Gurke - manche Früchte gelb und verfault

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
76
Hallo zusammen,

bei meinen Schlangengurken habe ich eine Pflanze dabei, wo die Früchte schon im Anfangsstadium gelb geworden sind und irgendwie verfault aussehen. Anbei mal 2 Fotos. Die gleiche Pflanze trägt aber am untersten Fruchtansatz 2 erntereife Gurken.

Kann mir jemand sagen was das ist und ob ich was falsch mache?

Sollte ich die Früchte abtrennen?
 

Anhänge

  • 75F4B339-1047-4080-A8BF-EBA17A05A7E2.jpeg
    75F4B339-1047-4080-A8BF-EBA17A05A7E2.jpeg
    292,1 KB · Aufrufe: 412
  • 108AAEFD-3B10-442F-9EE8-D01034D5752C.jpeg
    108AAEFD-3B10-442F-9EE8-D01034D5752C.jpeg
    318,9 KB · Aufrufe: 197
  • FD2AA37A-3534-4401-AB46-3CB1229074DB.jpeg
    FD2AA37A-3534-4401-AB46-3CB1229074DB.jpeg
    608,1 KB · Aufrufe: 194
  • Das sind weibliche Blüten, die nicht befruchtet wurden.
    Ah echt? Das ist ja eine rein weibliche Pflanze, wie befruchtet die sich denn und warum ist das manchmal nicht der Fall? Kann ich hier unterstützend eingreifen wie bei den Tomaten? Dort rüttle ich vorsichtig an den Blüten.
     
  • Ah echt? Das ist ja eine rein weibliche Pflanze, wie befruchtet die sich denn und warum ist das manchmal nicht der Fall? Kann ich hier unterstützend eingreifen wie bei den Tomaten? Dort rüttle ich vorsichtig an den Blüten.
    Wenn es eine rein weibliche Pflanze ist befruchtet sie sich eigentlich selbst. Da muss man gar nichts tun. Aber das stünde dann explizit dabei denn soweit ich weiß sind das eher die wenigsten Sorten. Da würde ich nochmal nach der Sorte gucken.

    Wenn sie tatsächlich rein weiblich ist und trotzdem die Fruchtansätze abschmeißt dann fehlt ihr etwas anderes bzw sie hat etwas zu viel (Licht, Wasser, Nährstoffe).Eventuell auch der Stress dieser heißen ersten Woche nach denen davor die ja eher kühl waren
     
  • Ich möcht ja nicht unken, aber auf Bild seh ich Grauschimmel im Übergang von Blüte zur Frucht.
    Leider weiß ich nicht, wie man damit umgeht (hatte ihn noch nie), aber schau dir mal Bilder im Net an, da steht meist dabei, was man dagegen machen kann.

    LG
     
    Wenn es eine rein weibliche Pflanze ist befruchtet sie sich eigentlich selbst. Da muss man gar nichts tun. Aber das stünde dann explizit dabei denn soweit ich weiß sind das eher die wenigsten Sorten. Da würde ich nochmal nach der Sorte gucken.

    Wenn sie tatsächlich rein weiblich ist und trotzdem die Fruchtansätze abschmeißt dann fehlt ihr etwas anderes bzw sie hat etwas zu viel (Licht, Wasser, Nährstoffe).Eventuell auch der Stress dieser heißen ersten Woche nach denen davor die ja eher kühl waren
    Hmmm, es könnte doch eine männliche Gurke sein und zwar die Saladin F1! Nur das Problem ist, sie hat(te) keine männlichen Blüten, sonst hätte ich da schon längst mal mit nem Pinsel nachgeholfen! Und wie Ihr auf dem Foto auch seht, sind schon 2 große Gurken erntereif und es war noch nie eine Biene oder Hummel im Treibhaus?!?
     
  • Zurück
    Oben Unten