Gurken (Früchte) wachsen nicht...

hi orni!

hier in graz habe ich das gleiche problem. meine kürbis-, gurken- und zucchini-pflanzen wachsen wie wild, sehen auch alle gesund aus, doch haben sie fast ausschließlich männliche blüten und die paar weiblichen werden gelb und fallen ab. ich dünge regelmäßig, sie haben genug platz .. ich weiß auch nicht woran es liegt. wir haben mitte juli und bei mir wächst weder ein kürbis noch eine gurke und nur eine einzige zucchini, das kanns doch nicht sein.

lg kathrin
 
  • @apfelbeere & kungfu:

    Zu wenige Bienen und Hummeln.... eindeutig. Beim Vermieter im Garten sind kaum Äpfel auf den Bäumen, man munkelt schon seit längerem, dass die Apfelernte (in der Steiermark z.B.) mager ausfallen wird.

    Ich überlege schon, wie ich Bestäuber anlocken könnte. Nächstes Jahr baue ich einen Wildbienenhotel (dieses Jahr sind sie nur in den Mauerritzen).

    Meine Spacemaster auf dem Balkon bestäube ich auch per Hand (mit Pinsel) - täglich.

    Wenn ich mir meine größte Gurke so ansehe, ist das auch OK, wenn nicht jede Frucht wächst, weil das einfach zu viele sind. Man muss ja nicht gierig werden.

    Aber die Blüten der Gurken sind teilweise hinter den Blättern versteckt - von daher werde ich versuchen, die hervorzupuhlen. Mehr als 10 Gurken pro Pflanze muss es ja eh nicht sein (zumindest bei den Schlangengurken). Aber um die Handbestäubung komme ich wohl nicht herum (wobei ich in den männlichen Blüte irgendwie gar keine Pollen finde... vielleicht zu blöd dazu...

    Mal schauen, ob das funktioniert.
     
    Ich habe zwei rein weibliche Grukenpflanzen, also da gibts keine männlichen Blüten zur Bestäubung. Habe aber auch das Problem das seeehr viele Gürkchen so verkümmern wie bei euch. Obs an der Bestäubung liegt oder an was Anderem weis ich leider auch nicht.

    Hab nur beobachtet:

    Wenn ich die reifen Früchte (immer 1-2 pro Pflanze) abmache, setzen wieder neue an (1-2) die restlichen werden gelb und verkümmern. Vieleicht können meine Pflanzen nicht mehr Früchte auf einmal versorgen:confused:

    Naja mal sehen was noch kommt, heuer ist ohnehin nicht mein Gartenjahr:rolleyes:

    lg Ossi
     
  • Hallo orni,
    die Idee mit dem Wildbienenhotel ist schon mal gut - haben wir auch, allerdings nur ein kleines.

    Was noch gaaanz wichtig ist - gerade bei dem Sauwetter bei euch in den Frühlings- und Frühsommermonaten - , sind Frühblüher.

    Das sind Pflanzen, die lange vor der Obstbaumblüte - so ab Februar - den Tierchen Nahrung bieten, wenn sie aus der Winterruhe/-starre erwachen.

    Hast du genügend davon in deinem Garten oder deiner Umgebung??

    fragt mal so.....
    Moorschnucke:o

    P.S. Es könnte natürlich sein, dass dieses Jahr die Witterungsbedingungen bei euch derart miserabel waren, dass alle Bienenweide-Pflanzen nichts genutzt hätten - so was gibt es auch!!:(
     
  • Hallo orni,
    die Idee mit dem Wildbienenhotel ist schon mal gut - haben wir auch, allerdings nur ein kleines.

    Was noch gaaanz wichtig ist - gerade bei dem Sauwetter bei euch in den Frühlings- und Frühsommermonaten - , sind Frühblüher.

    Das sind Pflanzen, die lange vor der Obstbaumblüte - so ab Februar - den Tierchen Nahrung bieten, wenn sie aus der Winterruhe/-starre erwachen.

    Hast du genügend davon in deinem Garten oder deiner Umgebung??

    fragt mal so.....
    Moorschnucke:o

    P.S. Es könnte natürlich sein, dass dieses Jahr die Witterungsbedingungen bei euch derart miserabel waren, dass alle Bienenweide-Pflanzen nichts genutzt hätten - so was gibt es auch!!:(

    Wir haben generell bis Mitte März Schnee... und dann kommen Günsel, Gundermann & Co. - irgendwann. Ich habe sogar extra den Schnittlauch gut blühen lassen - den mögen die Hummeln.

    Da es nicht mein Garten ist, kann ich nicht viel machen. Aber bei den Temperaturen bis Mitte April tut sich wachstumsmässig auch nicht viel.
     
    Hallo,
    bei meinen Pflanzen ist das ganz verschieden. Kürbisse und Melonen - viele Blüten - keine Früchte. Die Gurken, die auf dem Balkon stehen tragen reichlich (Foto). Auf meiner Terrasse stehen nochmals 4 Pflanzen, von denen 2 tragen und bei den Anderen auch nur Blüten. Finde ich schon sehr merkwürdig!!!
    Da ich alle gleich gieße und dünge kann es da bei mir keinen Zusammenhang geben. mit Hand bestäuben mache ich auch nicht, weil ich denke, das der Wind seinen Teil dazu beiträgt.
    Bei den Melonen ärgere ich mich besonders, das sie nicht tragen. Von 5 Pflanzen habe ich nur eine durchbekomme und die trägt nicht. Schade!!!!

    noch eine andere Frage: hat jemand ein Rezept, wie ich normale Gurken haltbar machen kann - einlegen etc???

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Ich habe zwei rein weibliche Grukenpflanzen, also da gibts keine männlichen Blüten zur Bestäubung. Habe aber auch das Problem das seeehr viele Gürkchen so verkümmern wie bei euch. Obs an der Bestäubung liegt oder an was Anderem weis ich leider auch nicht.

    Hab nur beobachtet:

    Wenn ich die reifen Früchte (immer 1-2 pro Pflanze) abmache, setzen wieder neue an (1-2) die restlichen werden gelb und verkümmern. Vieleicht können meine Pflanzen nicht mehr Früchte auf einmal versorgen:confused:

    Naja mal sehen was noch kommt, heuer ist ohnehin nicht mein Gartenjahr:rolleyes:

    lg Ossi

    Na klar, da besteht dann ein Versorgungsengpaß. Allerdings erreichen meine Gurken ja dieses Stadium nicht. Oder es liegt an der Pflanze oder den Blüten, keine Ahnung.

    Die Minigurken wachsen da eher. Auch nicht jede, aber eben doch ein paar.

    Allerdings ist es wohl so, dass viele Bienen wegen des anhaltenden, schlechten Wetters ihren Stock nicht verlassen haben und drinnen nicht genug Flüssigkeit hatten und verendeten.

    Die Varoa hat wohl im letzten Winter auch viele Bienen dahingerafft - vielleicht sind die Völker aber auch überzüchtet und weniger resisten (bin kein Imker).

    Von daher sollte jeder - wenn eben möglich - ein Bienenhotel bauen. Muss ja kein Palast sein, alter Holzstamm tut es ja auch.
     
    Hallo,
    bei meinen Pflanzen ist das ganz verschieden. Kürbisse und Melonen - viele Blüten - keine Früchte. Die Gurken, die auf dem Balkon stehen tragen reichlich (Foto). Auf meiner Terrasse stehen nochmals 4 Pflanzen, von denen 2 tragen und bei den Anderen auch nur Blüten. Finde ich schon sehr merkwürdig!!!
    Da ich alle gleich gieße und dünge kann es da bei mir keinen Zusammenhang geben. mit Hand bestäuben mache ich auch nicht, weil ich denke, das der Wind seinen Teil dazu beiträgt.
    Bei den Melonen ärgere ich mich besonders, das sie nicht tragen. Von 5 Pflanzen habe ich nur eine durchbekomme und die trägt nicht. Schade!!!!

    noch eine andere Frage: hat jemand ein Rezept, wie ich normale Gurken haltbar machen kann - einlegen etc???

    Lieben Gruß von Cathy

    Hallo Cathy
    aus den großen Gurken könntest Du Senfgurken machen, sind sehr lecker!
    Frag mal Tante Google!!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Hallo,
    bei meinen Pflanzen ist das ganz verschieden. Kürbisse und Melonen - viele Blüten - keine Früchte. Die Gurken, die auf dem Balkon stehen tragen reichlich (Foto). Auf meiner Terrasse stehen nochmals 4 Pflanzen, von denen 2 tragen und bei den Anderen auch nur Blüten. Finde ich schon sehr merkwürdig!!!
    Da ich alle gleich gieße und dünge kann es da bei mir keinen Zusammenhang geben. mit Hand bestäuben mache ich auch nicht, weil ich denke, das der Wind seinen Teil dazu beiträgt.
    Bei den Melonen ärgere ich mich besonders, das sie nicht tragen. Von 5 Pflanzen habe ich nur eine durchbekomme und die trägt nicht. Schade!!!!

    noch eine andere Frage: hat jemand ein Rezept, wie ich normale Gurken haltbar machen kann - einlegen etc???

    Lieben Gruß von Cathy

    Sind das alles die gleiche Sorte?

    Was ich mich frage (gerade gelesen), dass die gezüchteten (nur Hybriden oder auch Normalos?) rein weibliche Blüten haben??? Klar, erleichtert vieles, aber ich hatte das bisher nie und trotzdem Gurken.
     
    @jonathan. Werde ich gleich machen. Danke für den Tipp.
    @Orni. Es sind teilweise unterschiedliche Sorten, aber was ich beschrieben habe, das gilt für gleiche Sorten.
     
  • Hallo,
    das ist beruhigend, wenn auch nicht schön das andere die gleichen Probleme mit ihren Gurken haben. Bei mir werden nämlich auch ganz viele Gurken gelb und es passiert nicht mehr. Bei mir sind es immer 2-3 gurken die wachsen, alle anderen nicht. Wenn diese Gurken dann reif sind wachsen wieder 2. Ist mein erstes Gurkenjahr und ich dachte schon ich mache was falsch. Allerdings sind bei uns dieses Jahr auch nur sehr wenige Bienen unterwegs. Sonst brummt und summt es bei uns am Wein wie verrückt und dieses Jahr sind da nur mal Vereinzelte.
    LG KerKe, die jetzt ´ne Gurke essen geht.
     
  • Hallo,
    das ist beruhigend, wenn auch nicht schön das andere die gleichen Probleme mit ihren Gurken haben. Bei mir werden nämlich auch ganz viele Gurken gelb und es passiert nicht mehr. Bei mir sind es immer 2-3 gurken die wachsen, alle anderen nicht. Wenn diese Gurken dann reif sind wachsen wieder 2. Ist mein erstes Gurkenjahr und ich dachte schon ich mache was falsch. Allerdings sind bei uns dieses Jahr auch nur sehr wenige Bienen unterwegs. Sonst brummt und summt es bei uns am Wein wie verrückt und dieses Jahr sind da nur mal Vereinzelte.
    LG KerKe, die jetzt ´ne Gurke essen geht.

    Bei mir wurden gar keine reif - immer ca. 3 cm langer, dünner Fruchtansatz, dann wurden sie gelb und schrumpelig und lösten sich auf.

    Vor 2 Tagen oder so habe ich dann die Handbestäbung angefangen (es sind unendlich viele Blüten an der Pflanze und wahnsinnig viele Seitentriebe) und wahrlich, es wächst EINE Gurke - schon fast 10 cm lang.
    Die Cornichons wachsen auch so, es kommt mir fast so vor, als seien die Blüten (obwohl sie auf den ersten Blick gleich aussehen) für Bienen und Hummeln und dergleichen attraktiver (Duftstoffe).

    Auch bei der Spacemaster auf dem Balkon handhabe ich das so.

    Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
     
    Hallo,

    ich muß den Thread mal wiederbeleben! Meine Gurken haben das gleiche Problem, ein paar wachsen und alle anderen werden gelb und fallen ab!!!!! Düngen kann´s nicht sein und ich denke das es an der mangelnden Bestäubung ligt....

    Allerdings frage ich mich, wobit ich die Blüten bestäuben soll, denn da sind an keiner meiner 5 Gurkenpflanzen männliche Blüten!!!

    Kann ich da jeden Pollen nehmen, z.B. von einer Petunie, oder brauchen die speziellen Pollen und wenn ja welchen???

    Denn wie gesagt, ein paar Gurken sind auch schon gewachsen (waren sehr lecker) aber viele verkümmern einfach:(

    Wenn jemand einen Tip für mich hat dann wäre ich sehr dankbar.

    Gruß vom engel-07 (der nicht weiter weiß)
     
    Hallo,

    ich muß den Thread mal wiederbeleben! Meine Gurken haben das gleiche Problem, ein paar wachsen und alle anderen werden gelb und fallen ab!!!!! Düngen kann´s nicht sein und ich denke das es an der mangelnden Bestäubung ligt....

    Allerdings frage ich mich, wobit ich die Blüten bestäuben soll, denn da sind an keiner meiner 5 Gurkenpflanzen männliche Blüten!!!

    Kann ich da jeden Pollen nehmen, z.B. von einer Petunie, oder brauchen die speziellen Pollen und wenn ja welchen???

    Denn wie gesagt, ein paar Gurken sind auch schon gewachsen (waren sehr lecker) aber viele verkümmern einfach:(

    Wenn jemand einen Tip für mich hat dann wäre ich sehr dankbar.

    Gruß vom engel-07 (der nicht weiter weiß)

    Muss mal das Posting zitieren, damit ich nicht vergesse, worum es geht:

    Ja, es liegt an der mangelnden Bestäubung. Und ja: Man kann handbestäuben. Entweder mit einem Ohrenstäbchen oder einem feinen Pinsel. Erst in die männlichen Blüten (die sind morgens am meisten geöffnet) und dann auf den Stempel der weiblichen Blüten (das sind eben die, die den Minifruchtansatz haben, der ohne Bestäubung gelb wird und vergammelt).

    Habe ich dann letztes Jahr erfolgreich durchgeführt und siehe da: Jede Menge Gurken. Ist zwar lästig, aber die meisten - gängigen - Sorten sind halt zweigeschlechtlich blühend und nicht selbstbefruchtend.

    Wenn Du überhaupt keine männlichen Blüten hast (auch keine einzige), dann sollte es eine parthenokarpe Pflanze sein. Wenn sie sich nicht selbst bestäubt, scheint sie unfruchtbar zu sein...

    Nur zur Info (nicht, dass ich denke, Du bist unwissend, aber ich wußte das bis letzte Saison auch nicht): Die MÄNNLICHEN Blüten sind die OHNE Fruchtansatz, auch wenn man denkt, die MIT Fruchtansatz (schniedel-ähnlich :grins:) sind die männlichen - dachte ich halt auch :d)
     
    Hallo Orni,

    bin tatsächlich noch ein Gartenneuling, wegen der Blüten hab ich mich schon schlau gegoogelt...... (wußte also schon bescheid)

    Diese Gurken haben wirklich keine männlichen Blüten!!!!

    Das mit der Unftuchtarkeit kann eigentlich nicht sein, denn jede von Ihnen (ok 4 von den 5) hatte schon mind. eine ausgereifte Gurke!

    Wie können die sich denn selbstbestäuben, wenn ich nicht mal Pollen an den Blüten finde???

    Bei meinen Paprika hab ich ein ähnliches Bild, nur da sind die Pollen neben dem Stempel (mach auch brav Handbestäubung und trotzdem fallen die dann ab)

    Werd langsam echt frustriert!!!!!!!

    Die einzigen Früchte die "noch" keine Sorgen machen sind die Zucchini (bin mir aber nicht sicher ob die nicht langsam Mehltau entwickeln....)


    Gruß aus dem total verregneten Bayern
     
    Also, meine Ministars sind ja auch (fast) ohne männliche Blüten. Und es wachsen Früchte dran.
    Das geht aber auch in Ordnung, weil:
    Parthenokarpie

    Autogamie

    Was man als Hobbygärtner alles für neue Fremdwörter lernt... (damit meine ich mich). Kann man bei der nächsten Dinnerparty (falls man eine hat) richtig gut mit angeben... man muss bloß ein Thema finden, wo man das dezent einflechten kann..

    Hier schifft es auch aus allen Kübeln..

    Wenn Deine Mimosengurke gut gedüngt ist (bei meiner Ministars in der Ampel steht 2 (!!!) x wöchentlich düngen) und gut (aber nicht zu gut) gegossen wird... tja... dann weiß ich es auch nicht. Notfalls einfach mal ein paar Blätter und Blüten streicheln...:d
     
  • Zurück
    Oben Unten