Gurken im Gewächshaus befruchten?????

Tinas

0
Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
8
Hallo, wie sieht es aus, muss man dei Schlangengurkenblühten im Gewächshaus befruchten? Ähnlich wie bei den Tomaten - schütteln? Oder Einzelbefruchtung? Kann mir jemand weiterhelfen? Die ersten Blüten sind da - im letzten Jahr hbe ich die Blühten mit einem Wattestäbchen bestäubt, war aber zeimlich aufwendig. Der Ertrag war auch nicht sonderlich hoch.
Vielen herzlichen Dank
Liebe Grüße
Tina
 
  • Schütteln bringt bei den Gurken nicht viel! Bei Tomaten ja, das sind auch Windbestäuber! Aber bei Gurken übernehmen dass normalerweise Bienen und andere Insekten! Schaue deshalb dass genügend Insekten Dein Gewächshaus besuchen können. Andernfalls musst Du die Bestäubung manuell vornehmen, in dem du mit dem Wattestäbchen Pollen von einer männlichen auf einer weiblichen Blüte überträgst. Klappt bei mir eigentlich zu 100%! Eine Alternative für die Zukunft wäre, rein weiblich blühende Gurken im Gewächshaus anzubauen, diese Blüten müssen nicht befruchtet werden und tragen die Früchte somit auch ohne Befruchtung - dann klappt's auch mit der Ernte!

    Grüßle, Michi
     
    Im Moment habe ich nur gleich aussehende Blüten - alles kleine minigurken. Wie sehen männliche Blüten aus??
    Danke
    Liebe Grüße Tina
     
  • Hey,

    schütteln nützt nichts, da Gurken im Gegensatz zu Tomaten männliche und weibliche Blüten besitzen (bei Tomatenblüten sind weibliche und männliche Blüten in einer Blüte vereint, so das beim Schütteln oder durch Windbewegung der männliche Pollen auf die Narben fallen kann).
    Wenn Du also Schlangengurken besitzt, die nicht rein weiblich oder gar parthenokarp (jungfernfrüchtig) sind, bleibt nichts weiter als Handbestäubung im Gewächshaus (die weiblichen Blüten sind am Fruchtknoten zu erkennen).
    Normalerweise sind aber die meisten modernen Schlangengurkenzüchtungen reinweiblich.

    Gruß Ulsen
     
  • Männliche Blüten sind einfach Blüten, an diesen Blüten wirst du nie etwas ernten! Weibliche Blüten dagegen haben hinter ihrer Blüte zusätzlich schon die Frucht hängen, hier wirst du ernten - aber nur, wenn du Pollen von männlichen Blüten auf die weiblichen Blüten bringst! Hier noch Fotos zur besseren Erklärung:

    6772d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic2.jpg

    Männliche Blüte kurz vor der Blüte, hier ist kein Fruchtansatz!

    6771d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic1.jpg

    Weibliche Blüte kurz vor der Blüte, hier ist der Fruchtansatz!​

    Grüßle, Michi​
     
    danke!!
    hab ich auch mal was dazu gelernt ist gut zu erkennen!!:D
     
  • Wenn Du also Schlangengurken besitzt, die nicht rein weiblich oder gar parthenokarp (jungfernfrüchtig) sind, bleibt nichts weiter als Handbestäubung im Gewächshaus

    Hallo,
    welche Sorten sind blühen denn rein weiblich oder sind parthenokarp?
    Danke.
     
    Ohje... Da gibt es Unmengen an vielen verschiedenen Sorten. Am besten ist es, die Samen-Tütchen oder die Steck-Etiketten der Jungpflanzen sich mal genauer durchzulesen, denn diese Eigenschaft rein weiblich zu blühen wird speziell in den Produkt-Beschreibungen hervorgehoben!

    Grüßle, Michi
     
    Ohje... Da gibt es Unmengen an vielen verschiedenen Sorten. Am besten ist es, die Samen-Tütchen oder die Steck-Etiketten der Jungpflanzen sich mal genauer durchzulesen, denn diese Eigenschaft rein weiblich zu blühen wird speziell in den Produkt-Beschreibungen hervorgehoben!

    Grüßle, Michi

    man musste mal wissen wie viele verschidene sorten es gibt:D
     
    Wie sieht es aus bei den rein weiblichen Pflanzen, ich glaube meine sind so. Brauchen die gar keine Befruchtung?
    Danke f0r the answer.
    Tina
     
  • Nein, diese Sorten müssen nicht befruchtet werden! Sind also Jungfernfrüchtig! - Wie soll das sonst auch klappen, wenn diese Sorten keine männlichen Blüten ausbilden...?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten