Gummibaum - Fliegen kommen aus Erde

Registriert
06. Jan. 2010
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Guten Tag erstmal, bin seit heute neu im Forum, hoffe, ich stelle mich nicht zu dämlich an bei der Handhabung hier.:rolleyes:
Habe folgendes Problem mit meinem Gummibaum. Vor ca. 1 Jahr kamen aus der Erde des Topfes lauter kleine Fliegen (ähnlich den sog. Obstfliegen), habe dann den Baum in einen größeren Topf mit komplett neuer Erde umgetopft. Eine Zeit lang war dann Ruhe mit den Fliegen, jetzt habe ich bemerkt, daß die Fliegen wieder da sind.
Kann mir da eventuell jemand helfen und mich aufklären, woran das liegen könnt?
Danke schon mal im Voraus.
LG gabrille:smile:
 
  • AW: Gummibaum

    :o:o Hallo gabrille :o:o

    das sind Trauermücken. Die Fliegen sind harmlos, aber lästig.
    Deren Larven allerdings sind das eigentliche Problem, sie fressen an den feinen Haarwurzeln der Pflanzen.

    Versuche mal den Gummibaum eine Zeit lang sehr trocken zu halten.
    Der Gummibaum verträgt das ganz gut, die Fliegenlarven aber gehen ein.

    Das dürfte die Fliegen dezimieren.

    Wenn wieder welche auftauchen, mit Gelbtafeln (= Leimtafeln) wegfangen.

    Wenn sehr viele Töpfe betroffen sind, kann man auch Präparate ins Gieswasser geben, wie zum Beispiel - BioMükk Bti Tabletten.
    Es gibt auch Nützlinge gegen Trauerfliegen (Nematoden). Alles eine Preisfrage.

    Einfach eins nach dem aderen ausprobieren.

    Viel Erfolg

    glashausfee

    :o:o:o:o:o:o
     
    AW: Gummibaum

    Hallo gabrielle,
    Glashausfee hat dir ja schon sehr viel geholfen, und ich hatte dieses
    Problem auch ziemlich heftig!!
    Schau doch mal unter der Rubrik "Haus allgemein", dort findest du
    auch noch einiges über diese blöden Viecher, geschrieben wurde dort
    im November 2009!!

    LG Lavendula:eek:
     
  • AW: Gummibaum

    Hallo Gabrille,

    herzlich willkommen.

    Ich loese dieses Problem, wenn es hin und wieder auftritt, so:
    Die Erde wird mit ins Giesswasser gemischtem Neudorff Stechmückenfrei (nur wenige Tropfen) gegossen.
    Dann kommen Gelbsticker in den Topf.
    Diesen Vorgang kann man, wenn noetig, wiederholen. War bei mir noch nie noetig.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Gummibaum

    :o:o Hallo gabrille :o:o

    das sind Trauermücken. Die Fliegen sind harmlos, aber lästig.
    Deren Larven allerdings sind das eigentliche Problem, sie fressen an den feinen Haarwurzeln der Pflanzen.

    Versuche mal den Gummibaum eine Zeit lang sehr trocken zu halten.
    Der Gummibaum verträgt das ganz gut, die Fliegenlarven aber gehen ein.

    Das dürfte die Fliegen dezimieren.

    Wenn wieder welche auftauchen, mit Gelbtafeln (= Leimtafeln) wegfangen.

    Wenn sehr viele Töpfe betroffen sind, kann man auch Präparate ins Gieswasser geben, wie zum Beispiel - BioMükk Bti Tabletten.
    Es gibt auch Nützlinge gegen Trauerfliegen (Nematoden). Alles eine Preisfrage.

    Einfach eins nach dem aderen ausprobieren.

    Viel Erfolg

    glashausfee

    :o:o:o:o:o:o

    Hallo, Glashausfee, kam erst heute dazu im Forum nachzugucken, ob mir jemand auf meine Frage geantwortet hat, war erstaunt über soviele Antworten. Werde aus allen Antworten ein Fazit ziehen, und dann handeln.
    Schönen Sonntag noch.
    Gruß gabrille
     
    AW: Gummibaum

    Hallo, ich danke Euch allen für Eure Antworten. Kam erst heute dazu nachzuschauen. Werde jetzt aus allen Antworten ein Fazit ziehen und dann versuchen, das Beste daraus zu machen.
    Hoffe nur, daß ich dieser Viecher Herr werde. Mittlerweile ist es so, daß der Gummibaum mehrere gelbe Blätter bekommen hat (einzeln nacheinander) und die dann auch abschmeißt. Ich wäre sehr traurig, wenn er einginge, denn ich habe ihn (1 Blatt am Stiel) vor dem Entsorgen durch eine Nachbarin gerettet, das war 1997!
    Liege Grüße an Euch alle. Einen schönen Sonntag noch
    gabrille:idea:8-):idea::-o:-o:-o
     
  • AW: Gummibaum

    :cool:Hallo, alle zusammen, möchte nicht versäumen, Euch mitzuteilen, daß ich das Problem mit den Trauerfliegen in den Griff bekommen habe. Mein Gummibaum ist auch sehr happy, aus diesem Grunde bringt er Blatt um Blatt zum Vorschein, es ist die wahre Freude kann ich Euch sagen.
    Nachdem ich das Problem mit Axoris Insekten-frei behoben hatte, bin ich jetzt auch dazu übergegangen, ihn nur noch von unten zu giessen.
    LG Gabrille:?:o:o:cool::o:o:?
     
  • Zurück
    Oben Unten