Gurken krank?

Registriert
26. Mai 2015
Beiträge
12
Hallo

Die Gurken stehen im Treibhaus...
Erst waren die Blätter nur heller und die Blattadern sind dunkel geblieben.
Jetzt sehen sie so aus...

Kann es auch das seit 2 Wochen kühle und nasse Wetter sein?

Eisen o Magnesiummangel?
Die größere hat weiße Flecken die wie Pilz aussehen...
Ist das der Beginn von Mehltau?
Wobei der ja eigentlich eher Wärme mag oder schimmelt es einfach wegen der extremen Feuchtigkeit?

Lieben Dank Schöntal für eure Hilfe:?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    324,7 KB · Aufrufe: 1.283
  • image.webp
    image.webp
    334,6 KB · Aufrufe: 277
  • image.webp
    image.webp
    249,7 KB · Aufrufe: 206
  • image.webp
    image.webp
    257,3 KB · Aufrufe: 918
  • image.webp
    image.webp
    303,5 KB · Aufrufe: 371
  • Auf jedem Fall ein ein Teil davon Sonnenbrand was bei gurken schon fast normal ist, zumindest bei mir.
    Eine ernste Krankhiet kann ich so icht feststellen. Auch meine Gurken haben jedes Jahr einige unschöne Blattflecken tragen aber dennoch wie der Teufel.
     
    Kann ich die ganz schlechten einfach abknipsen, damit die Pflanze die nicht mitversorgen muß oder ist das eher nicht sinnvoll?
     
  • die mit den weißen Spuren nicht, die bringen der Pflanze noch mehr Kraft als sie kosten. Die anderen ja.

    Generell entferne ich nach und nach die unteren Blätter. Wenn die Pflanze 2 m. erreicht können fast 1 m. am Boden Blattfrei sein.

    An heißen Tagen kann man auch über die Blätter gießen. Im Gegensatz zu den Tomaten mögen dies Gurken.

    Tomaten und Gurken sind eben wie Hund und Katz;)
     
    Ne die mit den weißen Flecken nicht (die kommen eher vom Kondenswasser) nur die ganz schlechten also eher nur das eine...
    Leider kann man auf den Bildern diese hellen Flecken, die flaumartig sind nicht wirklich erkennen...

    Wäre vorsichtshalber spritzen mal gut?

    Die mit dem ganz kaputten Blatt ist auch sehr klein. Sie ist zwar nach dem einsetzen ins Beet gewachsen aber nur sehr langsam (die andere ist doppelt so groß) und bildet auch keine Kletterarme, sie hat keinen einzigen.
    Kann das auch was mit den Wurzeln zu tun haben?
     
  • Ich spritze nie und komm damit gut zurecht.

    Zwei meiner Gurken sehen noch schlechter aus als deine aber das ist mir egal, denn ich bin sicher dass ich viel Ertrag haben werde.
     
    Ah ok...
    Ich hätte es eh nur mit Natron usw. versucht.

    Sorry wenn ich nerve aber ich konnte diesen Flaum nochmal besser erwischen :grins:

    Wenn das auch nichts ausmacht stecke ich mein ganzes Vertrauen in die Pflanze ;)

    LG und auch schonmal Danke für die ganzen Tips:o
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      273,4 KB · Aufrufe: 210
    Unten kann ich nichts erkennen.
    Aber schau mal wie sie seit gestern Spätnachmittags ausschaut. Heute ist sie noch schlapper und bei der Großen fangen die jüngeren Blätter auch an schlapp zu machen...
    Bei der größeren konnte ich oben wo sich die neuen Blätter entwickeln erkennen, dass da etwas ist, dass wie Wassertropfen aussieht aber kein Wasser ist und nicht weg geht...
    Ich hab in der Erde etwas gebuddelt und außer nem Regenwurm und klitze kleine weiße ganz flotte Krabbler, die sind aber auch in dem Boden der Tomaten und denen geht's prächtig
    Ich bin ratlos:confused:
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      422,6 KB · Aufrufe: 288
    • image.webp
      image.webp
      394 KB · Aufrufe: 189
    • image.webp
      image.webp
      252,3 KB · Aufrufe: 245
  • Kann es Gurkenwelke sein?
    Dann schmeiß ich sie raus, tausche den Boden aus und setze neue veredelte vom Gärtner ein?

    Komisch ist nur, als ich vorhin die Blattunterseiten betrachtet habe (die Blätter die ich angefasst habe) genau diese Blätter jetzt auch welken, auch die unteren guten.

    Sehr seltsam
     
  • Kein Gießwasser an die Blätter - ist das Kredo hier. Die Blätter vertragen angeblich keine Feuchtigkeit... auch die Freilandgurke nicht über die Blätter gießen. Wenn es vermieden werden kann, sollte man es lassen.

    Jedoch bin ich kein Experte, zitiere nur aus einem Buch und ein Teilnehmer behauptet seine Gurken freuen sich über Blattbewässerung?

    Die braunen Verfärbungen deiner Gurke machen mir Sorge. Das könnte schon Fäule sein?

    Lauwarmes Wasser mag die Gurke(30 Grad?). Anhäufeln regt angeblich Wachstum an. Die Gurke ruhig fluten - jedoch kein stehendes bzw. stauendes Wasser. Achja... die Stange ist auch nicht optimal... ein Klettergerüst bräuchte es wahrscheinlich.

    Die Pflanzen sind in der Tat nicht gesund. Hoffentlich kann dir jemand sagen, was es genau ist.

    Viel Glück
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die klettern auch nicht an den Stangen sondern an Schnüren... Die Stangen halten nur die Schnüre...
    Ich war bei der Gärtnerei, die haben gemeint das ist das miese Wetter und ich wäre heute schon die 6. denen die Gurken verreckt sind...

    Hab gleich neue mitgenommen und die alten entsorgt...

    Die Wurzeln waren super deswegen denk ich auch das sie wohl erfroren sind...

    Naja mal schauen die neuen hab ich erstmal in Töpfe damit ich sie dann nachts reinstellen kann...

    Ich hoff diesmal klappts und das Wetter wird besser...

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
    Die sehen wirklich nicht gut aus. Dennoch erst gießen und dann posten. Manchmal reicht das schon dass sie sich erholen. Allerdings befürchte ich auch, dass es hier nicht am fehlenden Wasser liegt:(

    Meinen Gurken geht es dieses Jahr fast besser als sonst. Ich denke daher nicht dass es am Wetter liegt.

    PS: Ich gieße generell über die Blätter. Manchmal beregne ich auch die 2m. hohen Pflanzen mit Wasser im Sommer.
    Gurken sind nunmal keine Tomaten. sie stammen aus dem tropischen Regenwald und freuen sich über hohe Luftfeuchtigkeit.

    Allerdings beregne ich nur an warmen Tagen die Blätter.
     
    Hab sie gegossen gehabt daran kann's wirklich nicht liegen...
    Bei uns in den Bergen hatte es heute Nacht wohl stellenweise sogar Frost gegeben und bei uns waren es 2*

    3-4 Grad waren es ab und zu mal nachts... Sogar tagsüber auch nur 7*

    Naja mal schauen ob die das jetzt schaffen...

    Was mich nur gewundert hat heute war, dass die Gärtnerin meinte, sie würde die Gurken nie ausgeizen, lieber die Gurken etwas kleiner ernten.
    Hmm wie jetzt?
    :confused:
     
    Was mich nur gewundert hat heute war, dass die Gärtnerin meinte, sie würde die Gurken nie ausgeizen, lieber die Gurken etwas kleiner ernten.
    Hmm wie jetzt?
    :confused:

    Das stimmt gerade am Anfang bzw. wenn die Pflanze mal weniger trägt, soll man die Früchte kleiner ernten (oder noch als ganz kleines abmachen), denn das regt die Gurke dazu an sich mehr zu verzweigen und mehr Blüten hervorzubringen (ähnlich wie beim Paprika, wo man ja auch die erste Blüte abbrechen und die erste Frucht noch grün ernten soll).
     
  • Zurück
    Oben Unten