Grüne Einöde wird Garten

  • Offenbar kommt die "große Zeit" der tiefer wurzelnden Pflanzen.
    Ich werde noch heute meine Wunderblumen- Samen der Keimprobe unterziehen, damit ich die Aussaat nicht wieder versäume.
    Andrerseits habe ich Samen im Handel in wundervollen neuen Farben gesehen.
    Wenn die Keimproben gelingen, könnte ich mit gelb, gelb-weiß und karmin "komponieren".
    Attraktiv sind sie allemal!!
     
    Du hast, wenn ich das richtig heraus gelesen habe, viele Pflanzen für die Flugtiere, ja?
    Und davon benutzt du garnichts selbst?


    Stimmt Jenny - ich versuche, darauf zu achten, daß die Pflanzen,
    die ich setze, auch für die Brummers eine gute Nahrungsquelle sind.

    Selbst nutze ich zwar nicht alles, aber doch schon Einiges;
    z.B. Kräuter. Die ernte ich einmal ordentlich ab und lasse sie dann blühen.
    Gerade Thymian, Lavendel, Bohnenkraut, Majoran, Schnittlauch, Minze .... usw. .....
    sind ja sehr beliebt und werden ständig besucht.


    Sag mal? Was ist denn "Einmachessig"? Gibt es da was spezielles schon fertig gemischt?
    (Ich benutze für süß-saure Sachen ja Wein-Brandweinessig und für den Geschmack gebe ich oft etwas von meinem selbst gemachten Rotweinessig hinzu...)


    Vor einigen Jahren noch haben wir auch den Essig selbst gemischt.
    Jetzt benutzen wir nur noch den fertigen Einmachessig.
    Ist eben einfacher, da er schon gewürzt ist.
    Er wird nur noch ein wenig aufgepeppt; je nach Einmachgut, z.B. Dill bei Gurken usw. .....

    Schön stehen Deine Wunderblumen!
    Ich Depp habe heuer vergessen, sie vorzuziehen.


    Danke Erik!
    Ich hätte sie doch heuer auch fast vergessen.
    Erst Ende Mai fiel mir ein, daß ich die Knollen vom letzten Jahr
    - in Zeitungspapier verpackt - aufgehoben hatte.


    Ist Die Wunderblume rosa, Katzenfee? Wenn ja, könnte ich ein paar Samen bekommen (im Tausch gegen Anderes natürlich)


    Die Wunderblume hat ein dunkles kräftiges Pink, Tubi.
    Manchmal verfälscht ja die Kamera die Farben ein bißchen,
    aber hier hat sie nicht gemogelt, sondern den Farbton genau getroffen.
    Ich sammle dir gerne Samen ab!

    Das Eselchen und Deine Topfbewohner sehen toll aus, Katzenfee. :cool:Sind bei mir derzeit auch fast das Einzigste, was noch einen schönen Anblick gibt.
    Hier schreitet der Austrocknungsprozess aber auch auch schneller voran, als in normalen Sommern. Es gab Zeiten, da musste ich die Geranien nicht täglich gießen sondern zwischendurch mal wieder warten, bis sie oberflächlich etwas abtrocknen konnten. Jetzt kann man fast zuschauen, wie die Topferde in kürzester Zeit trocken wird.


    Danke Orangina!
    Stimmt schon - auch die Topfpflanzen brauchen diesen Sommer
    mehr Wasser als in anderen Jahren.
    Selbst die Wasserspeicherkästen muß ich tägl. auffüllen; sonst reichte es,
    wenn ich sie so alle zwei bis drei Tage gefüllt habe.

    Wenn manches schon ein wenig die Blätter hängen läßt, kann man wirklich zusehen
    wie das Wasser aufgesaugt wird und sich die Blätter in Zeitlupe wieder aufstellen.
    Ganz extrem sind da die ETs und manche Topftomaten.


    Schließlich hat man ja mit der täglichen Gießrunde derzeit genug zu tun.:d


    Oh ja - gut zwei Stunden muß ich jeden Tag dafür einrechnen.
    ..... und an Tagen, an denen die Zimmerpflanzen auch an der Reihe wären,
    hänge ich dann rum: "Ochgottchen - die auch noch!" :grins:
    Aber hilft ja nix - die haben auch Durst!

    Katzenfee, das sieht alles lecker und schön aus.
    Tolle Ernte! (y)

    Sogar "mein" Eselchen ist wieder dabei, das freut mich sehr und weckt schöne Erinnerungen.


    Danke Spätzchen!

    Ich hoffe das Eselchen hält noch eine Weile!
    Ist halt auch schon ein "Opa-Esel" und nicht mehr ganz fit! :grins:



    Unser Hochbeet ist ja fast schon abgeerntet.
    Es sind nur noch ein paar Karotten drin, die noch klein waren.
    Dachte mir, die können ruhig noch ein wenig wachsen.

    Aber gibt es etwas, daß ich jetzt um diese Zeit noch einsäen könnte?
    So etwa zwei Monate wäre ja noch Zeit.
    Hatte schon an Radieschen gedacht; werden die im Herbst noch was?



    LG Katzenfee
     
  • Juchuuuuu!
    Hier hat`s geregnet!
    Gestern Abend fing es an, regnete dann noch in der Nacht ein wenig
    und auch heute Morgen.
    Bis jetzt waren`s 5 Liter - sagt der Regenmesser.
    Soll lt. Wettervorhersage den ganzen Tag so weiter gehen - mit kleinen Pausen dazwischen.
    War schon umpumpen, damit ja kein Tropfen unnötigerweise verloren geht!


    Ich werde noch heute meine Wunderblumen- Samen der Keimprobe unterziehen, damit ich die Aussaat nicht wieder versäume.


    Ziehst du denn deine Wunderblumen jedes Jahr neu an, Erik?
    Warum gräbst du die Knollen nicht aus und überwinterst sie?
    Ich finde das viel einfacher.

    Wenn sie verblüht sind und einziehen, schneide ich alles oberirdische ab,
    hole die Wurzel aus der Erde, lasse sie ein paar Tage abtrocknen, bürste dann
    die meiste Erde ab und wickle sie in Zeitungspapier.
    So werden sie den Winter über in einem kühlen, aber frostfreien Raum aufgehoben.
    Im Frühjahr kommen sie in frische Erde und die Knolle beginnt meist schon nach
    ein paar Tagen, wieder frisch auszutreiben.


    Im Garten gibt es noch ein paar Rosennachzügler. BILD0480.webp


    BILD0482.webp BILD0481.webp


    BILD0539.webp


    Leider sind es nicht mehr viele; denen war`s wohl auch zu trocken!


    ..... und die kleine Hibiskushecke blüht jetzt. BILD0474.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Katzenfee, dankeschön schonmal für das Samenangebot! Ich finde bestimmt auch was Schönes für Dich. Und sag mal, kann man die wirklich ausgraben und überwindern? Das wäre ja toll. Ich hatte schon mal welche in anderen Farben, aber das wusste ich nicht.
     
    Hab schon nachgesehen Tubi, aber die Samen brauchen noch ein Weilchen.
    Sobald sich die schwarzen Kügelchen zeigen, sammle ich.

    Ja, das Überwintern funktioniert einwandfrei.
    Sicher kann es mal vorkommen, daß es mal eine Knolle nicht schafft,
    aber das ist bei Dahlien oder Gladiolen bestimmt auch der Fall.

    Nach dem ersten Jahr sieht sie aus wie eine dünne schwarze Karotte.
    Im zweiten Jahr wird sie schon eine dicke "Karotte" und legt jedes Jahr zu.
    Nach ein paar Jahren wird es ein richtig dicker Brummer und sieht aus wie
    eine schwarze Zuckerrübe. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, schöne Rosenblüten hast du noch in deinem Garten!
    Wunderblumen habe ich auch im Staudenbeet, ich lasse die Knollen einfach in der Erde, manche überwintern gut bei uns, der Rest samt sich selber aus, im Frühjahr versetze ich die Sämlinge dann an einen geeigneten Platz.
     
    Katzenfee, schöne Rosenblüten hast du noch in deinem Garten!
    Wunderblumen habe ich auch im Staudenbeet, ich lasse die Knollen einfach in der Erde, manche überwintern gut bei uns, der Rest samt sich selber aus, im Frühjahr versetze ich die Sämlinge dann an einen geeigneten Platz.


    Danke Moni!

    Im Beet können die Wunderblumen hier nicht überwintern.
    Hatte vor Jahren schon mal welche vergessen auszugraben;
    die kamen nicht wieder.
    Ob die Samen hier im Freien überleben, weiß ich nicht.
    Müßte ich vielleicht mal ausprobieren.

    Hi,
    schubs doch mal ein bißchen Regen hier rüber, mein Wald stirbt langsam vor sich hin :(, und das finde ich Schei--- !!


    Würde ich gerne, Anne!
    Hab gerade geguckt; die Wolken ziehen momentan Richtung Südosten.
    Wohnst du in der Richtung?
    Dann könnte es klappen.

    Mir tut auch jedes Pflänzchen leid, das nicht genügend Wasser bekommt.
    ..... und die Tiere natürlich auch!
    Auch hier haben sogar große Bäume und Sträucher schon die Blätter
    schlapp hängen lassen.
    Da meint man doch, die kämen noch am Leichtesten an Wasser.


    LG Katzenfee
     
  • Jetzt müssen wir uns langsam mit essen beeilen
    oder doch Soße einkochen.


    Mittlerweile kann man fast jeden Tag so viele abmachen. BILD0600.webp


    Dabei produzieren doch die Zucchinis auch fleißig weiter. BILD0608.webp


    BILD0610.webp .... und die Paprikas ..... BILD0605.webp


    BILD0606.webp BILD0470.webp


    Die Early Joes schieben auch brav nach, BILD0510.webp


    während einen Meter daneben immer noch Erdbeeren wachsen und sogar blühen!


    BILD0511.webp BILD0512.webp



    LG Katzenfee
     
    Erdbeeren würden mir jetzt auch gefallen :-)
    Sieht alles lecker aus. Tja, wenn das Auffuttern nicht mehr gelingt, musst du wohl Soße kochen. Aber frisch schmeckt es halt noch besser.
     
    Katzenfee, tolle Ernte! (y)

    Eva, ich kann nur die Erdbeere "Ostara" empfehlen - altbewährte Sorte, guter, "altmodischer" Erdbeergeschmack & süß (wie man sie früher vom guten Feld kannte), und fruchtet um diese Zeit noch. :)
     
    Tja, wenn das Auffuttern nicht mehr gelingt, musst du wohl Soße kochen. Aber frisch schmeckt es halt noch besser.


    Stimmt schon Lycell, aber zwischendurch werden wir
    wohl Soße einkochen müssen.
    Wäre ja schade um die vielen Tomätchen!


    ... noch Erdbeeren,
    das ist ja wohl klasse.... hier sind sie lange durch!
    Tomis, Gurken und Hokaido sind statt dessen fleißig!


    Die meisten Erdbeeren sind hier auch fertig, Eva.
    Es sind nur noch ein paar wenige, die noch fruchten.
    Tomaten, Gurken, Zucchinis und Paprikas sind hier auch fleißig
    und wir kommen nicht mehr hinterher.
    Da werden wir wohl auch noch Gurken einlegen
    und Zucchinis einfrieren müssen.


    Katzenfee, tolle Ernte! (y)


    Danke Lauren!
    Hab gestern nochmal ein wenig geerntet. BILD0614.webp


    Das hätte eigentlich eine Einlegegurke werden sollen. BILD0615.webp


    Die ist irgendwie aus der Form geraten.
    Sieht eher aus wie eine Mini-Melone als wie eine Gurke. :grins:


    Eva, ich kann nur die Erdbeere "Ostara" empfehlen - altbewährte Sorte, guter, "altmodischer" Erdbeergeschmack & süß (wie man sie früher vom guten Feld kannte), und fruchtet um diese Zeit noch. :)


    Ich kann mich erinnern, daß ich hier auch Ostara gepflanzt habe.
    Weiß aber mittlerweile nicht mehr, welche Pflanzen das sind.


    Es ist zum Haare raufen Leute!
    Hab mich gestern noch gefreut, daß alles so gut wächst und dann .......
    .....tja dann kommt hinterher gleich wieder ein Dämpfer!

    Hier hat`s heute Nacht gewittert.
    Alles schön und gut - Regen war ja dringend nötig - aber geht das
    auch mal ohne diesen sch..... Wind!

    Früh dachte ich, mich trifft der Schlag!


    Meine ETs waren alle umgeworfen, BILD0619.webp obwohl sie teilweise festgebunden waren.


    BILD0620.webp BILD0621.webp


    BILD0622.webp BILD0623.webp


    ..... und das, wo sie doch jetzt gerade blühen. BILD0611.webp


    BILD0612.webp


    Die sind jetzt natürlich zerknautscht und zum Teil auch abgebrochen. :mad:

    Weidenröschen, Wunderblumen und noch einiges andere wurden umgelegt und sogar
    die Zucchini hing halb aus dem Topf raus und lag auf dem Boden.


    BILD0624.webp


    Auch in der Bäumchenkinderstube flog so einiges. BILD0623.webp


    ..... und die Tomaten auf der Terasse hat´s auch gebogen, geknickt und teilweise sind sogar
    Triebe eingerissen - trotz Anbindens! :mad:


    BILD0626.webp BILD0628.webp


    BILD0627.webp


    Ein dicker Ast hängt jetzt außerhalb der Terasse an der Mauer runter und


    ich bekomme ihn nicht hoch, weil er sonst bricht. BILD0629.webp


    Auf der Wiese liegen hundertausend kleine Äpfelchen, die der Wind abgerissen hat.
    Die wären wahrscheinlich noch gar nicht reif gewesen, weil sie nicht abgingen.
    Neee - mit den Ästchen wurden sie abgerissen!
    Was mach ich jetzt damit?
    Kann ich nur noch auf den Kompost schmeißen!

    Es ist zum Ko.....!
    ICH HASSE WIND! :schimpf:


    Man darf sich einfach nicht freuen, denn sonst
    bekommt man sofort wieder eine auf`s Dach!


    LG Katzenfee
     
    Ooooch Katzenfee, das tut mit leid. Normalerweise hätt ich Dir für die Fotos bestimmt ein Like geklickt, aber all die umgeworfenen Töpfe...?
    Es müsste noch einen Mitfühlbutton geben!
    Dieses Jahr soll uns anscheinend wirklich der Spaß und die Freude am Garten gehörig ausgetrieben werden.:mad: War neulich hier auch so:
    Viel Wind um nichts (Regen), aber mein Wandelröschen hat's auch samt Topf umgenietet und beschädigt.

    Deine adipositöse Einlegegurke sieht ja lustig aus. Hast Du überhaupt ein passendes Glas dafür? ;)
    Läuft dieses Jahr irgendwie 'ne Menge aus dem Ruder, so oder so.
     
    Katzenfee, das tut mir aber leid! :orr:
    Wie Orangina sagt, ein gefällt mir kann man für so einen Kahlschlag ja nicht vergeben :orr: - ein "das tut mir leid"-Button wäre da echt passender.

    Das mit dem Wind ist wirklich fies, und wie schade um deine schönen Pflanzen.
    Ich hatte bei uns schon dieselbe Befürchtung als das Gewitter losging, da kamen ein paar heftige Windböen, zweimal Blitz und zweimal Donner - aber dann zum Glück nichts mehr. Nur Regen bis heute Mittag.

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich deine armen, geschundenen Pflänzchen wieder berappeln!

    Die Erdbeeren, die jetzt noch tragen, könnten glatt die Ostaras sein :) es sei denn du hättest noch mehr remontierende Sorten. Die meisten einfach tragenden machen um diese Zeit keine Früchte mehr.
     
    Es müsste noch einen Mitfühlbutton geben!
    Das dachte ich bei diesem Anblick auch :-(
    Da kann man doch wirklich nicht liken. Muss ja heftig gewesen sein, dieser Wind. Ich hoffe, die Pflanzen stecken das weg.

    Um die dicke Gurke beneide ich dich jetzt - die würde ich jetzt gern in dicke Scheiben schneiden, mit Tzatziki bestreichen und auffuttern.
    Die will nicht ins Glas, die will in den Mund ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten