Guano für Tomaten, oder doch nicht ?

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
348
Halli Hallo.

Aus Erzählungen und von Bildern auf den Düngerpackungen habe ich immer gedacht, das Guano sehr gut für Tomaten ist.
Nur leider habe ich bisher hier im Forum noch kein Zusammenhang zwischen Tomaten und Guano gelesen :confused:

Habe ich nun immer falsch gedüngt ?

Meine kleinen Stecklinge (ca. 5-6 cm groß, Sorte "Sweet Millions") wuchsen sehr gut.
Nun sind 4 von 8 eingegangen ... die Blätter wurden leicht gelblich fleckig und dann hingen sie. :(
Wasser haben diese ausreichend bekommen.

Lag es nun an der vielen Sonne (Südbalkon, wobei die Pflänzchen aber innen auf der Fensterbank standen)
Oder war es der Guano Dünger, den ich beim Pikinieren mit untergemischt habe.

Hoffe ich kriege wenigstens 1 selbst gesäte Tomate durch :(

Gruß, André
 
  • Verstorben sind diese Stecklinge wohl bedingt durch Nährstoffüberschuss. Normalerweise nimmt man für Stecklinge eine sehr, sehr nährstoffarme Erde (Aussaaterde) her. Das was du getan hast, war genau das Gegenteil...

    Grüßle, Michi
     
    Verdammt ... aber das passiert wohl mal als Anfänger. :(

    1 Steckling zeigt noch keine Anzeichen und wächst prima ... vielleicht kann ich ja den einen retten.

    Würde es denn was bringen, wenn ich die "angegriffenen" Tomaten in Erde umpflanze, wo vorher Zwiebeln drin waren ?
    So ist es keine "neue" Erde und es dürften doch auch schon Nährstoffe fehlen, oder ?
     
  • Ich widersprech dir ja ungern michi,

    aber Stecklinge werden am besten in vorgedüngte gute Blumenerde versetzt.
    Aussaaterde wird, wie der Name schon sagt, lediglich zur Saat genutzt.

    Tomaten sind Starkzehrer und ohne die nötige Stickstoffversorgung gehen sie ein.

    Das gelbwerden der Blätter deutet auf eine Unterversorgung oder auf Sonnenbrand hin.
    Zu wenig Wasser kann zu dem gleichen Schadbild führen.

    Ich würde die übriggebliebenen nochmals in Blumenerde pikieren und ohne Zusatzdüngung bis zum auspflanzen darin belassen wobei mind. 12 cm Töpfe verwendet werden sollten.

    gruß manne
     
    Hallo zusammen,

    geht´s hier überhaubt um Stecklinge, oder sind Sämlinge gemeint?;)

    Grüsse
    Stefan, der nur mal so fragt...
     
  • Definieren wirs mal.
    Als Sämling wird die aus Samen gezogene Pflanze bis zu zweiten Blattpaar bezeichnet.
    Wird diese dann umgtopft (pikiert) mutiert sie überraschend zum Steckling.
    Eine Blitzmetamorphose sozusagen.

    Die Bezeichnung ist also egal denn in aller Regel wird mit zunehmenden Wachstum auch der Nährstoffbedarf einer Pflanze größer.

    Von nix kommt nix.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten