Gurken auf dem Kompost!?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Ich habe gehört, dass man Salatgurken auch auf dem Kompost züchten kann, stimmt das???
da ich in diesem Jahr zum ersten Mal Gurken züchten möchte wäre es eigentlich für mich ideal den Kompost zubesetzen, so muß ich nicht ein extra Beet herzaubern.:)
Wer kann mir sagen wie ich das mache und was ich beachten muß.
Eine idiotensichere Anleitung wäre ganz lieb.
 
  • hi lydia
    gurken auf'm kompost geht problemlos...
    was beachten ? - gibt viele schnecken in kompost nähe, desswegen epfiehlt sich eine gute schneckenabwehr...

    zudem stellt sich die frage des standortes...oftmals sind komposter irgendwo in einer (meist schattigen) ecke....
    wenn dem so wäre, is es auch nicht wirklich empfehlenswert deine gurken da einzupflanzen....sie mögens warm und sonnig...zudem feucht....allerdings auch da sehe ich öfters zuviel als zu wenig, soll heissen sie mögens wohl feucht, jedoch bitte nicht ertränken....zudem brauchen sie erst wirklich viel wasser, wenn sie mit dem gurken produzieren beginnen...

    meine gurken hab ich noch nicht draussen (ausser 2 in einem frühbett das ich über nacht decke), sonst hät ich dir ein bild angehängt....möglicherweise in ein par tagen, denn ich habe (hatte) auch 1 gurke auf der kompostgrube und werde dies, dieses jahr wiederholen...

    gutes gelingen mit deinen gurken wünscht
    el tomatero
     
    Hallo Lydia,

    ich hatte immer Zucchini und Kürbis auf dem Kompost (unser ist in praller Sonne).

    Liebe Grüße
    Petra, die auch für Gurken da keine Probleme sieht
     
  • Hi Lydia,

    Gurken auf'm Kompost geht sehr gut, aber:

    Kompost soll zumindest teilverottet (im unteren Schichten) sein.
    möglichst viel Sonne, Feuchte von unten.
    Kompost etwas feuchter halten als wenn nichts darauf wachsen soll

    Ansonsten alles richtig was besher im Thread geschrieben wurde -
    Schneckenbekämpung nicht vergessen!

    SG,
    Mark
     
  • Mein Mann hat jetzt auf dem Kompost (der gut sonnig und nicht versteckt liegt) frischen Rasenverschnitt drauf getan.
    Soll ich den abtragen bis das relativ gut verrotende zu sehen ist?
    Sollte ich eine Schicht Pflanzerde (zum einpflanzen halt) drauf tun oder kann ich die Pflänzchen direkt in dem verrotenden einsetzen?
    Mein Kompost ist ja Quadratisch (Holzkasten), wie sollte der Abstand zw. den einzelnen Pflanzen sein?
    Sind gurken genauso empfindlich wie Tomaten? Ich meine Regen, Blätter dürfen den Boden nicht berühren etc.?
    Womit dünge ich Gurken?
    Gibt es eine best. Krankheit die Gurken befallen können?

    Vielen lieben Dank jetzt schonmal für die vielen lieben Antworten auf meine unzähligen Fragen.
     
    Hi Lydia,

    1. Das angetrockete Grasschnitt kurz zur Mitte hin schieben.

    2. Pflanzloch ca 20 cm Durchmesser mit guten Boden ausfüllen und Gurken hineinsetzten.

    3. Grasschnitt als Mulch verwenden

    4. immer gut feucht halten

    Der Verrottung der Kompost hält warm und gibt i.d.R. mehr als genug Nährstoffe frei.

    Ich wurde 1 Planze in jeder Ecke setzen (ca. 15-20 ca vom Kompostrand).

    SG,
    Mark
     
  • Vielen, vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Trotzdem hab ich noch eine Frage.
    Kann ich die Gurken einfach so herunterhängen lassen oder muß ich eine Art Unterstützung liefern?
    Die gereiften Gurken haben doch auch ihr Gewicht und wenn dann mehrere Gurken so an einem "Strang" hängen, ist dann nicht die Gefahr dass das alles abreißt?
    Sollten die Blätter der Gurke (ähnlich wie bei den Tomaten) auch vor Bodenkontakt geschützt werden? Wegen dieser Braunfäule, oder wie das heißt.
     
  • Zurück
    Oben Unten