grünlilie funktion

Registriert
30. Nov. 2007
Beiträge
2
moin ich wollte mir grünlilien zulegen die frage ist wieviele bzw. wie groß; mein zimmer hat 12m², der zweck soll sein luftbefeuchtung und zusätzlich luftfilterung. und wie siehts lichtmäßig aus, ich lebe gerne im dunkeln, aber reicht für die pflanze vllt meine infrarot-rotlich-lampe oder muss dat schon helligkeit sein?

ps reicht 3x täglich je 10mins lüften?

mfg
 
  • Hallo Taigon

    es gibt kaum eine Pflanze, die weniger Ansprüche stellt als die Grünlilie....
    Ob Sonne -oder Schatten , ob Lufttrockenheit- oder Feuchte sie ist mit allen einverstanden.
    Wenn man die Grünlilie nicht totpflegt oder total vernachlässigt besitzt man innerhalb kürzester Zeit einen Park von Blattrosetten mit zahlreichen Kindeln.
    Standort hell- halbschattig; Wassergaben mäßig aber regelmäßig feucht halten.
    Nimmt auch kurze Trockenheit nicht übel!
    Du brauchst Dir also nicht zu sehr nen Kopf zu machen, Deine Pflanze ist NICHT so empfindlich und ist auch für Kinder als gute Anfängerpflanze geeignet!
    Aufstellen kannst Du soviel Du willst und es Dein Platz hergibt...;)

    LG Heike
    --- die eine Grünlilie in der Urform hat---
     
    soll wohl ein Scherz mit der Rotlichlampe sein???

    mach den Vorhang auf, laß Frischluft rein, dann klappts auch mit ner Grünlilie

    niwashi, der bei 12m² nur ein Pflanze nehmen würde ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo taigon

    du bist doch sicher tagsüber auch nicht dauernd daheim?
    schule oder beruf?
    dann laß wenigstens da licht und luft in dein zimmer.

    der mief muß ja irgendwie raus.

    gruß jule,die das ihren pflanzen nie und nimmer antun würde
     
  • …..wau entweder hab ich dich nicht richtig verstanden oder frag mal ob du besonders
    Licht- empfindlich bist?
    Hast du eine Sonnenallergie?

    Gut wie auch immer sollte die Grünlilie nicht bei dir gedeiht überdenke bitte deine Lebensweise wenn du nicht mit einer Allergie behaftet bist.

    Gruß Medi
     
    danke für antworten sehr gut & nett!
    ich bin nur mehr nachts unterwegs und man kann schon sagen etwas lichtscheu^^

    aber eure tipps beachte ich, mal gucken obs klappt.

    mit dem rotlicht war kein witz ich habe nämlich für die atmosphäre eine stundenlang an, ich wusste halt nicht ob das zum normalen licht nen unterschied macht wg. wellenlänge etc.

    der eig. grund für die anschaffung war weil wasserschalen auf heizungen ungesund sei; wie ist das wenn die plfanzen sag ich mal 40% mehr luftfeuchte bringen, bekomm ich dann iwann schimmel an den wänden? weil die umgebung ja anthropogen ist^^

    mFg
     
  • Hallo,

    also Pflanzen (besodners auch Grünlilien) tragen schon zum besseren Raumklima bei, ersetzen aber auf keinen Fall das Lüften!!! So ne albe Stunde am Stück sollte es schon einmal am Tag sein, sonst kann Schimmel kommen. Zum thema Luftbefeuchtung durch Pflanzen: Der größte Teil kommt dadurch zustande dass Wasser aus der Erde verdunstet, also kein soooo großer Unterschied zum Topf auf der Heizung. Lass ab und an Licht und Luft rein und nicht nur die Grünlilie wird's dir danken!

    Grüße
    Kathrin

    ...die bei solchen Verhältnissen lieber Kunstpflanzen aufstellen würde....
     
    @Kathrin
    die Verdunstung über die Blätter ist nicht zu unterschätzen ... kann man bei Kalkflecken auf den Blättern manchmal recht gut beobachten ... google mal nach Evapotranspiration und Du verstehst, was ich meine

    niwashi, der das zum Abi wissen mußte ...
     
    interessantes für alle grünlilienfans hab ich in einer (zugegebener weise alter ) geo gefunden.

    Zitat aus GEO2/1985

    Grün im Haus hält Giftgas raus

    Grünlilien können Wohnungen freihalten von Formaldehyd-Dämpfen.
    .............Formaldehyd, eine der einfachsten organischen Verbindungen, ist ua in SpanplattenIsolierungen und Allzweckreinigern enthalten (siehe GEO9/1984). ..............Die amerikanischen Forscher testen nun im Labor die Fähigkeit von Zimmerpflanzen, Formaldehyd aus der Luft zu entfernen. Die Grünlilie erwies sich als Spitzenkönnerin: In sechs Stunden absorbierte sie 2,27 Mikrogramm pro Quadtatzentimeter Blattoberfläche..................Die Rechnung der Experten zeigen: Ein Topf mit einer Grünlilie wäre pro zweieinhalb Quadtatmeter Wohnfläche aufzustellen, um eine durchschnittlich formaldehyd-verseuchte Wohnung zu entgiften...............
     
  • Zurück
    Oben Unten