Grüne Erdbeeren faulen - Pilz? Was tun?

Registriert
29. März 2009
Beiträge
25
Hallo Leute,

meine gut gepflegten (glaube ich) Erdbeeren sind herrlich gewachsen, haben tolle Blüten und Früchte gebildet, aber jetzt faulen bereits viele grüne Früchte.
Hab mal gegoogelt und glaube, es ist ein Pilz. Kann ich jetzt noch etwas tun, um die Früchte zu retten?
Es ist wirklich eine Schande. Hab bei Blüte Holzwolle unterlegt, nur auf den Boden gegossen, trotzdem dieses Problem. Viele Pflanzen bilden an den Blättern aus dem Herz bereits vergilbende oder vergilbte Blätter.
Macht es Sinn zu versuchen die Pflanzen für's nächste Jahr zu retten, oder besser nach der (hoffentlich noch etwas Ernte) die Pflanzenm raus und neue zu setzen?

Danke für Eure Ratschläge.
Hexe8943
 
  • Einfach die Blätter abschneiden und die angefaulten Früchte entfernen (alles in den Müll nicht auf den Kompost). Dadurch kann Feuchtigkeit besser abtrocknen. Vielleich hast Du ja Glück.

    LG Beate
     
    Soll man nicht Stroh unter die Erdbeeren legen damit die Früchte nicht auf der Erde liegen und damit sie besser trocknen? Ich meine das kann man so machen.
    Grüße
    Chris
     
  • @Beate, danke für den Tipp. Warte noch ein paar Tage ab, wenn es anhält versuche ich es mit abschneiden.
    Hast Du eine tolle Seite aber auch Garten.(Nicht neidisch)
    @Chris,
    dürfte doch gleich sein ob Stroh oder Holzwolle?
    Grüße aus Kärnten
    Hexe
     
  • dürfte doch gleich sein ob Stroh oder Holzwolle?

    Kann aus Erfahrung sagen das es nicht ganz egal ist. Hatte auch immer Holzwolle und jedesmal faulten oder schimmelten mir Früchte und zum teil sogar die Holzwolle.

    Dieses Jahr holte ich mir Stroh im Zoofachhandel und siehe da , die früchte sind hervorragend. Seit Saisonbeginn ernten wir bald jeden tag bis jeden 2. tag ein grosses Körbchen voll.

    Da mir aber das Stroh nicht ganz langte , legte ich unter 3 der restlichen pflanzen noch Holzwolle und tatsächlich hatte ich dort auch schon schimmelige Beeren.

    Stroh trocknet einfach besser ab und verhindert so das sich Pilze ansiedeln können.
     
  • :D:D:D
    Hatte ich vielleicht doch recht???
    Ich kann mir vorstellen das Holzwolle die Feuchtigkeit speichert. Das wäre ja Contraproduktiv! Stroh ist ja hohl und glatt und speichert das Regenwasser nicht so gut bzw. gibt es schneller nach unten durch. Vielleicht ist da was dran.
    Freu!!!:cool:
    Chris
     
    :eek:
    Kann aus Erfahrung sagen das es nicht ganz egal ist. Hatte auch immer Holzwolle und jedesmal faulten oder schimmelten mir Früchte und zum teil sogar die Holzwolle.

    Dieses Jahr holte ich mir Stroh im Zoofachhandel und siehe da , die früchte sind hervorragend. Seit Saisonbeginn ernten wir bald jeden tag bis jeden 2. tag ein grosses Körbchen voll.

    Da mir aber das Stroh nicht ganz langte , legte ich unter 3 der restlichen pflanzen noch Holzwolle und tatsächlich hatte ich dort auch schon schimmelige Beeren.

    Stroh trocknet einfach besser ab und verhindert so das sich Pilze ansiedeln können.

    Mensch Petra,
    wenn das die Lösung wäre, probier ich gleich mal aus.
    Danke und Gruß
     
    :eek:

    Mensch Petra,
    wenn das die Lösung wäre, probier ich gleich mal aus.
    Danke und Gruß

    So, hab inzwischen alle Pflanzen von der Holzwolle befreit, kranke Blätter u. befallene Früchte entfernt, dafür Stroh untergelegt.
    Hoffe, der Nutzen ist größer als der Schaden. Es ließ sich nicht verhindern, daß einige Fruchttrauben abgebrochen sind.Unglaublich, wie viele Früchte sich gebildet haben. Ich schätze mal zwischen ca. 15 - 20 Stück pro Pflanze.

    Dabei ist mir aufgefallen, das recht viele Pflanzen am Übergang Pflanze zur Erde eine Art "Schaum" hatten. Es sieht so aus, als wenn die Hausfrau "Schnee schlägt." Ist das auch etwas schädliches?

    So, nun hoffe ich, das alles gut wird.
    Grüße
    Hexe
     
  • Den Schaum habe ich auch überall im Garten an den Pflanzen unten. Hatte es letztes jahr auch ab und zu.

    Denke mal das es die Schaumzikade ist , denn teilweise sitzt der Schaum auch zwischen den Blättern am Stengel etc....

    Das ist aber nicht schlimm und tut der Pflanze nix.

    Habt ihr mal einen Link raus gesucht.

    Schaumzikade
     
  • Mit ausreichend Sonne reifen die Erdbeeren, dafür brauchen sie nicht unbedingt die Blätter. Nur auf das Herz der Pflanze achten, dort wachsen dann die neuen Blätter nach.

    Danke Beate für die Antwort. Hab mal einige Pflanzen''entblättert'' um zu sehen,
    wie der Unterschied ist zwischen ''blattlos und mit Blatt''

    Ich hoffe, daß ich noch einiges retten konnte und danke allen die geantwortet haben.

    Ein schönes Wochenende und hoffentlich bald wieder Sonne (für die Erdbeeren)
    wünscht
    Hexe aus Kärnten:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten