Grünspan auf den Wegen und Terrasse

  • Ich habe das gleiche Problem mit meinem Verbundsteinpflaster. Allerdings zu Moos, Algen und Flechten kommt bei mir dazu, dass die Steine nicht mehr hellgrau sondern nur noch schmutzig sind. Der Schmutz wird wohl durch das Einsprühen gegen Grünbelag nicht beseitigt. Über den Einsatz von Hochdruckreinigern scheiden sich die Geister. Wie mache ich es richtig?
    Danke für eure Tipps

    Floratix


    Mach bloß nix mit dem Hochdruckreiniger! Ich sprech aus eigener Erfahrung. Seit dem Einsatz sind die Steine bei mir nur noch viel viel viel viel viel empfindlicher!
     
  • Auch mit dem Kärchern…

    … wäre ich vorsichtig: Je nach Untergrund kann sich das Wasser, welches zwischen den Fugen abfließt, unter den Platten große Hohlräume ausspülen, in die man regelrecht einbrechen kann. Zumindest aber können die Platten anfangen zu wackeln.

    (Habe ich sowohl mal bei meinen Eltern auf der Terrasse, als auch in unserer frisch gepflasterten Fußgängerzone, die dann aufwändig neu gemacht werden musste, erlebt.)
     
  • Ich benutze mittlerweile Essigessenz in den letzten Jahren. Hab damit die beste Erfahrung gemacht. 1 flasche Essig auf ca. 12 liter Wasser. Einsprühen ist am besten Nehme dazu eine grosse Sprühflasche von GLORIA. Geht schnell und ist am besten. Hochdruckreiniger macht mir zuviel kapputt an den Steinen und die Grünbelagsentferner die ich ausprobiert habe sind meines Erachtens nicht so gut.

    Gruss
    karinelke
     
    Mal davon abgesehen dass Platten,Beton- oder Naturstein-pflaster sich , wenn es richtig verlegt wurde , nicht rührt wenn es mal etwas " Nasser" werden sollte ... :rolleyes: Mann sollte bei Betonpflaster den Hochdruckreiniger lieber stehen lassen , zum anderen mit den ganzen Tipps wie "Autopolitur ,etc. nicht erwischen lassen" da "nicht jedes" Mittel gut fürs Grundwasser oder die umgebende Fauna (i.d.R. Eure Gärten) sind.... Da gibbet von "Gevadder-staat" ordentlich auffe Fingers ;):grins: und um zum Schluss zu kommen: "Fragt mal, ganz nett, euren Steinsetzer,Straßenbauer,Tiefbaufacharbeiter,Gala-bauer des Vertrauens welche Mittel sie euch in eurer Region ("JA das ist auch sehr wichtig") und bei welchem Material raten !!! Alles auf hier zu Schreiben würde ewig dauern und links werden vom Mod/admin entfernt ...!?

    achja ... liebe karinelke
    *räusper*hust*krächtz* Essig in geringer Form ist harmlos :P lg Ligo
     
  • Es ist toll zu sehen, das Leute auch auf 2 Jahre alte Beiträge antworten.


    PS. Ich benutze immer noch Essig.Nur zur Info


    Gruss
    karinelke
     
    Meine Mutter schmeißt da immer Salz und Sand drauf, lässt das einige Stunden liegen und geht dann mit dem Schrubber drüber. Funktioniert eigentlich ganz gut, ist aber auch eine ziemliche Arbeit. :S
     
    oh oh . das kann auch eine teure angelegenheit werden wenn man erwischt wird
    zb der böse nachbar meldet ect.

    gelangt alles ins grundwasser und da sind harte strafen vorprogrammiert
     
  • hallo

    auch im winter ist streusalz verboten . es gibt ja alternativmaterial zum streusalz

    ich persönlich würde es nicht drauf ankommen lassen um mir eine anzeige mit einer strafe von mehreren tausend euronen einzuhandeln

    hatte zu dieser angelegenheit ein schreiben vom umweltamt bekommen . daher weiss ich von was ich spreche und kann nur jedem davon abraten
     
    Es gibt in Deutschland kein generelles Streusalzverbot.
    Hier eine Auflistung einiger Kommunen mit Streusalzverbot.
     
    hallo

    auch im winter ist streusalz verboten . es gibt ja alternativmaterial zum streusalz


    Ach, für Gehwege... ist aber kaum zu glauben, vor allem, wenn deswegen jemand zu Schaden kommt und dann auf Schmerzensgeld evtl. pocht usw. ... möchte dann mal sehen, was dabei rauskommt.
    Sind ja aber deswegen genügend Klauseln enthalten... ;)


    Aber die Straßen dürfen mit Salz befreit werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten