Grund für Geruchsbildung bekämpfen, aber wie?

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
In meinem letzten Thread habe ich nach Lösungen für die Geruchseindämung gefragt. Dort wurde ich sinnvollerweise darauf hingewiesen, nach den Ursachen zu suchen. Vielen Dank für den dafür.

Wir vermuten, dass ein Abflussrohr ziemlich dicht ist. Alles fließt ab, aber doch recht langsam. Wir würden nun gerne per Hochdruck (Kärcher) die Rohre spülen. Ist das ratsam? Meine Frage deshalb, weil wir das schon an einem Fallrohr (außen) gemacht haben und durch den Wasserstrahl, der für den Vortrieb sorgt, also nach hinten geht, das Wasser durch die Rohre (bzw. Dichtungen) nach außen gedrückt hat. Ist das normal? Würde das in diesem Fall etwas ausmachen (die Rohre verlaufen unter der Bodenplatte)?

Zur Info: Abflußreiniger und Druckglocke haben wir schon probiert.

Vielen Dank im Voraus S
 
  • Wenn etwas undicht ist, dann ist was kaputt. Da hilft ein reinigen oder durchspülen nicht. Hier würde ich ein Unternehmen beauftragen, welche mit enier Kamerasonde die Rohre von innen abfährt und den Schaden lokalisieren kann. (oft unter dem Logo Kanal-TV) Danach kann man entscheiden, was man unternimmt.

    gruss
    falccone
     
  • ...wenn das Ablussrohr dicht wäre, würde es nicht riechen
    gruss
    falccone


    Ich denke, das Wasser kann nicht richtig abfließen, steht in den Rohren und drück zurück. Wie ich beschreiben haben, läuft das Wasser nicht mehr sauber ab. Das hat es noch vor kurzem getan. Es wurde regelrecht aus der Toilette rausgezogen. Jetzt ist das alles sehr mühsam.
     
  • Erst mal ein gesundes neues Jahr.

    Ich glaube auch, dass dein Rohr verstopft ist. Wenn man die Beschaffenheit der Kanalisation nicht kennt, ist es schwierig, Ratschläge zu geben. Wenn Abflussreiniger nicht helfen, hilft vielleicht eine Spirale. Vielleicht in Verbindung mit Abführmittel.

    Gruß Karl
     
    Ich denke, das Wasser kann nicht richtig abfließen, steht in den Rohren und drück zurück. Wie ich beschreiben haben, läuft das Wasser nicht mehr sauber ab. Das hat es noch vor kurzem getan. Es wurde regelrecht aus der Toilette rausgezogen. Jetzt ist das alles sehr mühsam.

    Hallo
    auch wenn das Abwasser nicht richtig abfließen kann, sollte nix riechen. Die Rohre sind (normalerweisse) dicht und am Waschbecken, Dusche, WC etc sind Syphons (Geruchsverschlüsse) eingebaut. Die Fallleitung wird über die Belüftungsleitung übers Dach be- und entlüftet, sodass ihr in den Räumen normalerweise nix riechen dürftet - immer unter der Voraussetzung, dass die Abwasserleitung dicht ist.

    Was bedeutet die Aussage: "es wurde regelrecht aus der Toilette herausgezogen"?

    gruss
    falccone
     
    Hallo
    auch wenn das Abwasser nicht richtig abfließen kann, sollte nix riechen. Die Rohre sind (normalerweisse) dicht und am Waschbecken, Dusche, WC etc sind Syphons (Geruchsverschlüsse) eingebaut. Die Fallleitung wird über die Belüftungsleitung übers Dach be- und entlüftet, sodass ihr in den Räumen normalerweise nix riechen dürftet - immer unter der Voraussetzung, dass die Abwasserleitung dicht ist.

    Was bedeutet die Aussage: "es wurde regelrecht aus der Toilette herausgezogen"?

    gruss
    falccone


    Früher war es wie im Flugzeug, die Toilette wurde wie mit Vakuum entleert, also sehr schnell und einfach.
     
    Wenn das jetzt nicht mehr ist, dann muss aber die Verstopfung unmittelbar hinter dem WC liegen.
    Aber ohne genaue Kenntnisse der baulichen Gegebenheiten ist das jetzt eh "Stochern im Nebel"

    falccone
     
  • Hellsehen kann leider niemand. Weder wo, noch wie stark der Schaden ist. Und ob/warum die Verstopfung so stark ist, das die Geruchsbremse außer Kraft getreten ist.

    Insofern kann dir das hier niemand beantworten.

    Da hilft nur Handwerker holen. Die orten mit einer Kamera den Schaden und entscheiden dann, wie sie weiter vorgehen. Um möglichst wenig Folgeschaden zu verursachen. Was du ja leider schon geschafft hast. Man kann viel allein machen, in alten Häusern wo man den Verlauf der Abflüsse kennt, auch mal die Spirale Manuell nutzen, gerade in Gussrohren. Aber wenn die Gefahr besteht mehr zu zerstören als schon kaputt ist, ist Schluss dann braucht es den Profi.

    Suse
     
    Wenn die Rohre dicht sind, speziell hinter der Toilettenschüssel, dann glaube ich wäre aus deiner Vermutung längst Gewissheit geworden in Form von .Sch....... Im ganzen Bad. Es gibt 100 Tips die man geben kann, aber für alles bist du durch deine Eigeninitiative auch selbst verantwortlich. Lass jemanden ran der sein Handwerk versteht und auch die Verantwortung für sein tun trägt. Es ist was anderes wenn jemand hier fragt wie ein Messer zu schärfen ist usw. Für die Lösung deines Problemen gibt es zig Möglichkeiten. Und glaube mir kein Tipgeber hilft dir beim Sch........... schleppen wenn der Tipps nichts getauft hat. Du scheinst mit Hinsicht auf deinen anderen Trend ein massives Abwasserproblem zu haben. Wende dich an einen Fachmann.
     
    Und glaube mir kein Tipgeber hilft dir beim Sch........... schleppen wenn der Tipps nichts getauft hat. Du scheinst mit Hinsicht auf deinen anderen Trend ein massives Abwasserproblem zu haben. Wende dich an einen Fachmann.
    Also sollte der TE Deiner Ansicht nach besser einem anderen Trend folgen in dem die Sch...e dann auch getauft wird...? :grins:
     
    Micha, ich schenke dir zum Geburtstag ein g, ein h und ein a, dazu befreie ich dich mal vom überflüssigen f und n.:grins:


    Spezialist, wenn vorher dein Toiletteninhalt durch Unterdruck weggesogen wurde - habe ich dich da richtig verstanden? - wie wurde denn der nötige Unterdruck erzeugt? Kann da das Problem liegen? Das wäre aber auch ein Fall für jemanden vom Fach und nicht für einen Laien.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So, am WE haben wir dann den Kärcher angeschmissen. Leider hat sich der Schlauch nur knapp 2 Meter vorabreiten können. Dann ging nicht mehr. aber immerhin. Es hat sich angefühlt, als wäre da eine Klappe. Irgendwann hat es laut gekluckert und wir hatten das Gefühl, es tut sich etwas. Zumindest ist der Geruch weg.

    Weiß jemand, ob es soetwas wie eine Klappe gibt, die auch unter Hochdruck nicht aufgeht? Oder ging es ums Eck und der Schlauch schafft das nicht?
     
    Vlt. eine Rückstauklappe. Aber die müsste von außen zugänglich sein.
    Wird oft bei Kellerabläufen verwendet.
     
  • Zurück
    Oben Unten