Grund für Geruchsbildung bekämpfen, aber wie?

Und ist nach dem Kluckern das Wasser, was du reingepumpt hast, abgelaufen? Wenn ja, dann könnte es doch eine Verstopfung sein, die ein Stück weiter gerutscht ist. Viel Wasser hilft viel.

Gruß Karl
 
  • Spezialist, wenn vorher dein Toiletteninhalt durch Unterdruck weggesogen wurde - habe ich dich da richtig verstanden? - wie wurde denn der nötige Unterdruck erzeugt?


    Nein, Du hast mich falsch verstanden. Es war wie Unterdruck. Das Wasser wurde sogar schneller entleert als nachfloß. So gut war der "Abgang".
     
    Und ist nach dem Kluckern das Wasser, was du reingepumpt hast, abgelaufen? Wenn ja, dann könnte es doch eine Verstopfung sein, die ein Stück weiter gerutscht ist. Viel Wasser hilft viel.
    Gruß Karl

    Es läuft nicht besser ab. Aber im Moment riecht es auch nicht mehr. Ob ich das Problem geklöst habe wieß ich noch nicht.
     
  • Genau, an so etwas habe ich auch gedacht. Wie kommt man da "von außen" ran?


    Meine Rückstausicherungen sind mit dem Kellerablauf kombiniert,
    so, dass man die Dinger einfach reinigen kann.

    Es gibt aber noch welche, die direkt in die Abflussleitungen
    verbaut werden, bzw. dazwischen gesetzt.

    Google nach Rückstauklappen für Abflussrohre.
     
  • Ich denke, das Wasser kann nicht richtig abfließen, steht in den Rohren und drück zurück. Wie ich beschreiben haben, läuft das Wasser nicht mehr sauber ab. Das hat es noch vor kurzem getan. Es wurde regelrecht aus der Toilette rausgezogen. Jetzt ist das alles sehr mühsam.

    Hatte mal das selbe Problem ... wenn das Abflussrohr (vermute mal HT-Rohr) mal voll steht, packt es so manche Dichtung nicht mehr und es drückt Abwasser durch.

    Bei mir verlaufen jedoch die Abwasserrohre alle an der Kellerdecke und hatte genügend Reinigungsöffnungen installiert, da konnte ich dies mit dem Reinigungsschlauch sachte durchspühlen (und kaputt machen kann man da kaum etwas).

    Grund war eine gerissene Rohraufhängung, dadurch war an dieser Stelle das Rohr fast waagerecht und es tropfte auch aus der Muffe, man riechte es auch < vermute bei dir evtl. das selbe, doch aus der Ferne ist dies immer ...



    Weiß jemand, ob es soetwas wie eine Klappe gibt, die auch unter Hochdruck nicht aufgeht? Oder ging es ums Eck und der Schlauch schafft das nicht?
    Könnte eine Ecke sein, denn der Reinigungsschlauch ist zwar störrisch, doch bekommt man dann, wenn man durch die Schüssel geht, kaum genügend Druck auf dem Schlauch, um dass dieser um die Ecke geht (aber nur mal eine Vermutung, ich hatte ja Revisionsöffnungen) ... wenn da irgendwo eine Rückstau-Klappe wäre, müsste die, wenn intakt, auch nach außen aufgehen < doch eigentlich sitzten solche Klappen außen vor dem Haus im Revisionsschacht.



    Wie ich mitbekommen habe, verlaufen bei dir die Rohre glaub "nicht sichtbar" in der Bodenplatte, richtig?
    Hast du dann evtl. einen Haus-Plan? Kannst den Plan hier auch mal hochladen und die betroffene Stelle mit Rohrverlauf markieren, dann kann sich jeder auch ein besseres Bild machen.

    Wenn alles nicht hilft, kannst du immer noch eine Fachfirma holen < aber genau auswählen, glaub gerade in dieser Branche gibt es so manche "schwarze Schafe", die einem so einiges aufschwetzen.

    Dennoch bin ich auch einer, der es immer erst mal selbst versucht einen Schaden am Haus zu beheben (bin wohl schon zu oft Handwerker gebrandmarkt, die gehen ja bekanntlich auch mal ab und an nicht so sachgemäß um ... doch der Kunde zahlt ja in der Not fast immer).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie ich mitbekommen habe, verlaufen bei dir die Rohre glaub "nicht sichtbar" in der Bodenplatte, richtig?


    Ja.

    Hast du dann evtl. einen Haus-Plan?


    Leider nein.

    Dennoch bin ich auch einer, der es immer erst mal selbst versucht einen Schaden am Haus zu beheben (bin wohl schon zu oft Handwerker gebrandmarkt, die gehen ja bekanntlich auch mal ab und an nicht so sachgemäß um ... doch der Kunde zahlt ja in der Not fast immer).


    Geht mir genauso. Nur deshalb werkel ich selbr rum. Und um mitreden zu können. Ist für die Preistransparenz sehr hilfreich.
     
    Im Baumarkt gibt es Spiralen, Länge kannst Du selber bestimmen. Rein mechanisch. Die Steckst Du in das verstopfte Rohr und drehst ein bisschen rum. Die normalen Verstopfungen werden damit recht zuverlässig beseitigt und das ist weit weniger schadensträchtig als mit Hochdruck da reinzugehen. Ob man die allerdings durch das Siphon der Kloschüssel durchbekommt, weiss ich nicht, beim Waschbecken montiert man den vorher ab.


    Rückstauklappen sollten mit einer Revisionsöffnung zugänglich sein. Keine Öffnung? Dann vermutlich auch keine Klappe. Generell sollten Fallrohre mit Revisionsöffnungen versehen sein. Gibt's bei Dir keine?
     
  • Zurück
    Oben Unten