Gründüngung im Staudenbeet?

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
60
hi,

ich will auf meinen Blumen- und Staudenbeeten jetzt mal Gründüngung einbringen. Der Boden ist sehr hart.
Gelbsenf ist ja im Preis her toll. Aber er verträgt sich nicht mit Kreuzblütern. Nun habe ich in Biologie irgendwie nicht aufgepasst. Was genau sind Kreuzblüter nochmal?
Kann ich dort das Zeugs nicht ausbringen oder geht es mit etwas Abstand doch?

Danke Jana
 
  • Kreuzblütler sind Kohlgewächse. Da gehören aber z. B. auch Rettiche und Radieschen und Raps dazu. Man soll da vor allem aufpassen, dass sich keine Kohlhernie entwickelt.
    Im Staudenbeet kannst du das reinmachen. Ich würde aber eher zu einer Leguminosenmischung raten.
    Bei mir kommt der Gelbsenf immer auf die Fläche wo die Kartoffeln standen. Er zieht die restlichen Nährstoffe aus dem Boden, dass sie über den Winter nicht ausgewaschen werden, unterdrückt das Unkraut und macht den Boden schön krümelig. Der Gelbsenf stirbt dann im Winter ab und das "Stroh" verwende ich dann im Frühjahr als Mulch unter den Beerensträuchern.
     
  • Zurück
    Oben Unten