Grüne Tomaten

Cil

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
1.262
Ort
Rhein-Main Gebiet
Hallo ihr Lieben!
Ich hab noch jede Menge unreife und halbreife Tomaten im Garten, die ich vor dem ersten Frost irgendwie verwerten will. Die hellroten pflück ich schon immer und lasse sie nachreifen, aber was mache ich mich den grünen? Kann man die auch nachreifen lassen (bringt das dem Solanin-Gehalt was?) oder hat jemand zündende Ideen für was Leckeres aus grünen Tomaten? Wobei ich aber sagen muss, dass ich dem aufgrund des hohen Solanin-Gehaltes nicht ganz über den Weg traue.
Lieben Gruß von Cil, die wohl auch zu Weihnachten noch Tomaten auf den Tisch bringen wird...
 
  • Hallo Cil,

    ich kannte nur Konfitüre aus grünen Tomaten, aber hier gibts noch vieles mehr

    Liebe Grüße
    Petra, die den Film "Grüne Tomaten" super fand
     
  • Hallo, Cil, Du solltest Deine Tomaten in einer Kiste zusammen mit 5-6 Äpfeln lagern. Äpfel dünsten dieses Reifegas aus (äääh...Ethylen?), Deine Tomaten werden dann garantiert noch rot. Funktioniert sehr sicher.


    LG, Tina
     
  • Hallo, das würde ich auch gerne wissen. Und nach meinem Wissensstand kann man grüne Tomaten unbedenklich essen, es ist nicht so wie bei den Kartoffeln. Gruß Monika
     
    Nee, Mutt, das stimmt nicht! Auch bei den Tomaten kommt es auf die Menge an. Solanin ist und bleibt giftig - ob in Kartoffeln oder Tomaten.
    Lieben Gruß von Cil, die den Tomaten jetzt mal die Äpfel vorgestellt hat...
     
    was bitte ist Russenkraut?????
    Vielleicht das:

    1 mittleres Weisskrauthäuptel, 10 grüne Paprika, 1 kg grüne Paradeiser (Tomaten), 1 kg Gurken, 4 mittelgrosse Karotten, 2 grosse Zwiebeln, 2 EL Salz, ¾ l Weinessig, Wasser, 1/8 l Öl, 2 Lorbeerblätter, Pfeffer, 100 g Zucker
    Gemüse reinigen, nudelig schneiden, mit Salz vermengen und über Nacht stehen lassen. Dazwischen mehrere Male durchmischen. Dann Weinessig, Wasser (so viel, dass die Flüssigkeit dann drüber zu stehen kommt!), Öl, Lorbeerblätter, Prise Pfeffer und Zucker 10 Minuten kochen. Das Gemüse ausdrücken und dazugeben, einmal aufkochen, mit Salz noch abschmecken, in Gläser füllen (die Flüssigkeit muss den Salat bedecken). Mit Cellophanfolie oder Pergamentpapier gut zubinden.

    Vorratswirtschaft Burgenland
    Vom Essen auf dem Lande, Franz Maier-Bruck, D.gr.Buch d. österr. Bauernküche und Hausmannskost ca. 1984

    Die Menge reicht wahrscheinlich für Bauer, Bäuerin, Kinder, Gesinde ... als kalte Salatbeilage über die erste Winterhälfte ...

    Ich bekomme Hunger und aus der Küche riecht es schon so lecker nach Hasenrücken, schluck.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi, Lazy - sehe gerade, daß Du es schon selber kommentiert hast...dachte mir gerade die burgenländische Familie bei Nacht: "Alois, geh' halt in den Keller und wende das Russenkraut...das nudelig geschnittene...das im Waschzuber...":D

    klingt aber echt lecker!

    LG, Tina.
     
  • Hallo, stimmt Cil mit dem Solanin. Habe falsch gedacht, nämlich: man kann grüne Tomaten essen, weiß den Solaningehalt nicht mehr aus dem Kopf ist zu lange her mit der Ausbildung, jedoch sollte man grüne Kartoffeln nicht essen, da hier Solanin in großen Mengen vorkommt. Gruß M
     
    ...dachte mir gerade die burgenländische Familie bei Nacht: "Alois, geh' halt in den Keller und wende das Russenkraut...das nudelig geschnittene...das im Waschzuber...":D

    o060.gif
    : "Jo, Loiserl, und dasst net allewail int därna mierm frierschen Schwoineblut oinifallst, gääll?"
    - oder so ähnlich ...
     
  • Zurück
    Oben Unten