großes Grundstück - Rasen anlegen

Registriert
06. Okt. 2014
Beiträge
40
Hallo, wir haben neu gebaut und möchten nun unser Grundstück einebnen lassen und Rasen anlegen.

Dazu haben wir ein paar Fragen:

1.)
Unser Grundstück ist an einem leichten Hang. Hat es Vorteile, wenn der Rasen auch etwas geneigt ist - vielleicht wegen besserem Wasserabfluss usw? Oder hat das überhaupt keine Auswirkung - wir möchten das eben haben, evtl. terrassieren, keine Hänge oder Schrägen. Ist aber eh nicht viel Gefälle.

2.)
Die Rasenfläche ist cas. 35x35m. Und noch ein wenig ums Haus herum, vielleicht nochmal 10x20m.

Ist es bei so einer Fläche ratsam, eine "richtige" Fräse, also so ein landwirtschaftliches Gerät für den Traktor kommen lässt oder geht das auch ganz gut mit einer Handfräse, also sowas wie ein Rasenmäher von der Größe her?

3.)
Wir haben sehr sandigen Boden und darüber dann Mutterboden (Humus, auch etwas sandig). Reichen 30cm Humus?

4.)
Sollte man auf den späteren Rasenflächen auch Mist (vom Pferd oder Schaf) mit einarbeiten oder macht man das eher nur auf den Beeten?
 
  • ich bin kein rasenexperte,weil ich nur eine begehbare grünfläche habe und damit völlig zufrieden bin - aber hast du dir das gut überlegt? knappe 1500qm rasen?
    hast du noch ein anderes hobby? verreist du gern?
    1500qm RASEN sind fast ein vollzeitjob - denn rasen wächst und gedeiht nicht von allein.
    ich will hier nicht die öko-keule schwingen, aber bei so viel unnütze fläche wäre es vielleicht ganz nett, der natur ein klitzekleines bißchen zurückzugeben - muss ja nicht gleich ein urwald oder eine heuwiese sein
     
    Da muss ich billymoppel recht geben. Einen Rasen auf 1500qm zu pflegen ist ein Vollzeitjob. Bedenke auch mal die Kosten für Dünger und Wasser. Ab 250qm Rasen wird es echt zeitraubend und kostspielig. Wie billymoppel schon erwähnte, nutze die Fläche doch nicht nur für Rasen, lege doch mal ein Augenmerk auf Bäume, Sträucher, Blumen, Teich,... Ein Rasen alleine rundet doch keinen Hausgarten ab, selbst ich als absoluter Rasenliebhaber, wollte dies nicht.

    Aber zurück zu Deinen Fragen, die leicht Schräglage ist kein Problem. Schaue dir einfach mal Golfplätze an.

    Bei so einer riesen fläche, würde ich mit einer großen Fräse arbeiten.

    Für Rasen reichen sogar nur 10cm Mutterboden.

    Mit Pferdemist wäre ich vorsichtig, ist dieser nicht über längere Zeit abgelagert, bekommst Du ordentlich Futtergräser in die Rasenfläche. Besser Finger weg.
     
  • Abseits der USA werden solch riesige Rasenfläche als langweilig interpretiert.
    Ich würde überlegen ob man nicht evt einige Beerensträucher pflanzen könnte und ein Staudenbeet anlegt. Mehr aufwand als Rasen zu pflegen machen diese auch kaum.

    zu 1)
    Bei der großen Rasenfläche empfiehlt sich ein Rasenroboter. Zumindest langfristig, wenn es kurzfrisitig zu teuer sein sollte. Dies würde ich gleich miteinplanen und insofern sind Terassen im Rasen eher hinderlich. Leichte Gefälle können Rasenroboter meines Wissens problemlos bewältigen.
    Ferner ist Rasen so wurzelstark, dass es ideal ist am Hang.

    Du kannst aber auch eine Terasse bauen, bzw. bauen lassen. Betonung auf eine Terasse.

    Hierfür wird der Hang an der höheren Seite abgetragen und an der tiefen Seite aufgeschüttet und mit eine Mauer abgefangen.

    Bei unserem Grundstück wurde es so gemacht.

    wiese.webp
    bagger1.webp bagger2.webp mauer1.webp

    Untere Stützmauer:
    haselnuss.webp

    Obere Stützmauer
    was_ist_da.webp

    Die Terasse von oben:
    Aussicht.webp

    Das Problem ist, dass man sehr viel abgraben muss und sehr viel Erde bewegen, was ohne Bagger kaum möglich ist. Im Gegenzug bekommt man eine größere ebene Fläche.
     
  • zu 2) Wir hatte fürher eine leistungsstarke Fräse ungefär in Rasenmähergröße.
    Das Gerät hatte richtig Power und man musste schon kräftig dagegenhalten vor allem wenn diese wegen eines Steines "gehupft" ist. Wenn man jedoch normal kräftig ist, müsste man auch eine solche Fläche in ein paar Stunden bearbeitn können.
    Leichter wäre es natürlich wenn ein Traktor die Fläche bearbeiten könnte.

    zu 3) 30cm Humus ist aus meiner Sicht ungeignet. Ich bin zwar kein Rasenfachmann, dennoch weiß ich soviel, das Rasen einen festen Untergrund braucht und in dieser dicken Schicht Humus würden vermutlich viele Vertiefungen entstehen. Humus würde ich generell nie mehr als 10 cm ausschütten alles darüber hinaus wäre fast schon wie Treibsand.
    Stattdessen empfehle ich Mutterboden, das ist meist ein Gemisch aus verschiedenen Erden. Häufig auch stark verunkrautet aber im Gegenzug dafür bezahlbar und Unkraut im Rasen kann man in den Griff bekommen zumeist sogar ohne Einsatz von Unkrautvernichter.

    Warte hierzu aber bitte noch die Meinung unserer Rasenexperten ab, die können dir mehr zum Untergrund für Rasen sagen.

    4.) Mist auf Rasen ist Scheiße;)
    Frischer Mist geht sowieso überhaupt nicht, weil das Gras verbrennen würde und abgelagerter läßt sich nur schwer richtig dosieren und würde auch bei mehrfachem Einsatz immer wieder den mutterboden erhöhen.
    Ich habe dieses Jahr auf meinen Beeten Unmengen von Mitst ausgebracht. Dort ist er Gold wert aber auf Rasen würde ich darauf verzichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten