Gurken und Tomaten ab wann ziehen?

Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
57
Ort
Osterzgebirge
Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu dem ziehen von Tomaten und Gurken aus dem Samen was die Anfangszeit betrifft da ich letztes Jahr wohl viel zu zeitig dran war. (War das erste Gartenjahr :-) )

Also, ab wann sollte man anfangen die Pflänzchen zu ziehen wenn man nach den Eisheiligen auspflanzen möchte. Und wie sollte man die Pflanzen aufziehen, hab viel von hell und kühl gelesen, aber was ist kühl? Wie lang brauchen die Pflanzen um sich gut zu entwickeln?

Vor den Eisheiligen auspflanzen funktioniert in meiner Region leider nicht da es bis Ende April auch noch mal frieren kann (Ost-Erzgebirg-Kamm). Könnte natürlich Jungpflanzen kaufen wird der eine oder andere denken aber ich hab die "Ur-Gurke" bisher nur als Samen gefunden.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
 
  • Ich würde noch bis Ende Februar warten, bei aller Ungeduld auf die Pflanzsaison. Und Tomaten brauchen es schon warm, um zu keimen. Wenn sie mal gekeimt sind, muss man etwas darauf acht geben, dass sie nicht bei zu viel Wärme und zu wenig Licht zu schnell in die Höhe wachsen und schlacksig, instabil werden. Da dann mit der Wärme etwas sparsamer sein.

    Bei Gurken habe ich keine Ahnung.

    Viel Erfolg
     
    Habe meine dieses Jahr schon Anfang Februar ausgesät und nun pikiert , da sie bis Mai
    immer noch ziemlich klein waren.

    Sie gedeihen auf jeden Fall gut bis jetzt :)

    Die Gurken werde ich erst ende März anfang April aussäen.
     
  • Hallo.

    Mit Tomaten beginne ich erst Mitte März. Leider ist es in dem Raum immer so um die 20° Celsius, da wachsen die Tomaten zu schnell wenn ich eher anfange.

    Gurken stecke ich Anfang April und dann noch mal einen Monat später. Zeitversetzter Anbau verlängert die Ernte.

    Grüße Blitz
     
  • Hallöchen an alle, ich habe an euch mal eine frage... evtl. könnt ihr mir ja helfen...
    Welche sorte Gurkensamen sollte ich nach eurer meinung kaufen... oder is das eigentlich egal, welche schmecken am Besten???

    Letztes Jahr hatte ich Schlangengurken nur weiß ich leider nicht mehr welche es waren weil ich die Samen packung nicht mehr finde... waren richtig lecker wie ich es mir vorgestellt hatte fast jeden tag Gurkensalat hatte viele gesäet... :D

    Liebe Grüße
    Tommy
     
    Hallo Tommy,

    fürs Freiland würde ich dir "Tasty" empfehlen.
    Sie haben sich bei mir in den letzten Jahren als robusteste Sorte erwiesen.

    gruß manne
     
  • Ok danke für deine Antwort Manne, ich werde diese Sorte mal probieren dieses Jahr!!! :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Tommy:D
     
    Hab da selber mal ne Frage...

    Was ist der Unterschied zwischen "Freiland" und "Gewächshaus"-Gurken...?

    Hab mich da nämlich an einer Gewächshaus-Gurke vergriffen, die eigentlich ins Freiland sollte...

    Grüßle, Michi
     
    Gewächshausgurken haben in der Regel einen höheren Ertrag und sind sehr oft rein weiblich blühend.
    Im Vergleich zu Freilandsorten stellen sie aber sehr viel mehr Ansprüche beim Anbau.

    Die benötigte Temperatur und Luftfeuchte die zu guten Ergebnissen führen kann man nur in Gewächshäusern erzielen.

    Freilandgurken sind da wesentlich genügsamer, sie werden im Verhältnis mehr auf Robustheit gezüchtet.
    Allerdings gibts auch hier Sortenabhängig große Unterschiede.

    Am besten informiert man sich indem man die Sortenversuche der LVA`s und Gartenbauinstitute zu Rate zieht die sehr informativ sind.

    Im Internet gibts da einiges zum runterladen.
    Ist halt ein wenig zeitaufwendig, aber einmal in den Lesezeichen kann man immer wieder schnell drauf zugreifen.

    gruß manne
     
    Ja, Danke manne für die sehr ausführliche Beschreibung!
    icon14.gif
    Jetzt bin ich wirklich wieder n Tick gscheiter.
    biggrin.gif
    Dann werde ich für meine Gewächshaus-Gurke ("Rawa F1") einfach etwas aus Folie basteln... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    ich will mich dieses Jahr auch mal an Gurken versuchen. Ich hätte gerne kleinere Gurken - aber keine zum Einlegen. (So wie die "Gärtnergurken im Supermarkt.)
    Könnt Ihr mir da was empfehlen?

    @Blitz: das klingt gut. Ich glaube ich werde die Tomaten auch dann ansäen. Hab ja quasi nur das Wohnzimmer dafür. :-)

    Kann man Gurken auch direkt säen oder werden die immer vorgezogen?

    Schneeflockige Grüße

    kl :eek:
     
  • Hallöchen, bin gerade fertig gewurden habe jetzt meine Gurken im Zimmergewächshaus... mal schauen wie meine 2 Sorten werden und welche besser schmeckt...

    1 Sorte habe ich: Hausgurke (Silor F1 Bitterfrei)
    2 Sorte habe ich: Treibgurke (Corona F1-Hybrde Bitterfrei, 40 cm lang)

    @kleine-Blume: Also soweit ich weiß musst du die Gurken immer vorziehen!
    @manne: die Tasty Gurke habe ich wo ich einkaufen gewessen bin nicht gefunden... naja probiere die mal jetzt...

    noch 3 Bildchen von mir... hihi ;)

    Gruß
    Tommy
     

    Anhänge

    • DSC00517.webp
      DSC00517.webp
      611 KB · Aufrufe: 346
    • DSC00508.webp
      DSC00508.webp
      625 KB · Aufrufe: 321
    • DSC00511.webp
      DSC00511.webp
      660 KB · Aufrufe: 265
    Kann man Gurken auch direkt säen oder werden die immer vorgezogen?

    Kannst du auch direkt säen (Ab Mitte Mai). Vorgezogene bringen halt nen zeitlichen Vorteil. Aber Gurken-Anzucht im Februar...? Kann ich mir nur an den Kopf langen... :rolleyes: Ich hab letztes Jahr Gurken noch im Juni gesät... Vorzucht sonst ab Anfang / Mitte April. Das reicht bei diesen raschwüchsigem Gewächs völlig aus.

    Grüßle, Michi
     
    Stimmt, ist ein bißchen arg früh,
    außer man verfügt über ein Gewächshaus ,aber da es Freilandsorten sein sollen ....

    gruß manne
     
    auch fürs Gewächshäusl sähe ich Gurken erst Ende März aus, wenn sie dann Mitte/Ende April hinein sollen....
    Fürs Freiland fange ich mit Gurken und Zucchini/Kürbissen Mitte April an, sonst werden sie mir zu groß für die Töpfe, in denen ich vorziehe (Gurken in diesen 10'er Trägern, Kürbisse usw. in 9 cm Töpfchen). Einlegegurken will ich dieses Jahr ab Ende April/Anfang Mai gleich ins Freiland säen, ich habe fertige Folientunnel geschenkt bekommen:cool:.
    Fürs Gewächshaus habe ich dieses Jahr "Diva" von der Bobby Seeds. Sonst immer chin. Schlangengurken, aber mir waren sie zu anfällig gegen Mehltau und auch waren sie nicht ganz bitterfrei, es war immer mit zu viel Glück verbunden.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Hallo Stephanie,

    wenn das Gewächshaus beheizt ist kann man mit Gurken schon anfangen, die Tageslichtphasen reichen aus.

    Probier doch mal die schon erwähnte Sorte Tasty die wie gesagt sehr robust ist.
    Du kennst ja das Augustwetter mit seinen 2 Wochen nasskalter Witterung in den letzten Jahren.
    Die Sorte hatte zwar auch Mehltau hat sich aber in der Folge immer wieder problemlos erholt und konnte bis in den Oktober beerntet werden.
    Allerdings auch nur unter Regenschutz.

    gruß manne
     
    Hallo Manne,
    ein beheiztes Gewächshaus habe ich nicht. Die Sorte Tasty wäre vielleicht was fürs Freiland im nächsten Jahr. Dieses Jahr habe ich schon alles besorgt, auch alles F1-Hybriden und Mehltaufest. Auf alle Fälle bin ich von den "normalen" Schlangengurken weg, obwohl der Ertrag immer spitze war, solange die Pflanzen noch gesund waren :rolleyes:.
    Wenn ich dieses Jahr mit der laDvia nicht zufrieden bin, gibts dann Tasty auch im GewH.!
    Vielen Dank für Deinen Tip und viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten