Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee das hast du aber schön lebhaft und lebendig geschrieben, wie du die Igel beobachtest.
Aber stimmt, die können auch richtig laut werden.:grins:
 
  • Ja, Katzenfee, was bleibt mir anderes übrig?
    Natürlich füttere ich das Stachelwesen ebenfalls bis zu seinem Saisonschluss weiter.
    Ich habe - ohne Widerspruch des Gastes - das Foyer der Igelwohnung mit Küchenrollenpapier ausgelegt.
    Der "Brühschiss" kurz nach dem Einzug war ja nicht so toll.
    Mit einer Aschenkratze noch vom alten Kohleofen kann ich so auch das "Revier" ganz gut reinigen. Obwohl, er machte fortan artige Häufchen.:D
    Nebenbei werde ich im Hintergrund des Foyers noch weiteres Heu anbieten. Das vorn liegende hatte er ja schnell vereinnahmt.:grins:
     
    Stimmt, Franz, Igel können ganz schön laut kreischen, wenn sie geängstigt werden.
    Aber hast Du auch mal zugehört, wie sie auf Pflaster laut "latschen"?
    Als junger Mensch amüsierte ich mich oft über die Geräusche, die sie beim Annähern an die Katzennäpfe verursachen.
    Wir hörten in der Küche im Erdgeschoss, wenn ein Igel angeschlurft kam.:D
     
  • Ja jetzt wo du es geschrieben hast Opitzel fällt es mir auch wieder ein,
    wollte es damals nicht glauben, das ein Igel beim laufen solche Geräusche machen kann.
     
  • Jeder sieht in einem Igel nur seine scheinbar plumpe körperliche Beschaffenheit.
    Ich dachte auch so, Franz, und ich konnte es kaum glauben, was ich auch hier im Forum las, dass ein normaler Gartenzaun für einen Igel kein Hindernis ist.
    Franz, ich weiß, woher er zu mir kam, denn mein bester Nachbar fragte mich, ob mir ein Igel "zugelaufen" sei, er vermisse einen "seiner" Igel.
    Der "Wanderweg" sollte nach meinem Dafürhalten durch Maschendrahtzäune, meterhohen Holzzaun bzw. eine fast meterhohe Stützmauer für ihn unüberwindbar gewesen sein.
    Aber er zog halt irgendwie bei mir ein.
    Chapeau, Du kurzbeiniger behäbiger Gesell!!
     
  • So behäbig wie wir meinen ist der kleine Stachelgesell nicht,
    seine Beine können auch richtig schnell sein. Sollen ja auch hinter Mäuse her sein.
    Das sie klettern können, wusste ich schon in jungen Jahren,
    mein Vater wollte ihn auch durch einen Zaun zum bleiben animieren,
    aber morgens war er verschwunden. Also muss dieser Stachelgesell klettern können.
     
    Schade, dass ich ihn bei seiner nunmehr nächtlichen Lebensweise noch nicht beobachten konnte.
    Übrigens "meldet" er sich nicht abrupt ab. Heute früh sah ich, dass er noch einmal ein Häppchen gegessen hatte.
    Mal schauen, was er sich von dem zusätzlichen Heu aus dem "Foyer"noch hineinholt.
    :grins:
     
    Haaaallooo!
    Ist jemand da?


    Ich bin "Klein-Mecki" BILD8522.JPG BILD8523.JPG


    BILD8524.JPG BILD8525.JPG


    Bin heute einfach eingefangen worden.
    Und nun haben sie mich in einen Karton gesteckt.
    Kann mir da bitte mal jemand raaaauuus helfen!
    ..... obwohl ..... Fresschen steht genau vor der Nase ....
    .... das ist ja schon praktisch ..... muß ich schon zugeben .....



    LG Klein-Mecki
     
  • Darf aber noch etwas an Gewicht zu nehmen. :grins:


    Was macht ihr mit ihm? Aufpäppeln und rauslassen? Wäre es für den Kameraden nicht bald an der Zeit, in den Winterschlaf zu gehen :D ?


    Ja, süß und putzig ist er, der kleine Kerl!
    Aber - wie Franz schon schrieb - muß er kräftig zulegen.
    Also muß er jetzt im Haus mit einem Karton vorlieb nehmen
    und fleißig futtern.
    Mit seinem "Winzgewicht" würde er den Winter nicht überstehen.

    Er lief auch tagsüber rum und suchte; ein Zeichen, daß er hungrig ist.
    Aber es ist ja jetzt nichts mehr zu finden.
    Sämtliche Käfer, Würmer und andere Krabbler haben sich längst verzogen.


    LG Katzenfee
     
    Na dann versorgen wir halt noch ein Findelkind!
    Was soll`s!

    Bällchen futtert auch noch jeden Tag sein Tellerchen leer.
    Hab festgestellt, Bällchen ist ein Egoist und zwar ein ganz
    raffinierter!
    Hat der sich seine Tagschlafstätte doch tatsächlich gleich hinter
    der Igelkantine eingerichtet!
    Tja, da geht´s einem gut, wenn man direkt an der Quelle sitzt.

    Kein Wunder, daß Klein-Mecki nix mehr abbekommen hat!
    Bis der endlich mal angetrapst kam, hatte Bällchen bestimmt
    schon alles aufgefuttert. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ui, ist der lieb! Und wieder zielsicher in guten Händen gestrandet. Die wissen, wie's geht! :grins: Toi toi toi beim Hochfüttern! Kann das noch klappen mit dem Winterschlaf in freier Natur, wenn du ihn in wenigen Wochen um 200g schwerer kriegst?
     
    Da sage noch einer, Tiere können nicht denken.:grins:


    Tiere sind nicht so dumm wie die Menschen
    meistens denken.
    Nee nee, die wissen ganz genau, was sie wollen und
    wie sie was am Besten machen!
    Die sind schlauer als ihnen die Menschen zutrauen!


    Toi toi toi beim Hochfüttern! Kann das noch klappen mit dem Winterschlaf in freier Natur, wenn du ihn in wenigen Wochen um 200g schwerer kriegst?


    Danke Billa - werden wir schon hinkriegen!
    Ob`s für einen Winterschlaf draußen noch klappt, weiß ich auch nicht so recht.
    Ich denke mal, das ist zu knapp bzw. zu spät.
    Kommt drauf an, wieviel er zulegt und auch wie das Wetter
    in nächster Zeit wird.
    Ich hab mich vorsichtshalber schon mal drauf eingestellt,
    daß ich wieder mal einen Überwinterungsgast haben werde.


    LG Katzenfee
     
    Aber sicher Billa!
    Ich hoffe, er stellt sich gerne als Modell zur Verfügung!

    Die beiden, die ich schon mal überwintert hatte, waren da
    sehr unterschiedlich.
    Der Freche ließ sich jederzeit fotographieren.
    Wenn ich nachsehen ging, stand er schon
    Männchen machend im Karton und wartete auf seine
    Futterportion.
    Der Schüchterne dagegen hat sich sofort in sein
    Häuschen oder unter den Zeitungen verkrümelt,
    wenn er nur bemerkt hatte, daß ich komme.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten