Guter Heinrich

VoBu

Neuling
Registriert
16. März 2020
Beiträge
6
Moin aus Lilienthal,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, mein "Guter Heinrich" blüht schon seit ca. 3 Wochen. Ich habe dieses Mal verpasst, die jungen Blätter zu ernten bzw. zuzubereiten. Hat jemand bereits mit diesem Wildspinat Erfahrungen gesammelt?
1. Sind die Blätter jetzt noch genießbar?, wg der Oxalsäure, welche ich im Rhabarber ganz schrecklich finde.
2. Muss oder darf ich den Heini jetzt zurückschneiden?
3. Man sagt, dass die Blüten auch essbar sind!?, aber die Blätter nicht...?

Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungsberichte!

VoBu
 
  • Hallo VoBu
    Du kannst den guten Heinrich abschneiden.
    Er wächst dann nach und Du kannst die jungen Blätter ernten.
    Mit den Blüten habe ich nicht so viel Erfahrungen.
    Ich habe sie nur 1 x probiert.
    Sie waren mir zu bitter.
    Wahrscheinlich waren sie auch schon zu weit.
    Also auch die Blüten ganz jung probieren.
    Als Hasen- und Ziegenfutter haben wir den guten Heinrich auch immer wieder probiert.
    Aber die Tiere mochten ihn nicht besonders.

    Ich würde mich auch sehr über erprobte Rezepte und Erfahrungen mit dem guten Heinrich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen Damaris
     
    Vielen Dank Damaris,

    ich habe letztens eine Sendung im Bayrischen Rundfunk gesehen, in der eine Frau beim Nachbarn den guten Heinrich ernten durfte und diesen mit nach Hause genommen hat, zum Essen. Die gute Frau hat 4 oder 5 blühende "Stengel" abgeschnitten und wollte diese direkt zum Kochen verwenden?!
    Soll ich den guten Heini bodennah abschneiden oder soll ich einige Blätter stehen lassen? Danke für Deine Zeit!

    Herzlich grüßt

    VoBu
     
  • Zurück
    Oben Unten