Günstige Pflanzkübel

  • Hier im Umkreis von Stuttgart gibt es leider auch seit geraumer Zeit keine Angebote auf große Kübel. Das ist alles so unverschämt teuer geworden. Eigentlich ist es nur Plastik.

    Falls @Taxus Baccata gute Erfahrungen mit den Pflanzsäcken macht, dann werde ich sie mir auch holen.

    Ich muss @Taxus Baccata mit den Mikroorganismen recht geben. Diese Stoffe sind leider nicht so einfach zu entfernen. Sicherlich können die Bakterien einiges verdauen. Aber Weichmacher sind eine Nummer für sich, reichern sich in uns an, führen zur Unfruchtbarkeit. Warum werden denn immer mehr Menschen infertil oder haben andere Krankheiten. Die Industrie wäre froh, wenn sie etwas dagegen hätte. Dann würden sie nämlich den Kram überall reinkippen ohne schlechtes Gewissen zu haben oder es vertuschen zu müssen. Die Folgen von Weichmachern kommen nicht sofort, sondern später. Ansonsten ist EM-aktiv sicher eine tolle Sache.
     
  • Dann spiele ich mal das Versuchskaninchen :grinsend:
    Mal gucken was die Säcke taugen. 😉
    Einer muss als erstes ins kalte Wasser springen 😃 nein, Spaß. Ich habe mit den Säcken geliebäugelt, aber dann wieder verworfen, bis das Thema neulich wieder aufkam.
    Ich habe tatsächlich eine lange „Will-ich-alles-für-den-Garten-haben“-Liste, die ich aber nur nach und nach realisieren kann. Dieses Jahr standen Kübel auf der Agenda für den vorderen Hausbereich, die eine gute Figur machen. Weil alles so teuer ist, habe ich die Ideen noch nicht realisieren können.
     
    Einer muss als erstes ins kalte Wasser springen 😃 nein, Spaß.
    Hihi, kein Problem 😉
    Ich hab ja auch reichlich Kübel, aber da die Anbaumenge stetig wächst...
    Ich probiere es erstmal auch nur mit 2-3 Säcken aus. Für den Rest sind ja genügend Kübel da.
    Allerdings klingen die Säcke schon recht platzsparend... da bin ich mal gespannt.
     
  • Habe auch schon über solche Säcke nachgedacht. Aber sie überzeugen mich nicht. Habe den Eindruck, dass sie doch nicht so schön aussehen, vielleicht etwas unordentlich. Große, saubere Töpfe machen vielleicht doch einen besseren Eindruck. Oder täusche ich mich?
     
    Mein Garten ist nicht groß genug, dass ich solche, für mich optisch nicht gerade überzeugende, Säcke benutzen will.
    Da setz ich lieber, wie Frau B auf Töpfe :paar:
     
    Also ich nutze ebenfalls Mörtelwannen und was den unangenehmen Geruch bei neu gekauften Wannen betrifft, der ist nach einigen Tagen verschwunden wenn man sie draußen stehen lässt... ungestapelt versteht sich.
    Aber wenn ich neue Kunststoffpötte kaufe oder irgendwelche Kunststoffsäcke dann haben die anfangs ebenfalls einen gewissen Eigengeruch und die Säcke sind auch nur dank irgendwelcher Zusätze so "beweglich", daher bleibe ich bei den bewährten Wannen.

    LG Conya
     
  • und die Säcke sind auch nur dank irgendwelcher Zusätze so "beweglich
    Das ist ja Stoff/Nylongewebe (wie Kunststoffklamotten) da muss nicht zwingend wasserlösliche oder ausdünstende Chemie enthalten sein (auch wenn es sicher teilweise der Fall ist, nur mit der Beweglichkeit hat das in dem Fall nichts zu tun...) Klamotten aus Kunstfaser (kaufe und trage ich nicht) sind ja auch beweglich ohne deswegen zwingend Chemikalien abzusondern.

    Aber im Endeffekt ist es doch auch vollkommen egal, es kann und darf doch jeder benutzen, was ihm besser gefällt oder sympathischer ist :-)
    Dafür gibt es ja auch verschiedene Dinge zu kaufen. 👍
     
  • Die Mörtelwannen die meisten die ich verwende, sind 70 l Wannen. Ein paar kleinere sind auch dabei, die habe ich geschenkt bekommen. Da pflanze ich 2 Tomaten rein, nicht mehr. Die sollen sich ja auch entwickeln können. Die Erdmischung ist gewachsener Boden, also Gartenerde, vermischt mit Kompost und Terra Preta. Ich tu im Frühling nur Kompost neu dazu, sonst habe ich die noch nie ausgetauscht. Wie im Gartenbeet auch. Bei gekaufter Erde ist das anders, die ist ja von Grund auf nicht so strukturiert, die muß man jedes Jahr austauschen, denke ich mal. In den Keramikkübeln ist nur 1 Pflanze drin.
     

    Anhänge

    • April 0119.webp
      April 0119.webp
      491,4 KB · Aufrufe: 92
    • August8815.webp
      August8815.webp
      643,6 KB · Aufrufe: 87
    • August9015.webp
      August9015.webp
      626,5 KB · Aufrufe: 93
    • August9715.webp
      August9715.webp
      520,3 KB · Aufrufe: 124
    • Juli   0421.webp
      Juli 0421.webp
      690,9 KB · Aufrufe: 88
    Ah ja, Danke Elis!
    So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt.
    Wieviele Pflanzen werden es nun dieses Jahr @Okolyt..?
    Und du bekommst immer noch den Samenbrief!
    Jetzt hätte ich auch noch ein paar früh freifende größere Tomaten (die nicht hoch wachsen), da du nach Salattomaten gefragt hattest. Hättest du da Interesse?
    Dann schicke ich dir gerne die Liste.
    In den nächsten Tagen schicke ich dann die Samen los. :)
     
    Ich habe ja auch noch einige neue Sorten im Fundus, die schaffe ich wirklich nicht alle diese Jahr.
    Aber das klingt nach einem tollen Plan, ich liebe Überraschungen! :love::paar:
     
    Ich habe ja auch noch einige neue Sorten im Fundus, die schaffe ich wirklich nicht alle diese Jahr.
    Mmmh ich sehe schon, Taxus hat ein neues Opfer zur Strecke gebracht und mit dem Virus infiziert :ROFLMAO:(y)


    Kurze Zwischenfrage...
    Nimmst du die für Tomaten, jeweils 2 Pflanzen in einer Wanne?
    Welche Größe benutzt du, 60 Liter?
    Es sind 60 Liter, da kommen zwei hochwachsende Tomaten rein, dazu irgendeine Unterpflanzung, also z. B. zwei Melonen, da kann eine nach rechts, die andere nach links wachsen, ein paar Blümchen oder alat, Kräuter oder anderer Kleinkram kann auch noch mit rein.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten