Gurken & Melonenzöglinge 2019

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Schwäble, das ist ganz lieb, vielen Dank :paar: aber ich platze hier aus allen Nähten...
 
  • Die Richmond Green Apple hatte ich auch schon mal, auch von deaflora, ich glaube, ich hatte die Packung ins Wichtelpaket getan. Auch hier ist mir das Kerngehäuse im Vergleich zum Fruchtfleisch zu gross, es sei denn, man erntet sie unter Tennisballgrösse, dann hat sie aber noch nicht diese schöne Sternform.
     
  • Heute ist ne Tüte Moneta beim Aldi in den Wagen gehüpft. Für 49 Cent. Entgegen alles Vorsätze. Moneta hatte ich schon einige Male. Ist lecker und nicht pingelig. Allerdings sehr hungrig.
     
  • Die hatte ich letztes Jahr auch von Aldi und sie haben schlecht gekeimt und sind schnell eingegangen. Keine Ahnung warum.
    Bin gespannt, was du berichten kannst.
    Ich mag am Liebsten die Minigurke Printo F1 Hybride. Da gibt es nir Probleme und du hast Gurken von Juni bis September.
     
    Eingegangen? Also gar keine Früchte?
    Oh, die Printo sieht aber genau nach meinem Beuteschema aus! Gibt es die normal im Laden zu kaufen?
     
  • Ja, die Pflanzen haben sich nicht richtig entwickelt und sind so nach dem 4 oder 5. Blatt eingegangen. Aber vl hatte ich auch etwas in der Erde? Obwohl war Bioerde und sie sah nicht schlecht aus und meine Chilies und Tomaten wurden damit gut.

    Ja die Printo gibt es inzwischen als Samen und als Pflanzen. Hat inzwischen jedes größere Gartencenter. Allerdings nicht ganz billig.
     
    Tubirubi, wenn dir die Printo zusagt, kann ich nur nochmal die Beth Alpha anpreisen.
    Ist im Prinzip dasselbe - nur eine samenfeste, alte Sorte.
    Macht tolle, glattschalige (Snack)Gürkchen und ist sehr robust.
     
    Die Sorte klingt interessant. Hast du sie im GH? Sollte man wohl, wenn man den Anweisungen glauben kann. Die Printo habe ich immer in einem großen Topf im Freien an einer Mauer stehen.
     
    Lauren, ja bei der Printo stand aber was von Resistenzen gegen Mehltau und Gurkenmosaikvirus, Letztes Jahr hatte ich arge Probleme mit den Gurken. Daher täte mich das schon reichen. Ich brauche im Sommer viele Gurken, wir essen dann fast täglich Tsatsiki.
    Bei mir sind alle Gurken im Freiland an Rosentorbögen.
     
  • Ich ziehe sie immer im freien, da ich leider kein GWH habe. Sie trägt dabei immer bis zum Ende der Saison. Offengestanden war mir nicht einmal bewusst, dass es eine alte, samenfeste Sorte ist, da die Früchte sich nicht wirklich von denen der modernen Hybridzüchtungen unterscheiden (hatte schon mehrere im Anbau, da die glattschaligen Snackgurken am besten zu unserem Bedarf passen). Das habe ich nur zufällig herausgefunden, als ich vor einem Jahr neugierdhalber recherchiert hatte...
     
  • Tubirubi, bei mir war die Printo nicht resistenter als andere Sorten auch - auch wenn die Erfahrungen hier im Forum unterschiedlich sind. Bei mir hatte sie leider recht schnell Pilzbefall, ich vermute daher, dass es von einigen Faktoren am jeweiligen Standort abhängt wie resistent die Pflanzen wirklich sind.
    Auch viele der hochgeprisenen resistenten Zucchinis haben es bei mir nicht gepackt, nur die Buckingham - als einzige. Schwierig mit den Resistenzen. Auf die Packungsangaben verlasse ich mich deshalb nicht mehr, nur noch aufs Ausprobieren.
     
    Mit Zucchini hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, außer dass sie unter der Last zusammengebrochen sind.:grinsend:
     
    Da bist du zu beneiden :paar: aber gut, ich habe nach einigen Jahren des Ausprobierens ja auch eine Sorte gefunden, die sich an meinem Standort sehr wohl fühlt. :)
     
    Sozusagen, in einem kleinen Hochbeet (70×70) und einem Kasten, der ca. 80l Erde fasst. (Jeweils einzeln, nicht mit Konkurrenzbepflanzung).
     
    Ok, @Lauren_ , das müsste eigentlich reichen :fragend:

    So, und da habe ich den Salat. Habe je Sorte Melonen zwei-drei Korn reingetan, weil letztes Jahr nichts davon gekeimt ist und nun keimen alle. :augenrollen:
    Ist nur die Frage, wo ich die dann hinpflanze. Naja, wird schon.
    Gurken säe ich besser noch keine...
     
    Ok, @Lauren_ , das müsste eigentlich reichen :fragend:
    Der Buckingham und dem weißen Ufo reicht es zum Glück auch, die Buckingham hat mir in den letzten Jahren nur Freude gemacht (und eine tolle Ernte), und das weiße Ufo fühlte sich im vergangenen Jahr auch sehr wohl und produzierte fleißig Früchte. (Leider schmeckten sie auch den Schnecken sehr gut - sogar die großen Früchte...)
    Wer weiß, was den anderen Sorten an meinem Standort nicht gepasst hat... :fragend:


    So, und da habe ich den Salat. Habe je Sorte Melonen zwei-drei Korn reingetan, weil letztes Jahr nichts davon gekeimt ist und nun keimen alle. :augenrollen:
    Ach je, das klingt nach einer Melonenschwemme - hoffentlich esst ihr die genauso gerne wie Tomaten? :grinsend:
     
    ich hab hab 4 Sorten Gurken vor 2 Wochen ausgesäht. je 3 Töpfen mit 2 samen.... mal wieder viel zuviele!
    Die sind jetzt schon recht groß ca. 10cm und ich hab Angst sie vergeilen mir...
    meint ihr ich könnte sie die nächsten tage schon ins Freiland setzen?

    Sorten sind 2 Einlegegurken, 1 Salatgurke eine Party/Snack gurke
     
  • Zurück
    Oben Unten