großer Notfall: aus 6 Tieren wurden...

Registriert
03. Mai 2008
Beiträge
84
Ort
Biblis
.... schnell mal über 160 Meerschweinchen! Wir wurden zwischen den Jahren von einem befreundeten Tierheim darüber informiert, dass einem hessischen Tierpark die Situation über den Kopf gewachsen ist. Aus 6 Tieren, die vor über einem Jahr als Futtertiere abgegeben wurden, sind schlußendlich 160 Tiere geworden. Der Park hat sich darum bemüht jetzt die Tiere nach Geschlechtern zu trennen und konnte selbst schon 40 Tiere vermitteln, trotzem benötigen sie noch Hilfe bei der Vermittlung der Tiere. Wir haben uns mit zwei befreundeten Meerschweinchenorganisationen
meerschweinchen-in-not in Verbindung gesetzt. Am Montag, den 05.01.08 haben wir die ersten Tiere mitgenommen. Zuerst haben wir bei den Böckchen alle Jungtiere eingefangen, bei welchen wir befürchten mussten, dass sie diese Temperaturen nicht verkraften. Dann sind wir zu den Weibchen, welche im Innengehege leben und so besser geschützt sind. Gleich das erste Weibchen, welches wir einfingen, stellte sich als kleines Böckchen raus. Damit war klar, wir nahmen jedes Weibchen unter die Lupe und wir fingen nochmals zwei kleine Böcke aus dem Gehege, wir können nur hoffen, dass diese zu klein waren und kein Weibchen decken konnten.
An diesem Tag nahmen wir 11 kleine Böckchen und 19 Weibchen mit. Dann kamen die Nachrichten, dass es in den nächsten Tagen sehr sehr kalt werden sollte und wir machten uns Sorgen, die Böcke leben komplett draußen und haben keine isolierten Ställe, wie sollten sie dies verkraften? Meerschweinchen in Not e.V. begann mit der Planung, um eine schnelle Unterbringung der Böcke und schaffte das fast Unmögliche. Sie konnten soviele Pflegeplätze aufbringen, so dass sie am 07.01.08 alle verbliebenen Böcke aus dem Tierpark mitnehmen konnten und dies waren schlußendlich noch einmal 56 Tiere! Wir sind Meerschweinchen in Not sehr dankbar, dass sie dies so schnell und unkompliziert organisieren konnten und somit den Böckchen einen eventuellen Erfrierungstod ersparten. Obwohl die Tiere auf den ersten Blick alle sehr gesund und fit wirkten, sieht die Wahrheit bei genauerer Betrachtung doch anders aus, mehr zu den Böckchen unter:

Die Böcke sind alle unkastriert und bei dieser Anzahl an Tieren kommen gerade auf Meerschweinchen in Not e.V. enorme Kastrationskosten zu und wir möchten Sie daher bitten, wenn sie etwas spenden möchten, helfen Sie hier, übernehmen Sie eine Kastrationspatenschaft!

89ix-p.jpg

89ix-q.jpg

89ix-r.jpg

89ix-s.jpg

89ix-t.jpg


Hier ein kleiner Einblick der Bockgruppe aus dem Tierpark, viel zu viele Tiere auf zu wenig Platz. Alle Tiere sehen auf den ersten Blick sehr fit aus und auch um die Haltung bemühen sich die Mitarbeiter. Aber gerade für die Böcke, sind leider keine isolierten Unterschlüpfe vorhanden und nur durch gegenseitiges kuscheln, konnten sie sich versuchen warmhalten. Wir arbeiten nun zukünftig mit dem Tierpark zusammen, sie möchten eine kleine Gruppe Meerschweinchen behalten. Mit dem vorhandenen Innenbereich, wäre dann eine gute ganzjährige Außenhaltung von Meerschweinchen möglich, wir werden dann auch immer gerne beratend zur Seite stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo!

    Ich möchte zwar jetzt keine Diskussion lostreten, aber wahrscheinlich hast du es ja selber schon gemacht;), aber was ist denn das für ein Tierpark, der seine Tiere nicht unter Kontrolle hat bzw. keine geeigneten Unterkünfte hat, auch wenn es sich um Futtertiere handelt??:confused:

    LG

    Karin:cool:

    die euch viel Erfolg wünscht, dass ihr alle Schweindis vermitteln könnt. Ich hab ja auch 2 Merribuben:rolleyes:
     
    Es handelt sich ja eben nicht um Futtertiere.
    Der Tierpark hat zwar viel zu spät reagiert, aber er hat, er hat die Tiere versucht nach Geschlechtern zu trennen, was ihnen auch bis auf drei kleine Buben, die hoffentlich noch nicht decken konnten, gelungen ist.
    Und sie haben um Hilfe gebeten und wir arbeiten nun mit ihnen zusammen.
     
  • Die Bilder sind echt schön . Ich finde es toll wenn die kleinen Schweinchen in so einer Gruppe leben dürfen.


    Ich hätte auch gern eine tolle Gruppe Schweinchen, aber mein Mann ist dagegen. Wir haben ja auch genug Tiere.
     
  • Man kann auch zwei Böckchen ohne Kastration zusammenhalten/abgeben, nicht alle beißen sich wenn sie geschlechtsreif werden und Geschwister sowieso selten.
    Kastrieren kann man immer noch später wenns unbedingt sein muß!

    Traurig das gerade einem Tierpark sowas passiert und die Leidtragenden sind jetzt die Meeris!!!


    LG Stupsi
     
    Es handelt sich ja eben nicht um Futtertiere.

    Upsi, falsch verstanden, dache die haben SChlagen o.ä. und verfüttern. Aber eigentlich auch unlogisch gedacht
    000201C7.gif


    Ach ja, kann es bestätigen. Ich habe immer 2 Böckchen(unkastriert) Belasse es aber bei 2, da es angeblich bei noch mehr Nichtkastraten doch zu Zankerein kommen kann. Wenn einer stirbt, habe ich es bis jetzt immer so gemacht, dass ich dem anderen ein neues junges Merribubi geholt habe.

    LG

    Karin
     
  • Ob ein Bock in einer Bockgruppe kastriert ist oder nicht, ist in der Regel egal.
    Aber selbst wenn wir unkastrierte Böcke in Bockgruppen vermitteln würden, wissen wir nie was damit gemacht wird, was ist wenn einer stirbt, wird dann einfach ein Weibchen dazu gesetzt oder verleiht man mal einen der Böcke an die Freundin, weil die Junge von ihrem Weibchen will usw. hat es alles schon gegeben, deswegen gehen wir hier auf Nummer sicher.
     
    Ich will ja keine Diskussion lostreten, aber Meerschweinchen kann man schlachten und wie Kaninchen braten und essen. Schmeckt lecker.
     
    Joah, warum auch nicht, als Fleischfresser, darf man sich überhaupt nicht beschweren, ob jemand eine Kuh, ein Schwein, ein Hund, ein Kaninchen, ein Meerschweinchen oder sonst was isst :rolleyes:
    Da ich Vegetarierin bin, halte ich mich aus dieser Diskussion raus und das hat auch wirklich nichts mit diese Notfall zu tun ;)
     
    Du kannst nicht alle Meerschweinchen dieser Welt retten und dumme Menschen gibt es immer wieder(im Bezug auf die Kastration)

    Seid einfach froh wenn Ihr so viele Tiere wie möglich vernünftig unterbringen könnt was bei der Menge verdammt schwierig werden wird.

    Warum behält der Tierpark sie eigentlich nicht?
    Ein getrenntes Gehege für Männchen und Weibchen zu bauen + vernünftigen Stall für den Winter würde doch allemal billiger als jetzt alle Kastrieren zu lassen?
    An das draußen leben im größten Teil des Jahres haben die sich doch schon gewöhnt und dann gehts denen doch gut da vieleicht noch besser als in mancher Käfighaltung?

    In Peru laufen die wilden Meerschweinchen ja auch frei draußen rum.

    LG Stupsi
     
  • In Peru können sie, wenn es ihnen zu kalt wird, geschützte Unterschlüpfe suchen, das hatten die Böcke hier nicht.
    Denkst du wir holen Tiere irgendwo raus, wenn es ihnen dort wirklich gut gehen würde? Ein Böckchen hatte schon Erfrierungderscheinungen, viele Bisswunden und Pilz und Milben durch den Streß, da die Menge an Böcke bei dem wenigen Platz eimfach nicht harmonierte.
    Die Haltung der Böcke kann nur mit einem isolierten Stall gut sein, darin lebten aber die abgetrennten Weibchen.

    Ein Gehege für 60 Böcke und ein Gehege für über 60 Weibchen zu bauen, verlangt eine Größe und entsprechende Kosten, die nicht jeder Tierpark hat und schon garnicht für Meerschweinchen.

    Das wir nicht alle Meerschweinchen der Welt retten können, dass wissen wir und das wir wie gesagt keinem Menschen hinter den Kopf schauen können, wissen wir auch, deswegen händeln wir es mit den Kastrationen auch so.
     
  • Das hab ich doch auch gar nicht gesagt!!!

    Kenne einíge Zoos wo Meeris draußen leben natürlich mit entsprechenden Unterschlüpfen für die kalte Jahreszeit!

    Hab keine lust mehr, da Du sowieso immer alles besser weißt und dich ständig angegriffen fühlst wenn man was sagt.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    ups, also ich fühle mich von dir nicht angegriffen. Du fragtest, warum dem Tierpark geholfen wird und die Tiere eben nicht dort in dieser Menge bleiben können und ich hab geantwortet, mehr doch nicht. :confused:
    Es werden dort ja auch nicht alle Tiere übernommen, sondern es wird eine kleinere Gruppe bleiben, die dann den Außen- und den Innenteil verwenden kann und somit im Winter auch geschützt ist :)

    Ich hoffe, wir haben jetzt nicht schon wieder aneinander vorbeigeredet :)
     
    Wollte mal nachhören ob Ihr schon Tiere vermittelt habt aus dem großen Notfall.

    Würde gerne welche nehmen aber schaffe es Momantan finanziell leider einfach nicht.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    nein wir haben noch keine Tiere vermittelt, die Böcke müssen ihre Kastrationszeit absitzen und da wir bei den Weibchen nicht wissen ob sie schwanger sind, bleiben sie auch erst mal.
    Wenn du einem kastrierten Böckchen ein neues Zuhause geben möchtest, kannst du aber schonmal auf der Homepage des Vereins Meerschweinchen in Not e.V
    nachfragen, da sie dort schon nach neuen Zuhausen suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Heute wurden wir von unseren Kollegen von Meerschweinchen in Not e.V. über den neusten Stand der Patenschaften informiert. 47 Böcke haben Kastrationspaten gefunden und damit auch einen Namen! Wir sind absolut begeistert und möchten uns daher wirklich von ganzem Herzen bedanken über diese enorme Hilfsbereitschaft die uns hier Zuteil wurde.

    Nur noch 7 Böcke warten auf einen Paten und ihren Namen, wir würden uns sehr freuen, wenn auch sie noch einen Paten bekommen würden.

    Somit ist den Böcken schon mit einer Kastration geholfen, nun suchen sie ein liebevolles neues Zuhause und dies auch schneller als üblich. Normalerweise werden die Böcke erst nach der Kastrationsfrist von mindestens 4 Wochen direkt zu Weibchen vermittelt. Da sich hier die Böcke aber kaum verstehen und nach und nach wohl doch einzeln ihre Kastrationsfrist absitzen müssten, welches platztechnisch einfach irgendwann bei dieser Menge an Böcken schwer zu bewältigen ist, könnten sie dies auch schon im neuen Zuhause tun.

    Gefällt Ihnen also einer dieser Böcke, wenden sie sich bitte per PN an mich.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten