Gurken & Melonenzöglinge 2019

  • ...und jetzt ich auch mal wieder her.
    Auch hier dasselbe wie bei den Zucchini und Kürbis. Seit Anfang Mai explodierte die Keimrate förmlich. Viel zu viel ist gekeimt.

    Der aktuelle Stand (Aussaat/gekeimt/pikiert):

    GURKEN
    + Bautzner Kastengurke (Johannishöhe 2016)30/24/0 (mein Slow Food Arche-Kandidat)
    + Caroselllo di Polgnano (Orto Grande)8/4/0
    + Carosello Scopatizzo barese (Eman.Laroso)8/6/0
    + Cetriolo Marketer (Taste of Italy/Thomps.&Morgan)18/12/0
    + Delikateß (Quedlinburger)10/6/0
    + Gurke "Utes Garten" (samenbau-nordost)10/5/0
    + Mexik. Minigurke (Keimzelle, Vichel)10/8/0
    + Polnische Klostergurke (schreberin)10/7/0
    + Richmond Green Apple (deaflora)4/1/0
    + Weisse Minigurke (Keimzelle, Vichel)8/3/0
    + Znojmia (Keimzelle, Vichel)8/6/0

    MELONEN
    + Golden Midget12/2/0
    + Melone Zatta (Franchi)12/5/0

    Die Melonen schwächeln irgendwie. Her bin ich drauf und dran noch von einer anderen Sorte nachzulegen.

    Hier noch die aktuellen Bilder (aber mit den Zucchini- und Kürbs-Keimlingen)

    2019_0509Anbausaison20190050.JPG
    2019_0509Anbausaison20190049.JPG
     
  • Sodele,
    Habe gute Nachrichten zu meinen unzähligen Jungpflanzen.
    Die für uns bestimmten Pflanzen sind seit den letzten Fruchttagen nach dem Mondkalender Anfang dieser Woche auf dem, in diesem Jahr um einige Beete erweiterten, ausgedehnteren "Feldversuch" ausgepflanzt.
    Die vielen anderen überzähligen Pflanzen sind unerwarteterweise allesamt untergekommen. Bei Bekannten und den Geschwistern im Westen; oder zum Beispiel in einem Hochbeet zum Thema "Essbare Stadt"sowie in einem nach Permakultur-Prinzip bewirtschafteten Steinbruch.
     
  • Hallo,
    ich habe erstmals Wassermelonen in der Anzucht. Dazu eine Frage: entspitzt man die Triebe ebenfalls, damit sie sich verzweigen, so wie bei Honigmelonen? Oder lässt man sie einfach wachsen?

    Ah, habs selbst schon gefunden. Nach dem fünften Blatt entspitzen. Na, dann bin ich mal gespannt.
     
    Ich habe 3 Gurken Mitte/ Ende April ausgepflanzt, als es schon warm war. Leider ist es dann eine Woche lang kühl geworden (bis zu 4°C kalt)
    1 von 3 Pflanzen ist gestorben, die anderen 2 schauen jetzt auch nicht so toll aus :p

    gelber Rand an Blättern = Nährstoffmangel?
    weiße Punkte auf Blättern = falscher(?) Mehltau?

    Sind die Gurken auch empfindlich auf kaltes Wasser? Soll ich lieber mit lauwarmen Wasser gießen? und eher abends oder in der früh gießen, oder ist das egal?

    vielen Dank! (y)


    1.jpg
     
  • meine ausgepflanzten tun sich leider noch schwer... ist es noch zu früh oder woran könnte das liegen?
    ich meine warm ist es ja jetzt...
     
    Ja die Gurken mögen es sehr gerne richtig warm und schön feucht,aber der Boden muss halt schon warm sein,
    sonst tun sie sich schwer,meine wollten auch erst nicht wachsen,aber dann gins,ich schaue immer das ich mit Regenwasser aus der Tonne gieße,das ist nicht so kalt wie direkt aus der leitung,wer kein Regenwasser hat kann sich Gießkannen füllen und in die Sonne stellen,dann heizen sie sich auch auf. Zu früh ist es nicht mehr,aber ich säe auch oft im Juni nochmal Gurken nach,und setze die später,die tun sich längst nicht so schwer,die sind schneller;)
     
    Haben endlich 2 minis ernten dürfen, waren schnell aufgefuttert.

    Im Gewächshaus sprießen die selbst gezogenen endlich.
     
  • Bei mir sind heuer nicht mal welche gekeimt ...
    Ich hab jetzt vorgestern wieder neue ausgesäht ...

    Dacht schon ich mach was falsch aber anscheinend lags wohl wirklich am zu kalten Mai
     
  • Hallo zusammen,
    meine Aufzucht verlief dieses Jahr in allen bereichen nicht so gut. Am härtesten hat es dieses jahr die Tomaten getroffen, die vergeilten regelrecht. Auch bei den zwei Gurken war der Standort nicht gut... Ist aber erst mein zweites Aufzucht-Jahr, ich weiss bereits was ich nächstes Jahr anderst machen will.

    Aber, habt ihr schon mal so eine Gurke gesehen? Oben "hui, unten pfui"! Wird die Überleben? Woran kann das liegen? Danke für eure Antworten :)

    Edit: Sorte war "Silence King F1", hab ich mal geschenkt bekommen.
     

    Anhänge

    • gurken.jpg
      gurken.jpg
      549,6 KB · Aufrufe: 179
    oh je, ich weiss leider nicht, was deine Gurke hat:( Aber sag mal, du hast ja ordentlich Steine in den Beeten oder? Meinen Gurken gehts auch nicht so gut, viel zu kalt und nass für sie, weiss nicht ob sie es überhaupt schaffen werden, Gurken zu bekommen noch bevor sie der Mehltau heimsucht (passierte mir schon recht oft:traurig:)

    Mein Mann hat auch Melonen gepflanzt, aber das macht er jedes Jahr, viel zu spät, einfach die Kerne aus der Wassermelone genommen, die sind erst beim ersten Blatt, lol, aber, wie gesagt, macht er jedes Jahr:verrueckt::augenrollen: die sind noch nie was geworden ...
    LG, Marlis
     
    Meine gekaufte Gurke mickert rum. Glaub zu viel Wasser. Blätter nimmer grün mehr gelb brrr
     
    Das wird anscheinend kein Gurkenjahr. Die ersten keimten nicht, die 2. mickrig, die 3. haben die Schnecken gefressen. Selbst meine gekaufte Printo-Snackgurke mickert dieses Jahr. Das hatte ich noch nie.
     
    Ein erstes Foto meiner diesjährigen Gurkenpflanzen.
    Es gab einige Probleme, da der Boden zu nass gefräst wurde. Zwar wurde dann Kompost Erde ins Pflanzloch getan, damit sie überhaupt eine Chance haben Fuß zu fassen, aber sie taten sich recht schwer. Inzwischen haben sie sich entschlossen zu wachsen.
    IMG_1496.JPG

    IMG_1495.JPG

    Die Schönste von ihnen bildet nun weibliche Blüten:

    IMG_1497.JPG
     
    Meine Melonen im Pachtgarten mickern ebenfalls vor sich hin. Die Wassermelone auf dem Komposterdhügel wurde gleich nach der Pflanzung an den Wurzeln weggefressen. Schade, drei Pflanzen hatte ich angezogen und zwei weggegeben. Naja, nächstes Mal.
    Hier die Zuckermelonen:

    IMG_1479.JPG
     
    Meine Gurke Russkaja legt mächtig los, die schlesische Landgurke hängt da noch hinterher.
    Beide müssen sich ungeplant das Beet mit Kartoffeln teilen, habe ich letztes Jahr wohl schlampig gebuddelt.
     

    Anhänge

    • 20190629_134836.jpg
      20190629_134836.jpg
      782,9 KB · Aufrufe: 149
    Hilfe,meine Gurken im Gewächshaus hat nur männliche Blüten...
     
  • Similar threads

    Oben Unten