Gründüngung-Bodenkuren

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
S

schweden-geli

Guest
Hallole Zusammen,:o

ich hab in einem Versand-Katalog verschiedene Samen zur Bodenverbesserung gefunden.
(u.a. auch Lupinen, hatten wir hier schon mal). Meine Frage nun:

1,) bringt das was zur Auflockerung von starkem Lehmboden?
2.) kann man verschiedene Samen mischen und dann ausbringen? :???:
.....(Lupinen, Phacelia, Gelbsenf, Tagetes)

Unser Boden ist sehr lehmig ( evtl. sollte ich das töpfern anfangen *g*) und im Sommer wird er sehr hart. Eine neue Pflanze zu setzen ist schon Schwerarbeit. :mad:
Ein Abtragen des Bodens ist momentan kein Thema, da in absehbarer Zeit das ganze sowieso umgestaltet werden soll.

Ganz liebe Grüße von Geli:D
 
  • der langfristige Effekt ist wohl eher gering, weil dem Boden die ausgeglichene Struktur fehlt; dies müßte man durch das Einmischen von Sand beseitigen!
    Im Prinzip spricht aber nichts gegen eine Zwischensaat mit den von Dir genannten Pflanzen, allerdings bedenke, dass die Tagetes kleiner bleiben als Senf und Co;

    niwashi, der ein Senffeld sieht, wenn aus dem Bürofenster schaut ...
     
    danke niwi....

    sollte einfach mal ein "versuch" werden, bin ja noch im experimentier-stadium. tagetes, na ja so sicher bin ich mir nicht ob ich mir das schneckenfutter überhaupt holen soll, schön sind sie ja, aber ich kämpf auch so schon genügend gegen die "roten".

    ich wills auf meinem faden hang versuchen. mal sehen.

    ganz liebe grüße von geli
     
  • Hallo

    eben gefunden:

    Verdichteter Boden:

    Dafür eignen sich Pflanzen mit tief eindringenden Pfahlwurzeln: Ackerbohne, Bokharaklee, Borretsch, Gelbsenf, Landsberger Gemenge, Lupine, Luzerne, Ölrettich, Perserklee, Puffbohne, Quirlmalve, Rotklee, Sonnenblumen, Steinklee, Winterraps.

    Würde unbedingt was machen.
    Beim Nachbarn Neubau mußen die Pflanzlöcher mit der Spitzhake machen.
    Die Pflanzen wuchsen schlecht weil sie zu feucht standen
    das wassserr ist im Boden schlecht abgeflossen

    Viele Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten