Grünes Teich-Wasser

Registriert
02. Mai 2008
Beiträge
3
Hallo und guten Tag zusammen,

das Thema grünes Wasser ist ja schon im Forum behandelt worden.
In meinem Teich ist das Wasser auch grün geworden, nur glaube ich nicht das es Algen sind. Es sind jedenfalls keine Fäden im Wasser!
Ein Filter haben wir auch, nur weiss ich die Leistng nicht. Es ist ein schwarzer Kasten von ca. höhe 40cm, breite 30cm und länge 45cm. Als Filtermaterial sind nur 2 Lagen Schaumstoff und ein Beutel Kiesel? vorhanden. Der Filter wird alle 2. Wochen gründlich gereinigt, und ist 24 Stunden in Betrieb.
Trotzdem ist das Wassr grün, und wir können unsere Fische nicht mehr sehen !!!!!!!!!

Was kann/muss ich tun, damit wir wieder klares Wasser bekommen?

Der Teich ist ca. 4 Meter lang, 2.5 Meter breit und an seiner tiefsten Stelle 1.5 Meter.
Als Pflanzen haben wir div. Binsen, Kolben und 2. Seerosen.

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen!

Danke und Gruß,

SnooJil
 
  • Hallo ...Thema grünes Wasser ....
    In meinem Teich ist das Wasser auch grün .... sind jedenfalls keine Fäden im Wasser!
    ........Der Filter wird alle 2. Wochen gründlich gereinigt, und ist 24 Stunden in Betrieb.
    Der Teich ist ca. 4 Meter lang, 2.5 Meter breit und an seiner tiefsten Stelle 1.5 Meter.
    Als Pflanzen haben wir div. Binsen, Kolben und 2. Seerosen.
    Danke und Gruß,

    SnooJil


    Hi SnooJil,

    Du schreibst, Du reinigst alle 2 Wochen die Filter? Oh man und eventuell auch noch (übertrieben gesagt) in der Waschmaschine? Nee der Filter brauch Substanzen die lebenswichtig für den Teich sind! Das Wasser hat kein Gleichgewicht, es kann nicht zur Ruhe kommen. Wer sagt Dir denn, daß Du den Filter so oft reinigen sollst? Falsch
    Ich wechsle Filterschwämme einmal im Jahr bei der Frühjahrsreinigung aus - nicht öfter!
    Setzte noch etwas Schilf und Wasserpest ein und lass den Teich, Teich sein, geh ihm aus dem Weg! Es werden Algen ganz fein an der Außenhaut sein und dadurch schimmert es grün! Das vergeht, wenn das Wasser sich erholt hat! Habt ihr den Teich in der Sonne, ist für Schutz gesorgt?

    Mo,ungläubig!:rolleyes:
     
    Unter Umständen sind Pumpe und Filter auch zu klein/schwach für deine Teichgrösse.
     
  • Hallo Mo,

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Den Filter reinige ich so oft, weil das Wasser was aus dem Filter kommt trotz des vielen reinigen immer GRÜN bleibt.
    Meinst Du, mit Wasserpest und Schilf reinigt sich das Wasser wieder?
    Oder sind es doch Algen? Der Teich steht auch sehr in der Sonne.
    Wenn ich jede Bewegung des Wassers vermeide (damit sich die Schwebstoffe setzen können) habe ich Angst, das die Fische keinen Sauerstoff mehr gekommen

    Danke und Gruß,

    SnooJil
     
  • Ich denke s ist etwas unglücklich, wenn der Teich nur volle Sonne abkriegt,
    da ist so ein Problem wohl fast vorprogrammiert. Ich rate Dir mal zum Kauf
    eines UV-C Wasserklärers.

    UV-C ist ein Licht mit einer bestimmten Wellenlänge. Durch die Bestrahlung werden über einen photochemischen Prozeß Bakterien und Algen, hier speziell Schwebealgen vernichtet. Für klares Wasser ist eine UV-C Klärung unerläßlich, da Schwebealgen (grüne Wassertrübung) sich über allein mechanische Filterung nicht herausfiltern lassen. Schwebealgen "verklumpen" bei der Bestahlung und können nun von dem Bio-Filter aufgenommen werden. Man rechnet pro 1000 l Teichwasser 1 W UV-C. Der Teich sollte nach Einsatz des Geräts nach ca. 4 Wochen frei von grüner Trübung sein.

    So wird das auch bei Dir was! Habe selber gute Erfahrungen gemacht.

    Link habe ich Dir schnell einen gesucht &
    an Dein Nachrichtenfach gesendet.
     
    Hallo Mo,
    Den Filter reinige ich so oft, weil das Wasser was aus dem Filter kommt trotz des vielen reinigen immer GRÜN bleibt.
    Meinst Du, mit Wasserpest und Schilf reinigt sich das Wasser wieder?
    Oder sind es doch Algen? Der Teich steht auch sehr in der Sonne.
    Wenn ich jede Bewegung des Wassers vermeide... das die Fische keinen Sauerstoff mehr gekommen

    Danke und Gruß,

    SnooJil

    Sorry,

    der Filter ist schon zu klein, Du mußt die Kubikmeter Deines Teiches dem Wert der Filteranlage anpassen!
    Dann je mehr Pflanzen (ein gesundes Mittelmaß), um so bessere Qualität! Es sind Algen, die von selber verschwinden wenn Du diese Filterwechselei einstellst! Zwischendurch mal die Wasserwerte messen! Entnimm mal ein großes Glas Wasser aus dem Teich und schau nach der Farbe! Ist sie grün?
    Wenn der Teich zu sehr in der Sonne liegt, versuche mit Hilfe von Sonnensegeln, oder Schirmen die direkte Einstrahlung zu vermeiden. Das erreichst Du aber auch schon, durch dieses Schilf und eventuellem Einsatz von Zyperngras am Rand des Teiches, der Sonne entgegen!
    Das Wasser braucht Bewegung, gerade wegen dem Sauerstoff, Du aber erreichst mit dem reinigen der Filter, daß die wichtigen Nährstoffe, die der Teich braucht um zu gesunden, entnommen werden..

    Mo nun ins Wochenende schwirrt! :D
     
  • Hallo Snoojil !:cool:

    Mein Teich hat etwa deine Größe.Jedes Jahr im Frühling wird mein schönes klares Wasser erst mal grün.Dann gibts einen frischen Sack Teichtorf damit
    der Ph-Wert wieder stimmt und dann warte ich einfach.Die Pflanzen beginnen zu dieser Zeit auch zu wachsen, um so Größer sie werden um so klarer wird das
    Wasser, und ich habe nicht mal einen Filter nur eine Umwälzpumpe und einen Wasserlauf.Jetzt nach 4Wochen kann ich langsam wieder "Grund" sehen.Ein
    bischen Geduld.

    Viele Grüße Wassernuß:D;)
     
    Wenn Du da jedes Jahr nen Sack Torf rein schaufelst, hast Du den Teich aber irgendwann komplett zugeschüttet:D


    äm... wie Zaubernuss es sagt, geht es schneller,

    Du kannst Dir so einen Sack auch fertig kaufen im Aquahandel, muß ihn aber immer im Frühjahr austauschen.
    Wenn der Teich gut bepflanzt ist und Du für einen Sonnenschutz sorgst, erledigt sie das mit dem Torf auch von alleine!

    Mo, deren Teich grad :cool:wieder klar wird!
     
    ...Dann gibts einen frischen Sack Teichtorf damit
    der Ph-Wert wieder stimmt...

    Juhuuu!
    Wir holen uns ein "Stück Natur" in den Garten und
    lassen dafür irgendwo ein anderes Stück plattmachen.
    Hauptsache wir sehen unsere Fische...und unser Rhododendron wächst gut...:rolleyes:

    Stefan, der den Torfhandel verbieten würde, wenn er könnte...
     
  • :)
    Ein freundliches HALLO Euch Allen,

    recht herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge !!!!!!!!!

    Eine UV-C Lampe habe ich mir jetzt zugelegt, und das mit dem Torf werde ich auch machen.
    Kommt der Torf in ein Netz, oder muss man ihn einfach im Wasser verteilen.
    Wenn man ihn im Wasser verteilt, was psssiert dann mit ihm?
    Ist es auch gleich Dünger für die Pflanzen, oder muss man ihn irgendwann wieder aus dem Becken entfernen? was ja ziemlich schwierig sein sollte.

    Danke noch einmal,

    SnooJil
     
  • Hallo alle zusammen !

    Teichtorf ist in einem Netz es sind ungefähr 3 kg,alles kleine Perlchen wenn die
    Wirkung nachläßt vergrab ich es im Garten bei den Pflanzen die es mögen.Das
    Netz mit einer Schnur festbinden dann bekommt man es leicht wieder raus.
    Durch diese Perlenstruktur wird das Wasser nicht verunreinigt es bleibt nichts
    im Teich zurück.

    Teichkapitän!
    Hast du gedacht ich schmeiße da ganze Ballen Torf rein ? Nicht wirklich oder?
    Das gäbe eine schöne Matsche (lach):D

    Grüße von zaubernuß,die heute bis zum Hals im Wasser stand um die Seerose
    neu einzupflanzen.:lol::mrgreen:
     
  • Zurück
    Oben Unten