Gurken & Melonenzöglinge 2019

Meine Gurken machen langsam auch Probleme.
Die 3 Bilder sind von jeweils unterschiedlichen Gurken.

Bei der Gurke von Bild IMAG1045 habe ich schon 4 Gurken geerntet. Aber jedesmal als die Gurke größer wurde, hat der Rest der Pflanze das Wachstum eingestellt. Ist das ein Zeichen von Nährstoffmangel?

Danke für Hilfe :paar:
 

Anhänge

  • IMAG1043.jpg
    IMAG1043.jpg
    536,2 KB · Aufrufe: 140
  • IMAG1044.jpg
    IMAG1044.jpg
    682 KB · Aufrufe: 122
  • IMAG1045.jpg
    IMAG1045.jpg
    548 KB · Aufrufe: 171
  • Meine Gurken machen langsam auch Probleme.
    Die 3 Bilder sind von jeweils unterschiedlichen Gurken.

    Bei der Gurke von Bild IMAG1045 habe ich schon 4 Gurken geerntet. Aber jedesmal als die Gurke größer wurde, hat der Rest der Pflanze das Wachstum eingestellt. Ist das ein Zeichen von Nährstoffmangel?

    Danke für Hilfe :paar:
    Sind da Tiere dran? Spinnmilben?
    Düngen ist ne gute Idee
     
  • Netze machen die sich nicht. Überdüngung sieht man eher am Austrieb, als an den alten Blättern. Der würde sich z.B. Kringeln.
     
  • Meine gekaufte Gurke MIDI geht ab wie Schmidts Katze zwei Wochen Stillstand und nun einen nach dem anderen reif
     
  • Hallo,

    ich habe eine Gurkenpflanze, die nur noch komplett bittere Gurken produziert, trotz täglicher Wassergaben. Habt Ihr auch schon solche gehabt? Kann ich das irgendwie ändern? Wenn ja, womit?
     
  • Wie ist das Wasser, mit dem Du gießt, kommt es frisch aus der Leitung?. Oma sagte immer, Gurken nicht mit kaltem Wasser gießen, sonst werden sie bitter. Ich fülle meine Gießkannen für die Gurken abends auf und gieße dann am nächsten Tag mit temperiertem Wasser.
     
    Die ersten Gurken waren nicht bitter, bzw, nur am Ende, wie es sein soll. Das Saatgut ist gekauft.
    Kann sich das Problem wieder ändern?
     
    Ich hatte das Problem bisher nur wenn das Wasser zu kalt war oder wenn ich das Saatgut selber genommen hab und ich daher vermute, dass es verkreuzt war. Ich vermute, dass es eine Art Stress ist, wegen der Hitze jetzt.

    Ist es eine alte Sorte, denn in den modernen Sorten sind ja die Bitterstoffe rausgezüchtet
     
    Hallo zusammen,
    ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich hier reinquetsche.
    Ich habe das gleiche Problem wie Tubi. Habe dieses Jahr Jurassic F1 zum ersten mal im Anbau. Anfänglich waren die Gurken nur am Stiel leicht bitter, aber jetzt ist die ganze Frucht komplett bitter und das bei einer F1. Ich weiß echt nicht an was das liegt alle anderen Gurken sind bitterfrei. Ist echt ärgerlich, da ich mich gerade auf diese Gurken gefreut habe. Gegossen habe ich übrigens mit warmen Wasser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm, das hatten wir bei unseren "Haussorten" noch nie, selbst bei Pflanzen, die wirklich Stress hatten (Hitze, zu kleine Pflanzgefäße - und wir gießen immer mit kaltem Wasser).
    Ich würde die bitteren Früchte auf jeden Fall nicht essen (soll man ja auch nicht) und mich offengestanden auch von den Pflanzen trennen.
    Ich hatte schon mehrere Sorten, die auch unter wirklich ungünstigen Bedingungen und mit kaltem Wasser aus der Leitung bei großer Hitze (über 32°C) nie bittere Früchte produziert haben.
    Weiß nicht ob solche Sorten wirklich lohnen (aber das muss natürlich jeder für dich entscheiden.)
    Eine Sorte, die unter Stress bitter wurde, hatten wir auch mal - die flog auch gleich dauerhaft raus.
    War eine hellgrünschalige Sorte, die angeblich extra mild sein sollte - das Aroma war furchtbar, und die wurde auch als einzige bitter.

    Edit - gestern wurden hier Gurken geerntet und gegessen, trotz 33°C im Schatten und mit kaltem Wasser gegossen, nicht bitter.
     
  • Similar threads

    Oben Unten