventilen sind 32 mm. Anschließend geht es mit 25 mm weiter.
In den Beeten sind die Gardena Druckminderer verbaut, aber da zu viel Druck und Wasser im System ist, möchte bzw. muss ich die Beete immer als Sekundärbewässerung laufen lassen.
Ansonsten hoffe ich, dass mir jemand sagen kann, ob ich grundsätzlich etwas übersehen oder die Reihenfolge falsch gesetzt habe.
Das Rückschlagventil ist übrigens dem geschuldet, da ich vermute, dass das RV der Pumpe ist nicht mehr komplett dicht ist. Beim deaktivieren der Pumpe höre ich Rückflussgeräusche.
Ich hab bestimmt einiges übersehen. Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Gruß
Marco
ich habe, wie so viele die Idee einer "akzeptablen" Bewässerungsanlage und nun stehe ich vor dem Problem das vorhandene mit dem gewünschtem in Einklang zu bringen.
Angefangen hat alles mit einem notwendigen Brunnen (17m Tief, Pumpe hängt auf 6-8 m) für die Tiefenbohrung der Wärmepumpe und der dann vor Jahren von mir gekauften Tiefbrunnenpumpe. Die leistet 3500l/h bei 8 Bar und ist im guten (zu viel Druck) nur mit mehreren Rasensprengern zu betreiben.
Nun habe ich 200m 25 mm PE Rohr verbuddelt und mehrere Hunter Rasenberegner und alle Blumenbeete mit dem Gardene Microdrip System ausgestattet.
Alle Versorgungsleitungen liegen nun im Beton Brunnenschacht mit 1,5m Durchmesser. UND nun beginnen meine Sorgen.
Wie soll ich das alles nun Sinnvoll verschalten.
Natürlich ist der Fehler vor Jahren durch eine nicht gemachte Planung entstanden, aber nun muss die Kuh irgendwie vom Eis...
Einiges habe ich bereits erlesen und hier mein Entwurf:
Alle Leitungen bis zu den Magnetventilen sind 32 mm. Anschließend geht es mit 25 mm weiter.
In den Beeten sind die Gardena Druckminderer verbaut, aber da zu viel Druck und Wasser im System ist, möchte bzw. muss ich die Beete immer als Sekundärbewässerung laufen lassen.
Ansonsten hoffe ich, dass mir jemand sagen kann, ob ich grundsätzlich etwas übersehen oder die Reihenfolge falsch gesetzt habe.
Das Rückschlagventil ist übrigens dem geschuldet, da ich vermute, dass das RV der Pumpe ist nicht mehr komplett dicht ist. Beim deaktivieren der Pumpe höre ich Rückflussgeräusche.
Ich hab bestimmt einiges übersehen. Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Gruß
Marco