grüne Zucchini gewellt?

Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
9
Hallo zuammen

ich habe eine Frage.

Ich hatte eine Zucchini-Pflanze im Einkaufszentrum erworben, dachte es sei die konventionelle grüne längliche Zucchini.

Jetzt ist sie nicht wie üblich als Busch, sondern als Ranke gewachsen, ähnlich den Gurken.

Das Gemüse ist rund, der Rand jedoch gewellt wie der einer Pattison. Farbe wie die grüne gesprenkelte Zuchhini.

Aber nicht wie eine Pattison von der Form her, sondern eben rund und deren Rand ist einfach gewellt. Dachte erst es seien Rondinis.

Nun bin ich sehr unsicher, ob das denn geniessbar ist.

Hat jemand so ein Gemüse schon einmal gesehen?
Oder weiss mir einen Rat?


gruss Wolfsfrau
 
  • Hallo Wolfsfrau,
    Ist es wirklich eine Zucchini ? Für mich sieht es der Beschreibung nach eher aus als sei es ein Zierkürbis !
    Vielleicht ein Bild!
    Gruß
    Klaus
     
    Das was Du beschreibst hört sich wie ein Patisson an,und die zählen zu den Zucchinis!
    Schau am besten mal bei KCB vorbei.Es gibt ja sooo viele von den Patissons.
    Bin mir sicher das Du einen dabei findest.Ich tippe auf einen panachee.
    Übrigens,um ganz sicher zu gehen,das der Kerl auch verzehrbar ist....Kostprobe machen.
    Schmeckt er nicht Bitter-ist er deffinitiv essbar!
    Und,ein Bild würde so vieles aufklären:confused:
    LG GPW
     
  • Leider habe ich zur Zeit keinen Fotoaparat, werde schauen was sich da machen lässt.

    Danke für den Tipp bei KCB nachzuschauen. Bin jetzt echt erstaunt wie viele und extreme Arten dass es gibt.

    leider habe ich meine Sorte nicht darunter gefunden. Würde sagen sie sieht deinem Bild sehr ähnlich, Oberfäche ist aber glatt und die Farbe -entschuldigt - ist ein zartes hellgrün.

    Unter den Pattison habe ich sie nicht gefunden, die formen auch nicht ähnlich.

    Den Tipp mit dem bitteren Geschmack werde ich auf jeden Fall testen.

    Wenn ich sie anschneide, eine war von einem Tier angefressen im Garten, dann ist sie weich, so wie eine Zucchini, das Fleisch ist hell - weislich.

    Kürbisse sind oft gelb bis orange? Und sind Kürbisse vom Schneiden und der Beschaffenheit her nicht eher fest, zäh?

    Garten ist wie ein Wunder, besonders wenn jedes Jahr etwas wächst was mir nicht bewusst war. 8)

    verwunderte Wolfsfrau
     
  • Hi,

    hier also die Fotos dieser ulkigen Gemüsesorte. Beim Anschneiden ist sie ganz zart, keine harte Schale und das Fleisch innen ist weiss.

    Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Art kennt und mir etwas dazu sagen kann. Beim stöbern im Netz habe ich nichts gefunden.

    Danke
     

    Anhänge

    • DSC00962.webp
      DSC00962.webp
      335,5 KB · Aufrufe: 182
    • DSC00964.webp
      DSC00964.webp
      217,9 KB · Aufrufe: 159
    Und wie ist der Geschmack? Spann uns nicht so auf die Folter!

    greenheart, (neu)gierig
     
  • Weiss noch immer nicht, was es genau sein sollte.

    War heute mit dem Gemüse im Einkaufszentrum wo ich die Pflanze herhabe und habe dort gefragt.

    Die haben aber komisch geguckt? Die Schultern gezuckt und gemeint, sei sehr wahrscheinlich ein unreifer Kürbis. Bin ich aber nicht davon überzeugt.

    Wie der Geschmack ist? Habe sie noch nicht gekostet und gekocht. Werde es aber noch machen.

    Habe noch eine Idee um herauszufinden was es sein könnte. Sofern ich es weiss, werde ich es euch gerne mitteilen.

    Gruss und bin selber immer mehr gespannt

    Nina
     
    Hi Nina
    jetzt solltest Du uns noch ein Bild von den Blättern liefern,dann denke ich,kann ich Dir genau sagen,wer das ist.
    Meine erste Gedanke....der hat ja nun garnix von einem Patisson!
    Schließe ich daher schon mal aus.
    Ich tippe auf einen Moschata und zwar auf unreife Muscat de Provence.
    Das Stielende welches an der Frucht endet ist nicht zackig eckig(wie bei pepos),sondern rund .Merkmale für Moschatas.
    Auch die runden Rippen deuten darauf hin.Würde auch erklären,warum die Pflanze rankt und keine Buschform hat wie die Patisson´s.
    LG GPW
     
    so, nun noch die Blätter, die Blüte und das Gewucher.

    Diese Pflanze versucht meinen ganzen Garten zu überwachsen :cool:

    Aber solange ich sie noch um meine Salate und meine rote Beete und meine Mangoldblätter und Kohlrabe über die Beetwege leiten kann, geht es ja noch.

    Wenn jedoch atlantic giant recht hat mit der Vermutung, dann werde ich wohl ein richtiges Platzproblem kriegen, diese Dinger sollen ja angeblich riesig werden.
     

    Anhänge

    • Blatt, Blüte, Frucht.webp
      Blatt, Blüte, Frucht.webp
      251,4 KB · Aufrufe: 283
    • Blätterranke.webp
      Blätterranke.webp
      422,3 KB · Aufrufe: 167
    • Blüte gelb.webp
      Blüte gelb.webp
      450,3 KB · Aufrufe: 168
    Hi Nina
    Deine Bilder bestätigens meine Vermutung.
    Die wunderschöne Blattmaserung der Moschatas ist sehr gut zuerkennen.
    Ich bleibe dabei-der Kürbis ist eine Muscat de Provence
    Erst grün dann dunkelgrün und später wenn er reif ist gelb/orange mit seiner unverwechselbaren Patinaschicht.
    Und lass den solange wie nur möglich an der Pflanze.
    Moschatas brauchen deutlich länger bis zur Reife wie alle anderen Gartenkürbisse(maxima,pepo und ficifolia)
    LG GPW
     

    Anhänge

    • Muskat~de~Provance~k.webp
      Muskat~de~Provance~k.webp
      19,5 KB · Aufrufe: 102
  • Ich danke dir für deine Bemühung.

    Ich denke dass du recht hast.

    Ich habe heute die Pflanze eingehender studiert und die Kürbisse, mensch das werden total viele - smile - werden jetzt langsam dunkelgrün.

    Es fasziniert mich und ich bin gespannt wie er dann vom Geschmack ist. Obschon meine Familie findet, Kürbisse seien höchstens da, um sie auszuhölen für Halloween.

    Ich habe so viele Rezepte gefunden und freue mich, zu experimentieren.

    Danke dir warst mir eine grosse Hilfe.

    Nina
     
  • Du hast es voll getroffen mit deiner Vermutung.

    Nun sind die Kürbisse, schon dunkelgrün. Es sind extrem viele an der Pflanze dran.

    Ich staune wie ausgiebig diese Kürbispflanze ist und freue mich, sie auch zu essen. Denn ich habe noch nie Kürbis gegessen, bzw Mucat de Provence. Lustig dass ich grad letzte Woche selber in der Provence war.
     
  • Zurück
    Oben Unten