Gurkenpflege - Wie kürze ich die Gurkenpflanze richtig?

  • AW: Gurkenpflege

    Hi Cathy,

    Habe hier reingeschaut (wie im anderen Thread erwähnt). Experte bin ich schon lange nicht- eher versierte Laie.

    Ist manchmal schon ein Problem mit Saatgut die nicht das ist was draufsteht. Kürbis gibt's in so viele Sorten - da wird man schwindlig.:D Passiert häufig das anstatt Gurken Zierkürbisse wachsen (bis das festgestellt wird ist natürlich zu spät Gurken nochmals zu säen):mad: .

    Grundsätzlich zur Reifung - Kürbisse sind reif wenn die hohl klingen (ich weiß das es schwer ist festzustellen -wie hohlklingend ist hohlklingend genug). Von die Farbe kannst Du nicht ausgehen, da gibt's etliche Sorten die auch vollreif grün bleiben. Auch die nicht ganz reife Kürbisse sind für Suppen zu gebrauchen (sind im Geschmack von "schmeckt nach gar nichts" bis sehr mild). Kürbisse reifen halt nicht nach - für gefüllte Kürbis sowie zu backen sollen die schon vollreif zur Ernte sein. Manche Zierkürbisse sind genießbar, andere taugen nur als Deko.

    Mit Deinen Kürbissen anfreunden, schließlich könnte es schlimmer sein (wenn rein gar nichts wächst). Saatgut kaufen ist vertrauenssache - daher gut überlegen wo eingekauft wird.

    SG,
    Mark
     
    AW: Gurkenpflege

    Wieder mal lieben Dank für deine Antwort. Zuzm großen Teil habe ich mein Saatgut aus dem Baumarkt geholt, weil es hier keine Gärtnereien gibt die solche Saat anbieten. Im nächsten Jahr werde ich mir das Ganze aus dem Internet bestellen. Der eine oder andere Name ist hier ja schon gefallen und gelobt worden.
    Werde jetzt halt nach Kürbisrezepten ausschau halten und hoffe nur, das es sich nicht um Zierkürbisse handelt. :rolleyes:
     
  • AW: Gurkenpflege

    Wieder mal lieben Dank für deine Antwort. Zuzm großen Teil habe ich mein Saatgut aus dem Baumarkt geholt, weil es hier keine Gärtnereien gibt die solche Saat anbieten. Im nächsten Jahr werde ich mir das Ganze aus dem Internet bestellen. Der eine oder andere Name ist hier ja schon gefallen und gelobt worden.
    Werde jetzt halt nach Kürbisrezepten ausschau halten und hoffe nur, das es sich nicht um Zierkürbisse handelt. :rolleyes:

    Hi Cathy!

    Im Herbst gibts dann hier einen Kürbis-Rezept-Thread, da wirds dann nur so hageln.....
    ich hab mir extra ein Kürbisbuch gekauft, in dem auch einige Rezepte stehen. Die schreib ich dann da rein.

    Oh, freu ich mich schon........... :D :D :D

    LG
    Simone
     
  • AW: Gurkenpflege

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhh bitte um schnelle Hilfe!! Meine Gurkenpflanzen lassen die Köpfe hängen:(

    Ich habe sie gerade umgepflanzt in 10 ner Töpfe und angegossen und jetzt lassen sie alle die Köpfe hängen!!! Brauchen sie noch mehr Wasser oder müssen siee sich jetzt erstmal von der um pflanz Aktion erholen???:confused:

    Hoffentlich gehen sie jetzt nicht ein!! Bitte nicht:(:(:(
     
    AW: Gurkenpflege

    haben meine auch gemacht und sich dann flott wieder erholt,also abwarten und auf die Pflänzchen vertrauen;)

    olivi:mrgreen:
     
  • AW: Gurkenpflege

    Puh danke! 2 haben sich schon erholt, hoffen wir das es die anderen 16 auch noch tun. mensch da kriegt man ja richtig Angst, mag da schon gar nicht mehr hinschauen:(
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo

    Meine Pflänzchen hatten das nach dem pikieren auch gemacht und haben sich aber schnell wieder erholt.

    Nun sind das schon schöne kräftige Pflanzen geworden, aber nur pralle Sonne mögen sie auch nicht, da hängen die Blätter auch schon mal.
    Habe sie jetzt im Halbschatten stehen und Ihnen geht es bestens.

    Gruß christine
     
    AW: Gurkenpflege

    Sie haben sich zum Glück alle wieder erholt. Habe echt ne riesen Angst bekommen.
    Erinnere mich nicht das es letztes Jahr auch so war.

    Danke für die Antworten:D
     
    AW: Gurkenpflege

    hallo gurkenfreunde , ich grüße euch

    ich hab da mal nee frage an euch , ich hab hier noch ein paar pakete rasendünger kann ich damit die schlangengurken tomaten oder paprika düngen ??

    vielleicht hats ja einer schon gemacht und es ist nchts passiert .

    grüße
     
  • AW: Gurkenpflege

    Theoretisch kannst Du das tun, praktisch würde ich speziellen Dünger für Gurken/Tomaten oder Nutzpflanzen nehmen, da die Wirkstoffe dort besser auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt sind.

    Dünger für Nicht-Nutzpflanzen enthält oftmals hohe Anteile an Stickstoff-Nitraten, die sich dann als Nitrit oder bleibend als Nitrat in den Pflanzen ablagern, welches dann unter Hitzeeinwirkung (beim Garen) in Nitrit umwandelt. Nitrit ist krebsfördernd.

    Meist steht aber auf den Verpackungen auch drauf, das nur für bestimmte Pflanzen oder Pflanzengruppen geeignet.

    Gruß, Stefan
     
  • AW: Gurkenpflege

    hallo stefan ,

    danke für die schnelle antwort ,

    als das ist der rasendünger von aldi der es im frühjahr zu kaufen gab , da steht zwar drauf für rasen aber es steht auch nicht drauf achtung nich für gemüse verwenden.

    das problem bei mir ist ich wohne in griechenland und kann nicht mal eben zum baumarkt-gartencenter und mir den entsprechenden dünger holen , dazu müßte ich sehr weit fahren 170 km

    als ich leztens in deutschland wahr hatte ich mir den rasendünger und rosendünger von aldi mitgebracht .

    aber gurken , tomaten und paprika werden doch ehh nicht gegart (gekocht) von daher müßte es doch eigentlich nicht so schlimm sein , ich kann ja auch ganz ganz wenig nehmen , hatte nur angst das meine ganzen pflanzen dann eingehen .

    grüße
    josef
     
    AW: Gurkenpflege

    Eingehen werden sie nicht, keine Sorge. Darfst nur nicht Überdüngen.

    Es gibt aber auch natürliche Dünger, wie Brenneseljauche oder Kompost, die für eine gute Düngung sorgen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit sowas selbst anzusetzen bzw. zu beschaffen.

    Gruß, Stefan
     
    AW: Gurkenpflege

    danke für deine tips

    brennesel hab ich hier noch nirgends wachsen sehen , einen komposthaufen hab ich schon bloß das dauer endlos lange bis das zersetzt ist , ich hatte mir neulich solche 80 liter säcke gartenerde besorgt weil das ja auch irgendwie kompost ist , meine ich auf jedenfall .
    naja steht drauf made in germany und mußte pro sack glatte 10 euro bezahlen da bin ich fast
    umgefallen .

    gruß josef
     
    AW: Gurkenpflege

    wow ... stolzer Preis ....

    In Blumenerde ist das natürlich auch drin, auch hat sie gewisse Nährstoffanteile.

    Diese werden jedoch sehr schnell aufgezehrt, weil Gurke, Kürbis und Co. sehr viele Nährstoffe brauchen.

    Nachdüngen ist deshalb unerlässlich.

    Habt Ihr keinen Raiffeisenmarkt oder sowas in der Art, wo man normalen Dünger kaufen kann ??? Ansonsten mal im Internet schauen. Aber achte auf den Preis, sollte nicht 50 Euro kosten *lol*.

    Gruß, Stefan
     
    AW: Gurkenpflege

    ich hab da noch nee andere frage die mich beschäftigt .

    wie ist das eigentlich mit brunnenwasser , also ich gieße mit brunnenwasser hat dieses brunnenwasser eigentlich nährstoffe die normales leitungswasser nicht hat .

    meine überlegung ist so das wasser muß ja durch die ganze erde da müßte es doch rein theoretisch irgendwelche nährstoffe bei aufnehmen .

    oder liege ich da total daneben ?

    josef
     
    AW: Gurkenpflege

    Josef, Deine Überlegungen sind schon richtig. Brunnenwasser ist Grundwasser und somit auch nährstoffhaltig. Allerdings reichen diese nicht aus um jetzt professionell Gurken zu ziehen.

    Ohne Zusatzdüngung wirst Du zwar ernten, aber mit Düngung wird der Ertrag entsprechend höher sein.

    Gruß, Stefan
     
    AW: Gurkenpflege

    stefan ,also professionell wollte ich das nicht anbauen , ich habe von allen sowieso mehr pflanzen als wir vermutlich selber essen können .
    das was ich möchte ist genauso schöne gurken , tomaten , paprika und was es sonst noch so gibt bekommen wie die händler hier auf den wochenmärkten anbieten .

    ich vermute mal die das professionell anbauen arbeiten viel mit chemie ( spritzen und so ) das möchte ich natürlich nicht .
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Josef,

    wir haben früher unseren Garten (auch Gurken und Tomaten) immer mit verrotteten Pferdeäpfeln gedüngt. Wäre das nicht auch eine Alternative? Müsste doch auch mit Mist von Eseln, Ziegen usw. funktionieren und die gibt es doch auch in Griechenland :)

    Leider weiss ich es wirklich nicht mehr genau wie das in meiner Kindheit war, wir haben auch in einer Plastiktonne Pferdeäpfel mit Wasser angesetzt und das wurde auch zum Düngen verwendet. Vielleicht weiß jemand anderer hier darüber Bescheid.

    LG Körnle :o
     
    AW: Gurkenpflege

    Brunnenwasser besitzt kaum Nährstoffe (Stickstoffverbindungen), Mineralstoffe in unterschiedlichster Menge und Art dagegen schon.

    Um eine Zusatzdüngung kommt man also wenn ein gewisser Ertrag erwartet wird nicht herum.

    Ich würde einen reinen Stickstoffdünger ( kein Volldünger) empfehlen da Gartenböden mit Mineralstoffen meistens eh überversorgt sind.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten