Grüne Einöde wird Garten

Danke für euer Mitgefühl!
Hab mich schon wieder beruhigt.
Heute Vormittag war ich allerdings richtig stinkig!
Hatte `ne Mordswut im Bauch.


Deine adipositöse Einlegegurke sieht ja lustig aus. Hast Du überhaupt ein passendes Glas dafür? ;)


Fand ich auch lustig.
Manchmal kommen schon seltsame Gebilde dabei raus.
Hatte schon Tomaten mit Ohren oder Nase oder auch Karottenfünflinge. :grins:


Läuft dieses Jahr irgendwie 'ne Menge aus dem Ruder, so oder so.


Tja - irgendwas ist immer.
Entweder gibt´s zu viele Schädlinge oder Krankheiten
oder das Wetter spinnt.

Das mit dem Wind ist wirklich fies ....


Ich hasse Wind!


Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich deine armen, geschundenen Pflänzchen wieder berappeln!


Dankeschön!
Mal abwarten wie`s in ein paar Tagen aussieht.
Hab zwar alles wieder aufgestellt, hoch- und festgebunden, aber
die sehen jetzt natürlich alle sehr zerzaust aus.


Die Erdbeeren, die jetzt noch tragen, könnten glatt die Ostaras sein :) es sei denn du hättest noch mehr remontierende Sorten. Die meisten einfach tragenden machen um diese Zeit keine Früchte mehr.


Außer den Ostaras hatte ich noch Senga Sengana und (ich glaube) Sonata gepflanzt.
..... und die Pflänzchen, die ich von dir hatte.


Um die dicke Gurke beneide ich dich jetzt - die würde ich jetzt gern in dicke Scheiben schneiden, mit Tzatziki bestreichen und auffuttern.
Die will nicht ins Glas, die will in den Mund ;-)


Die wird auch gleich aufgefuttert.
So bauchige Gläser habe ich nämlich nicht. :grins:


Bei der Einlegegurke habe ich zuerst an einen grünen Igel gedacht. :D


Grüner Igel ist gut! :grins:
Könnte ja hinkommen, denn die Einlegegurken haben eine piksige Haut.
Diese "Winzstacheln" muß man erst abreiben.



Alles ist wieder jetzt wieder an seinem Platz und festgebunden.
Auch die Tomaten habe ich - so gut es ging - wieder zurecht gebogen
und hochgebunden.
Dabei mußte ich dann gleich noch eine Schüssel voll ernten.
Die gab`s dann als Tomatensalat.

Da sind ein paar seltsame Exemplare dabei, die ich vorher noch nie hatte.
Leider weiß ich ja die Namen nicht, weil die Pflanzen von SchwieMu waren.
Hab zwar Fotos gemacht, bin aber jetzt zu müde, die noch auf den PC zu laden.
Vielleicht hatte die ja schon mal jemand und kennt sie.
Eine Sorte ist "birnenförmig", eine andere hat rosa Früchte und wieder eine andere
ist oval (ähnlich wie eine Romatomate) und hat an der Blütenstelle eine Spitze.
Sieht auch aus wie eine kleine Nase.
Ist ja auch nicht so wichtig - wäre eben nur interessant zu wissen, wie sie heißen.
Fotos gibt`s dann morgen.

Jetzt bin ich erst mal kreuzlahm und flügellahm und wasweißichwassonstnoch
und mach mich erst mal lang.


Wünsche allen eine gute Nacht!

LG Katzenfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sooo - hier nun die Fotos von gestern.


    Die hatte ich beim Hochbinden abgemacht. BILD0630.webp


    Die Sorte ist oval und alle haben unten ein "Näschen". BILD0631.webp


    Die sehen irgendwie birnenförmig aus. BILD0632.webp


    Und die haben eine rosa Farbe. BILD0633.webp


    Leider gibt die Kamera den Farbton nicht so richtig wieder.
    Aber wenn man mit anderen "normal roten" Tomaten vergleicht,
    sieht man sofort den Unterschied.

    Vielleicht kennt die Sorten jemand.
    Wenn nicht, ist`s auch nicht schlimm.


    LG Katzenfee
     
    Sehr schöne Tomätchen, Katzenfee! :)
    Schmecken sie auch so lecker wie sie aussehen?
    Sorten gibt's leider einige, die optisch in die Richtung gehen, gerade bei der rosanen Fleischtomate.
    Ich kann mir die Farbe gut vorstellen, hatte leider auch schon öfter das Problem, dass die Kamera den Rosaton einfach als Rot widergegeben hat.

    Ich hab in meinem Thread einen Artikel vom Umweltbundesamt über Mehltau verlinkt - der echte Mehltau ist tatsächlich ein "Schönwetterpilz", der Hitze und Trockenheit liebt:
    https://www.umweltbundesamt.de/mehltaupilze-im-garten-haeufig-anzutreffen-haeufig#textpart-1

    - nur der falsche Mehltau (Blattunterseite) mag feuchtes Wetter.
    Egal also bei welchem Wetter... immer ist was. ;)
     
  • Danke für den Link, Lauren!
    Hab´s mir gerade durchgelesen.
    Daß der echte Mehltau schönes Wetter mag, wußte ich nicht.
    Vielleicht habe ich ihn mit dem falschen Mehltau verwechselt.


    Ja, die Tomaten schmecken eigentlich sehr gut.
    Wir müßten mal von allen Sorten gleichzeitig
    welche probieren, um genau vergleichen zu können.
    Haben wir bis jetzt noch nicht gemacht.


    LG Katzenfee
     
  • Schöne Tomätchen! Die Sorten kann ich aber leider auch nicht bestimmen. Die Formen/Farben sind nicht so selten.
    Aber ich finde, Du bräuchtest noch bisi andere Farbe an den Tomaten für nächstes Jahr, was hältst Du von gestreift, oder bicolor, blau, grün, braun?

    Der Sturm ist ein blöder Egoist! Schade! Aber es hilft ja nichts. Da muss man einfach kurz ins Kissen beißen und dann retten was geht. Aber das hast Du ja schon gut gemacht.
     
  • Moin Katzenfee,
    da hat's Euch aber ordentlich gebeutelt!
    Wenn so etwas passiert, wird einem erst so richtig bewußt, wie 'klein & ohnmächtig' wir Menschen sind....
    ärgere Dich nicht zu doll, meine Omi sagte immer... 'aufstehen, weitermachen!'
    In diesem Sinne, ein gutes WE!
     
    Holla, da hat der Sturm ja durchaus gewütet. Da kann ich mir gut vorstellen, dass du stinkig warst. Und dann - zumindest so, wie ich dich bisher kennenlernte - die Ärmel hochkrämpeltest und alles wieder aufstelltest, verbandest, gerade rücktest usw. Was bleibt einem auch übrig... Ich hoffe, du kannst trotz des ersten unschönen Eindrucks alles bestmöglich retten.

    Eine schöne Ernte hast du aber auf jeden Fall, die sieht toll aus.
     
    Man oh man, zu beiden Sachen.

    Der Sturm war furchtbar, aber deine Ernte ist ja echt toll.
     
  • Hallo Katzenfee, was macht die Tomatenernte? Bist Du schon am einkochen oder futtert Ihr sie noch so auf?
     
    Katzenfee, ich hab auch geerntet - aber nix zum Auffuttern oder Einkochen. ;) Montag stecke ich ein
    Kugeldistelsamenbriefchen (boah, was für ein Wortmonster) für Dich in den Briefkasten. Wünsche schon mal viel Erfolg damit.
     
    Die Sorten kann ich aber leider auch nicht bestimmen. Die Formen/Farben sind nicht so selten.


    Macht nichts Tubi; ist ja nicht so wichtig.
    Ich dachte nur, vielleicht ist eine so typisch, daß sie jemand erkennt.


    Aber ich finde, Du bräuchtest noch bisi andere Farbe an den Tomaten für nächstes Jahr, was hältst Du von gestreift, oder bicolor, blau, grün, braun?


    Neee, ich glaube nicht, obwohl mir die gestreiften sehr gut gefallen.
    Die habe ich schon oft bei dir bewundert!

    Aber GG liebt nun mal die Roten.
    Ich glaube grüne oder blaue Früchte würde er mir nicht essen. :grins:
    Anfangs waren ihm sogar die Weißen etwas suspekt.


    Wenn so etwas passiert, wird einem erst so richtig bewußt, wie 'klein & ohnmächtig' wir Menschen sind....


    Das stimmt!
    Gegen die Naturgewalten ist der Mensch machtlos.
    Das sollte man sich viel öfters vor Augen führen!
    Vielleicht würde es helfen, daß die Menschen mit der Natur sorgsamer umgehen.


    Schade, dass bei den rosa Tomaten der Farbton nicht so gut am PC zu sehen ist.


    Leider werden die Farben öfters mal verfälscht.
    Weiß aber nicht, an was das liegt.


    Und dann die Ärmel hochkrämpeltest und alles wieder aufstelltest, verbandest, gerade rücktest usw. Was bleibt einem auch übrig... Ich hoffe, du kannst trotz des ersten unschönen Eindrucks alles bestmöglich retten.


    Genau das habe ich gemacht.
    Es bleibt einem - wie du schon sagtest - auch gar nichts anderes übrig.
    Die Pflänzchen haben sich mittlerweile wieder gut erholt und sehen
    auch nicht mehr so zerzaust aus.


    Katzenfee, könnten Deine Fleischtomaten in der 3. Reihe "New Hamshire" sein?
    Das sind die leckersten Fleischtomaten, die ich kenne!


    Keine Ahnung, Erik.
    Hab Bilder im Netz geguckt - die sehen doch ein wenig anders aus (glaube ich).


    Hallo Katzenfee, was macht die Tomatenernte? Bist Du schon am einkochen oder futtert Ihr sie noch so auf?


    Einmal haben wir schon Soße gekocht, aber nicht als Vorrat,
    sondern wir haben sie mit Spaghetti gleich aufgefuttert.
    Schmeckt von frischen Früchten viiiieeel besser!

    ..... und ein paar Gläser Ketchup haben wir eingekocht bzw.
    es ist eigentlich eher eine gut gewürzte Schaschliksoße geworden.

    Die Tomatenernte geht inzwischen munter weiter.


    Vor drei Tagen abgezupft .... BILD0656.webp


    ..... und gestern habe ich schon wieder zwei Schüsseln voll geerntet.


    Montag stecke ich ein
    Kugeldistelsamenbriefchen (boah, was für ein Wortmonster) für Dich in den Briefkasten. Wünsche schon mal viel Erfolg damit.


    Oh vielen Dank, Orangina!
    Ich freue mich schon!
    Was möchtest du dafür haben?



    Ansonsten gibt es aus dem Garten nicht viel zu berichten.
    Die meisten Hibisken haben leider schon aufgegeben;
    es blühen nur noch ein paar.
    Bedingt durch die Hitze und Trockenheit hielt diesen
    Sommer die Blütenpracht nicht so lange wie in anderen Jahren.

    Aber dafür starten jetzt die Bohnen nochmals durch.
    Sie haben viele neue Blüten bekommen.

    Es blühen auch noch Malven und Nicandras BILD0643.webp


    und Astern und Fetthennen legen jetzt so richtig los BILD0649.webp


    BILD0648.webp BILD0655.webp


    BILD0653.webp und werden fleißig von Brummers besucht.



    LG Katzenfee
     
    Toll, dass du auch noch reichlich Herbstblüten hast. Der Imker, der seine Bienenstöcke im väterlichen Garten aufgestellt hat meinte, der herbst sei die schwerste Zeit für die Bienen, weil alle großen Sachen wie Lindenblüte, Obstbäume, Rapsfelder längst verblüht wären. Da gibt es fast nur noch in Gärten Nahrung, wenn ein Imker nicht früh anfangen will, zuzufüttern.
     
    Ich freue mich schon!
    Was möchtest du dafür haben?


    So, Katzenfee, der Brief ist bei der Post und dürfte, wenn alles glatt geht, morgen bei Dir sein. Und selbstverständlich bist Du mir nichts schuldig.
    Ich wünsche ein erfolgreiches Auflaufen nächstes Jahr und viel Spaß mit den Disteln.

    Blütenmäßig wird's hier auch immer dürftiger. Fetthennen, Herbstastern und einige Topfblüher halten noch die Stellung. Die Efeublüten brauchen noch etwas, obwohl es da schon mächtig in den Hecken summt und brummt. Ich bilde mir ein, dass die letztes Jahr eher da waren. Vielleicht ist das auch alles der verdammten Trockenheit geschuldet...:mad:
     
    Toll, dass du auch noch reichlich Herbstblüten hast.


    Naja reichlich vielleicht nicht, aber ein bißerl was geht schon noch.
    Durch die lange Trockenheit blüht manches nur noch spärlich; nicht so
    üppig wie es sonst in anderen Jahren der Fall war.


    Der Schmetterlingsflieder hat noch eine Nachblüte. BILD0664.webp


    BILD0665.webp BILD0670.webp


    Katzenminze und Thymian habe ich extra zurück geschnitten, damit sie nochmal


    austreiben und blühen. BILD0674.webp


    Vereinzelt gibt es Nachzüglerblüten von Flockenblumen BILD0673.webp


    Fünffingerstrauch BILD0672.webp Weigelien BILD0686.webp


    Storchschnabel BILD0681.webp Mutterkraut BILD0685.webp


    und Staudenwicken. BILD0659.webp BILD0662.webp



    Eisenkraut BILD0671.webp Goldrute BILD0680.webp


    und Trompetenblume BILD0666.webp blühen immer noch, obwohl sie nie gegossen wurden.



    Nicht zu vergessen die Goji-Beere, die jetzt erst so richtig loslegt.


    BILD0660.webp BILD0661.webp



    Der Imker, der seine Bienenstöcke im väterlichen Garten aufgestellt hat meinte, der herbst sei die schwerste Zeit für die Bienen, weil alle großen Sachen wie Lindenblüte, Obstbäume, Rapsfelder längst verblüht wären. Da gibt es fast nur noch in Gärten Nahrung, wenn ein Imker nicht früh anfangen will, zuzufüttern.


    Ja, im Frühling haben`s die Bienchen wohl am leichtesten, genügend Nahrung zu finden.
    Allein die Obstbaumblüte muß ein Schlaraffenland für sie sein.

    Wenn´s nicht so trocken gewesen wäre, hätten wir jetzt auch noch mehr Blüten.
    Die ganzen Hibiskùsblüten hat`s viel zu schnell dahin gerafft.



    Und selbstverständlich bist Du mir nichts schuldig.
    Ich wünsche ein erfolgreiches Auflaufen nächstes Jahr und viel Spaß mit den Disteln.


    Danke Orangina!
    Vielleicht finde ich ja doch noch was, das dir gefallen könnte.
    Wie wär`s mit Trompetenblumenableger?
    Die wurden den ganzen Sommer nicht gegossen und haben trotzdem nicht aufgegeben.


    Blütenmäßig wird's hier auch immer dürftiger. Fetthennen, Herbstastern und einige Topfblüher halten noch die Stellung. Die Efeublüten brauchen noch etwas, obwohl es da schon mächtig in den Hecken summt und brummt.


    Efeu braucht hier auch noch etwas.
    Kann aber nicht mehr lange dauern.



    LG Katzenfee
     
    Na, da ist aber noch allerhand los bei dir im Garten.
    Bei mir sind die Rosen noch prächtig.
     
    Eigentlich ist es mir zu wenig.
    In den letzten Jahren war`s um diese Zeit noch viel mehr!

    Von den Rosen hatte ich noch ein paar Nachzüglerblüten.
    Aber momentan tut sich bei denen auch nichts mehr.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten