Es war auch weniger auf den Ofenselberbau gemünzt als vielmehr die generelle Tendenz, Ratsuchenden in Foren zu raten, einen Fachmann zu konsultieren.
Hier im Gartenforum kommt ja auch nicht ständig der Rat, einen professionellen Gartenbaubetrieb zu konsultieren, genau so wenig, wie im Computerforum der Rat kommt, die Kiste in die Fachwerkstatt zu bringen.
Man sollte nie vergessen, dass es in erster Linie um Vorab-Meinungsbildung geht; wenn es dann wirklich konkret wird, ist es doch selbstverständlich, die nötigen und vorgeschriebenen Fachleute zu konsultieren.
Die Details beim Selbst-Zusammenbau eines Ofens wie z.B. Sägen von Schamottsteinen haben ja auch wenig mit Schornsteinfeger oder Baustatiker zu tun.
Vor der großen Modewelle der Baumarktkaminöfen, offenbar ausgelöst durch die Kago-Werbung an Autobahn-Urinalen, gab es ja viel öfter die Notwendigkeit, einen Ofen selber zu bauen, bzw. bauen zu lassen, weil das Angebot gar nicht so groß war. Aus dieser Zeit könnte m.E. ja noch ein großer Erfahrungsschatz resultieren, seien es auch nur Adressen von pensionierten Ofensetzern, die unterstützend oder Hand anlegend so ein Projekt betreuen.
Es gibt ja inzwischen zum Glück auch so einige Firmen, die historische Öfen vor dem Bauschuttcontainer retten und für den Neuaufbau anbieten. So ein Schätzchen hatte ich in den 80er-Jahren in meiner Berliner Wohnung, aber das sind teilweise wirklich Monstren, was Gewicht und Abmessung angeht; dagegen ist ein moderner Grundofen wie der oben abgebildete geradezu kompakt. Viele Selbstbauöfen, die im Internet angeboten werden, haben die abgerundeten organischen Formen traditionellen Lehmbaus. Sicherlich ganz reizvoll, aber nicht unbedingt für jeden Geschmack.
Wenn ein Hersteller so ein Ofenmodell dezidiert als Selbstbausatz anbietet, sollte man doch davon ausgehen, dass eine Anleitung, die den Namen verdient, mitgeliefert wird und dass man zur Not auch einen "echten" Menschen ans Telefon bekommt und keinen CallCenter-Automaten. Allein dafür ist der evtl. Produktmehrpreis doch schon im übertragenen Sinne unbezahlbar.