Gurkenschwemme!!

Lavendula

Foren-Urgestein
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
12.871
Hallo liebe Gemüsefreunde,

was habt ihr in diesem Jahr vor, welche Gurkensorten
wollt ihr anbauen??
Im vorigen Jahr hatte ich die *Burpless Tasty Green* F1
hier empfholen bekommen, sie trägt reichlich und ist auch
ziemlich gesund. Ich hatte die Gurken im Gewächshaus,
besser ist es aber, wenn man sie im Freiland anbauen kann.

Im Moment interessiert mich die Gurkensorte *Pino*sehr.
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht??
Über jeden Gedanken-und Erfahrungsaustausch freue ich mich sehr, 8)!!
Eine leckere Snackgurke hätte ich gern in einer Ampel.
 
  • Hallo Lavi


    Die Printo kann ich nur weiterempfehlen. Super lecker und ertragsstark. Bei mir stand die im Gewächshaus.


    Gruß Gerd
     
    Ich hatte ebenfalls die Printo F1 auf einer Unterlage, ziemlich ertragsstark. Jedoch eine gewisse Mehltauanfälligkeit.
    LG
     
  • Welche Sorten weiss ich noch nicht genau.
    Aber was mich mal interessiert.

    Ich lege gerne Essiggurken /Cornichon ein , aber habe immer etwas Pech mit den pflanzen.

    Ertrag ist oft minimal und Pflanze gibt sehr schnell ihren geist auf.

    Weiss jemand evt. was ich falsch mache , denn meine Mutter hatte früher enorme Mengen , so das es den Winter durch ohne weiteres für die ganze Familie langte .
     
  • Was hast du denn für ein Problem?
    Was heißt "Sie geben den Geist auf"? Meinst du durch Krankheiten?
    LG
     
    Hallo Ihr Lieben:eek:
    Für mein Gewächshaus werde ich mir wie jedes Jahr 3 bereits veredelte Pflänzchen besorgen(Schlangengurke)!Hatte letztes Jahr von 3 Pflanzen 170 Gurken abgenommen:Dwas bestimmt daran lag, dass mein GW da steht, wo früher mal ein Pferdemisthaufen war....
    Fürs Freiland habe ich mir bei GP Diamant F1 bestellt(hat jemand Erfahrungen damit?)
    Ausserdem hab ich mir zum Spaß Samen von der Zitronengurke bestellt.

    LG Sindy(der es schon seit Wochen in den Fingern juckt)
     
  • Was tun,
    jedenfalls für den Moment.
    @ Gerd: Wie ich hier lese, hast du gute Erfahrungen mit der Printo gemacht, Tomatenzüchter wieder nicht. Das kommt sicher auf das Klima
    und den Boden an, könnte ich mir vorstellen. Die *Printo* eignet sich
    ganz bestimmt auch für einen großen Kübel, oder eher nicht?

    Kapha, ich habe bisher noch keine Gurken eingelegt, Corchinos sind schon
    sehr delikat!!
    Von einer Zitronengurke hate ich bis jetzt noch nie etwas gelesen,
    gehört aber auch nicht, das klingt total interessant liebe Sindy.

    Die *Ministar* in der Ampel machte zuerst einen ganz tollen Eindruck,
    aber dann stellte sich heraus, daß selbst die größte Ampel nicht reicht,
    sie war sehr schnell ausgewachsen und pausenlos welk, gelbe mosaik-
    durchtränkte Blätter waren dann das Ende.
    Eine kleine Snackgurke, die gesund bleibt, suche ich, möglichst nicht
    zu gewaltig von der Größe her.
     
    Irgendwas mache ich mit meinen Gurken falsch... 170 Gurken bei 3 Pflanzen- NEID! Bei mir wuchsen die Schlangengurken eher rückwärts, trotz reichlich Dünger (Kompost/Rinderdung) wurden die Blätter & Gurken immer kleiner. Mehltau hatte ich natürlich auch.
    Ich versuch es heuer mal mit dem Kiepenkerl Veredlungsset - so schnell geb ich nicht auf :grins:
     
    Ich hatte immer abwechselnd Ackerschachtelhalm - und Rainfarnbrühe " nicht " gespritzt. Bis mitte November nix.
     
    Was sagt uns das,

    wieder zur Brühe greifen, dankeschön Gerd.

    Kiwi, ich gebe auch nicht auf, ich bin begeistert, daß man sich hier
    immer wieder gute Tipps holen kann, passt scho, 8)!!

    Hier seht ihr die *Burpless Tasty Green F1*

    Die Balkonstar ist hier noch gesund, aber nicht mehr lange.
     

    Anhänge

    • IMG_1358.jpg
      IMG_1358.jpg
      155,4 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_1050.jpg
      IMG_1050.jpg
      163,5 KB · Aufrufe: 128
  • Von den kommerziellen Sorten kann ich zB die "La Diva" empfehlen; das Saatgut ist günstig über N.L.Chrestensen zu beziehen. Ich veredele meine Gurken- und Melonenpflanzen stehts auf Feigenblattkürbis. -Till
     
  • Was heißt "Sie geben den Geist auf"? Meinst du durch Krankheiten

    Sie welkt einfach ab , trotz Wasser und die Gürkchen werden klein und krümmen sich . Werden zwar dicklich , aber wachsen nicht weiter in der Länge .

    Während meine salatgurken meistens prächtig gedeihen. Aber 170 an 3 Pflanzen , das hab ich bisher noch nicht geschafft . Wäre für uns als Gurkenfresser natürlich toll :)

    @Gerd

    Wenn du nicht spritzt , dann giesst du die Pflanzen damit ?.....Verdünnt oder unverdünnt ?
     
    Hallo Kapha
    Ich spritze Ackerschachtelhalm 5 - Fach verdünnt gegen K und B- Fäule,
    Rainfarn pur zur Blattstärkung und Dünger. Beides soll auch gegen echten Mehltau
    und verschiedene Insekten schützen. So stehts bei Opi. Ich selbst hab eigentlich nur Befall wenn ich zu faul bin mich zu kümmern.



    Gruß Gerd
     
    Diese Anwendung
    werde ich dann bei passender Gelegenheit nutzen.
    Die ganz alten Rezepte sind meisten am besten, 8), was ich
    hier so mitbekomme, bringt das auch was. Der Tipp von Opi
    scheint ja richtig super zu sein, 8)!

    Kapha, ich hatte dermaßen viele Gurken von der Sorte Burpless....,
    das war der reinste Wahnsinn, sie war ausgesprochen lecker,
    und ich konnte jede Menge Leute zusätzlich damit versorgen.
    Gurken sind schon was Feines, egal ob zum naschen, im Salat
    oder als Deko.

    @ Till: Erzähle mal was über die *La Diva*.

    Soweit bin ich noch lange nicht, bis jetzt hatte ich
    noch kein Gemüse veredelt, das ist noch Neuland für mich!
     
    Lavi
    ich hatte letztes Jahr auch die Diva,sehr gut.
    Gibt es auch als Pflanze bei Gärtner Pöt...ke.
     
    Hallo,
    ich ziehe mir jedes Jahr die "Dominica" aus Samen und hatte bisher immer tolle Erträge. Veredelte Pflanzen hab ich mir noch nie gekauft. Mit anderen Sorten war ich nicht zufrieden, deshalb bleib ich jetzt bei meiner Dominica. Die ist lecker, bitterfrei und nahezu kernlos, genauso wie die gekauften Schlangengurken:). Wegen der Unmenge von Früchten gebe ich immer an die Nachbarn ab.

    IMG_7030.jpg
     
    die *Dominica*
    sieht ja sehr sehr gesund aus, von Krankheiten keine Spur.
    Aber da braucht man sicher schon sehr viel Platz im Freiland,
    oder ein riesiges Gewächshaus, oder??

    @ Christa: Danke für deine Nachricht bezüglich der *La Diva*,
    hast du mal ein Foto, wenn nicht, spreche ich mal mit Tante Google, :grins:!

    Die kleinen Gemüsegurken, die man in den Supermärkten kaufen kann,
    sind total voller Kerne, es gibt bestimmt noch schönere Sorten.
    Es dauert ja nicht mehr lange, dann ist wieder höchste Aktivität angesagt.
     
    die *Dominica*
    sieht ja sehr sehr gesund aus, von Krankheiten keine Spur.
    Aber da braucht man sicher schon sehr viel Platz im Freiland,
    oder ein riesiges Gewächshaus, oder?

    Ja, in diesem Stadium verausgabt sie sich immer, später hab ich dann mit Spinnmilben zu tun.
    Ich hab die Pflanzen im ca. 7,5 qm großen GH, zusammen mit einigen Tomatenpflanzen, Paprika, Chilli, Auberginen, und dazwischen div. Kräutern zu stehen.
    Aber die Gurken erhalten immer nur den kleineren Teil des GH.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi black cat,

    ich war im vorigen Jahr so dämlich und habe in das
    viel zu kleine Beet im Gewächshaus mit Gurkensamen zugestopft,
    einige Tomatensorten sind nicht mehr zum Zuge gekommen,
    die Gurken hatten die Oberhand.
    Das ist natürlich super, ein größeres Gewächshaus zu haben,
    mit ein paar Beeten ausgestattet, ja das isses. Wenn ich vorher
    gewusst hätte, wie weit sich mein Interesse an sämtlichem
    Gemüse steigert, hätte ich mich mit Sicherheit für ein
    größeres Haus entschieden!!!
    Viel Spaß und reichliche Ernte wünsche ich, 8)!
     
    Für den Link
    danke ich dir liebe Christa. Soviel zur Picolino, :grins:!!

    Orni vermisse ich schon sehr lange, es ist schade, daß sie
    nicht mehr dabei ist, wo steckt sie nur,??

    Christa, bei dieser Gelegenheit habe ich die Diva gesehen,
    sie sieht wirklich total toll aus, da kann man nich meckern, 8)!!

    @ Gerd: Du hattest doch wissen wollen wie die Gurken heißen,
    die in meiner Schale waren, das war die Picolino,
    und nicht die Burpless, als sie nch sehr klein war. Das hatte ich
    einfach mal durcheinandergewürfelt, sorry.
     
    Danke Lavendula,
    meine Erfahrung: Das Gewächshaus kann nicht groß genug sein!
    Meines ist noch viel zu klein. Wenn ich überlege, was ich alles gerne darin kultivieren würde.:(
     
    Hi black cat,

    dringend brauche ich noch ein zweites Beet im Gewächshaus,
    die Möglichkeit besteht schon, die Arbeitsplatte muss natürlich bleiben.
    Auf Gurken möchte ich einfach nicht verzichten, so könnte ich
    wenigstens ein bis zwei Pflänzchen an einer Stange hochziehen.

    Gibt es eigentlich inzwischen noch andere Sorten
    außer der Picolino und Ministar?? Ich meine für Kübel und Ampel.
     
    Hallo Lavendula,

    ich fürchte, da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich habe die Picolino und Ministar noch nicht kultiviert und mit Ampelgurken hab ich auch noch keine Erfahrung.
    Sorry!:(
    Evtl. kann Dir jemand anderes mehr dazu sagen.

    LG
     
    Moin black cat,

    das ist doch kein Problem, sicher wird sich bald jemand zu Wort melden,
    alles iss gut, 8), dankeschön, 8)!
     
    @ Till: Erzähle mal was über die *La Diva*.

    Knackig, gute Portionsgröße, ertragreich, nicht sehr kälteempfindlich. Und das Saatgut ist bei Chrestensen preiswert für eine reinweiblich blühende Sorte.

    Für Balkon und Kübel gibt es zB die "Spacemaster" Gurken; das Saatgut ist sehr günstig aus UK zu bekommen. Ich werde sie dieses Jahr das erste mal anbauen. Mich interessiert wie anfällig die Pflanzen gegen falschen Mehltau sind, da sie durch den buschigen Aufbau bei niedrigeren Temperaturen wohl nur schlecht ablüften.

    Außerdem werde ich mich an der Jurassic F1 versuchen, da hab ich zwei Körnle geschnorrt :) -Till
     
    @ Till:

    Dankeschön für weitere Sortennamen. Die *Spacemaster*
    habe ich auf meine Liste gesetzt.
    Die Erntezeit ist auch sehr günstig, zumal sie nicht direkt
    in die Urlaubszeit fällt. Ich habe mich etwas näher dafür interessiert,
    diese Gurke soll total lecker im Salat sein, das finde ich prima!
    Bei Kiepenkerl kann ich sie bestimmt bekommen, das GC
    führt diesen Namen.
    Na denn viel Erfolg, du probierst ja erstmal, ich wünsche dir,
    das alles klappt, und die Ernte gut ist, 8)!
    Gurken brauchen ja ziemlich viele Nährstoffe, kann ich ganz normale
    Blumenerde nehmen, oder eher spezielle Erde für Gemüse??
    Ich nehme natürllich erstmal Anzuchterde.
     
    Darf ich mich hier auch einklinken?

    Ich suche für dieses Jahr eine kleine Gurke, so in Richtung Mini-Gurke oder Snack-Gurke - allerdings nicht für die Ampel...
    Wisst Ihr eine gute Sorte mit kleinen Früchten?

    LG
    Jessi
     
    Hallo petite_sucette,

    das ist doch prima, daß du dich hier einklinkst, das ist doch super,
    viele tolle Infos und Erfahrungen auszutauschen, 8)!!

    Die Snackgurke *Picolino hat zwar sehr gut getragen,
    aber sie war bald von diesem Mosaikvirus befallen.
    Die Stiele wurden immer dünner, und die Blätter
    immer unansehnlicher.
    Bezüglich der Gurke *Ministar* kann ich heute folgendes sagen,
    die Ampel war zwar schon groß, aber die hatte dermaßen
    viele Ranken, die Blätter wurden sehr schnell gelb.
    Tante Google meinte, daß das eine Gurke u.a. für Ampeln
    geeignet ist, aber das stimmte nicht. Was habt ihr für ein Klima,
    wenn es nicht zu feucht ist, stellen sich sicher nicht diese
    blöden Krankheiten ein. Wenn du auch probierfreudig bist,
    könntest du den Versuch starten, die Gurke in einem
    großen Kübel zu halten. Jedenfalls ist es eine kleine Snackgurke.
    Schau nochmal, was Till in der Gurkenschwemme geschrieben hat.
     
    Hi ich bin es nochmal, 8)!!

    Kennt jemand von euch die Mexikanische Minigurke,
    isr das die *Melothria Scabra* mit leicht zitronigem Geschmack??
    Angeblich soll sie sehr lecker schmecken, man kann sie wohl
    auch einelgen, was ich nicht vorhabe. Wie groß wird diese Sorte,
    ist sie resistent gegen die zahlreichen Krankheiten, das alles
    interessiert mich sehr. Vielleicht weiß ja einer von euch etwas darüber,8)!
     
    Lavi,
    geh nochmal zu dem Link den ich vor einigen Tagen gepostet habe. In Antwort 5 findest du die Minigurke und auch Bilder. Sie schmeckt wirklich sehr gut.
     
    Hi Chrisel,

    alles klar, ich danke dir, ich habe alles gefunden, 8),
    aber einen festen Entschluss habe ich noch nicht gefasst.

    @ Kapha: Dankeschön für deine nette Nachricht,
    noch ist alles offen, :grins:!
     
    Liebe Gemüsefreunde,
    heute habe ich mir die *Vorgebirgstraube mitgebracht, ich freue mich
    schon sehr auf die Aussaat. Weiterhin bin ich auf der Jagd
    nach dem leckeren Gemüse, 8)! :grins:
     
    Zur Veredelung und späterer Pflanzung ins Gewächshaus fange ich mit Gurken Ende Februar - Anfang März an. Wenn man die Erdtemperatur unter Glas durch Packen oder Heizen gut im Griff hat, kann man auch schon Mitte Februar anfangen. Gurken brauche nicht so viel Licht, aber warme Füße und einigermaßen warmer Luftraum sind wichtig. -Till
     
    Dankeschön erstmal
    für alle weiteren Tipps, 8)!

    Hat einer von euch die Vorgebirgstraube schon mal
    im Kübel gezogen?? Einige Leute sagen ja, die anderen nein.
    Mir ist aber schon klar, daß ich einem dementsprechend
    großen Kübel nehmen werde. Ich bin gespannt euf eure Ratschläge, 8)!
     
    Zur Veredelung und späterer Pflanzung ins Gewächshaus fange ich mit Gurken Ende Februar - Anfang März an. Wenn man die Erdtemperatur unter Glas durch Packen oder Heizen gut im Griff hat, kann man auch schon Mitte Februar anfangen. Gurken brauche nicht so viel Licht, aber warme Füße und einigermaßen warmer Luftraum sind wichtig. -Till
    Hallo tihei,
    das ist natürlich logisch, dass man mit Veredelungen früher anfangen muss, da diese Pflanzen ja Zeit aufholen müssen, weil während der Zeit des Zusammenwachsens kein Wachstum der kompletten Pflanze geschieht.
    Für normale Gurken find ich aber April noch ausreichend...
    LG
     


    @ orni: Hattest du die *Vorgebirgstraube* im Kübel,
    komm doch hier bitte noch einmal vorbei, dabkeschön, 8)!
     
  • Oben Unten