Großer Balkon - toller Platz oder unnütze Fläche?

Jujoju

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
157
Ort
Niederbayern
Hallo

Wir werden einen Balkon an unser Haus bauen (Fotos im Link meiner Signatur wenns interessiert). Unser Haus ist an der Stelle 4,80 m breit und der Balkon soll nun auch über die komplette Breite gehen. Direkt an den Balkon angrenzend wäre die Terassenüberdachung. Nunja, theoretisch könnte man nun ja auch die Terasse mit dem Balkon überdachen und somit einen Riesenbalkon schaffen :)
Dieser wäre dann eben vor der einen Hausseite und würde dann praktisch ums Eck gehen und dann nochmal eine Fläche von ca 3 x 3 Metern einnehmen.
Vielleicht werft Ihr echt mal einen Blick auf die Bilder, dann ist es besser verständlich als meine Erklärung :cool:
Und das ist dann auch schon die Frage, bei einem 1000qm Grundstück, nutzt man den Balkon da überhaupt oder ist es eher verschwendet. Im Obergeschoß befinden sich unser Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer. Der Zugang zum Balkon wäre über ein Kinderzimmer, könnte man aber auch mal über das andere Kinderzimmer auch machen, da der Balkon da angrenzen würde.

In Gedanken stelle ich es mir toll vor, aber mein Bedenken ist eben, dass man wohl doch eher die meiste Zeit im Garten und auf der Terasse verbringt und die Terasse dürfte recht schattig werden dadurch (und meine Küche und Wohnzimmer dann leider auch).
 
  • Hallo Sabrina, eigentlich kann dir da keiner raten, das müsst ihr wirklich selber entscheiden.
    Ich finde einen Balkon toll, vor allem, wenn er mit Blumenkästen bestückt ist. Und noch toller, wenn er vom Schlafzimmer aus zu begehen ist, so dass man im Sommer nachts die Tür auflassen kann. Nun wäre das bei euch zwar so nicht möglich, aber wenn ihr es euch finanziell leisten könnt, würde ich es trotzdem machen. Ich finde, dass dort auch gut einer hinpassen würde. Ein Problem wäre vielleicht, wenn die Kinder noch klein sind, dass sie keinen Blödsinn machen, denn vom Kinderzimmer ist er dann wohl zu begehen. Ja, und im Zimmer unter dem Balkon wirds dadurch dunkler werden, das stimmt. Aber wie es aussieht, hast du in dem Zimmer noch mindestens ein Fenster, so dass es doch hell genug sein wird - soweit ich das alles aus der Ferne beurteilen kann. Sicher werdet ihr mehr im Garten und auf der Terasse sein, das denke ich zwar auch, aber das ist bei anderen, die einen Balkon haben doch auch so. Wäre er eigentlich überdacht ?
    Ja, das ist schwierig. Beruft doch mal den Familienrat ein und stimmt ab. Außerdem kannst du ja mal eine Liste machen - Für und Wider - und dann schreibst du auf, was dafür spricht und was dagegen.
    Nun bist du wahrscheinlich genauso schlau, wie vorher.
    LG Christina
     
    hallo sabrina,
    ich kann dir nur von meinen eigenen erfahrungen berichten: unser grundstück ist (mit haus und schuppen) ca. 1500 qm gross. unseren balkon nutze ich im frühjahr für meine kleinen plastik-treibhäuser, um pflanzen anzuziehen und als sommerfrische für die zimmerpflanzen. ausserdem habe ich dort kräuter und paprika in töpfen wegen der nähe zur küche.
    aber als sitzplatz so gut wie nie, da halten wir uns lieber im garten oder im hof vor dem haus auf, zumal der balkon richtung strasse geht und garten und hof hinter dem haus in der "ruhigen zone" liegen.
    lg
    martina
     
  • hier mal meine Erfahrung mit einem Balkon am Haus.

    Wir nutzen den teilweise für

    den Wäscheständer, die Sat-Schüssel, zum Schuhe "auslüften"
    und um selbstgezogene Pflanzen langsam an draussen zu gewöhnen
    aber
    wir haben den noch nie als Sitzgelegenheit genutzt.
    Da halten wir uns immer auf der Terasse oder direkt im Garten auf.
    Wenn Euer finanzieller Spielraum das zuläßt und die Lage des Balkons für genannte Nutzungsmöglichkeiten ideal wäre, dann würde ich das machen. Ansonsten finde ich würde es auch ohne gehen und gespart ist auch noch.
    Ist eben auch viel Geschmackssache dabei.
     
  • Ich finde einen Balkon auch toll. manchmal will man ja auch einfach nur raus ohne gross über Erde und Garten zu treten. Eignet sich auch für Grillpartys etc. Und besonders wenn du auch noch schön bepflanzst ist ein balkon nie überflüssig!
     
    Ich finde einen Balkon auch toll. manchmal will man ja auch einfach nur raus ohne gross über Erde und Garten zu treten. Eignet sich auch für Grillpartys etc. Und besonders wenn du auch noch schön bepflanzst ist ein balkon nie überflüssig!



    Hallo,

    also ich weiss nicht was mich dazu bewegen könnte,
    Fleisch, Salate, Getränke usw. in den 1. Stock zu
    schleppen wenn ich im EG nur einen Schritt auf die
    Terasse habe und ich wollte auch nicht das bei einer
    Grillparty dann alle durch mein SChlaf- oder Kinderzimmer
    latschen.



    Mir gehts mit unserem Balkon wie avenso,
    ich benutz ihn zum Betten lüften, um mal nen
    Teppich zu trocknen und in manchem Jahr hatte
    ich dort schon einen Kübel mit einer Tomate stehen.

    Ansonsten spielt sich bei uns alles im Garten ab.





    LG Feli
     
  • also ich hab ja 'nen recht grossen balkon (eigentlich eher dachterrasse) mit 30qm, da steht auch 'ne sitzgruppe drauf, aber: seit ich die treppe vom balkon im EG runter in den garten habe (erklärung: haus am hang, was vorn EG ist, ist hinten erster stock) sind wir eigentlich viel viel mehr im garten bzw. auf dem kleinen balkon.
    ABER: die dachterrasse hat einen gigantischen vorteil, sie hat nämlich eine wahnsinnig tolle aussicht über die dächer der anderen häuser weg, mit weitem ausblick ins neckartal und auf die weinberge etc. - einen schöneren platz für den sonnenuntergangs-drink gibt's beinahe nicht!
    das möchte ich ganz sicher nicht missen!

    grillen auf der dachterrasse? haben wir ein, zwei mal gemacht. aber es ist mir ein greuel den grill bzw. die asche dann quer durchs haus zu tragen, zumal ich oben teppichboden habe. und der aufwand das ganze zeugs da immer hoch- und runterzutragen nervt auch ziemlich, für 'n sonnenuntergangs-drink is das ok, aber für ein komplettes grillgelage muss das wirklich nicht sein, da ist der garten deutlich praktischer, auch wenn ich da ebenfalls 'ne treppe steigen muss.

    naja, und ausserdem mag ich's halt auch nicht soooo gerne mit besuch immer da oben durchzulatschen - die zimmer oben sind halt doch eher mein privater bereich, sozusagen meine intimsphäre...

    in meinem elternhaus hatte ich auch einen balkon an meinem kinder- bzw. jugendzimmer, das war superklasse, da hatte ich mein eigenes reich im freien, ich hab das sehr genossen.
     
    Mir gehts mit unserem Balkon wie avenso,

    Ansonsten spielt sich bei uns alles im Garten ab.


    so so, wenn ich das nächste mal in der Nähe des Bodensees bin, (war ich erst am Montag, hab da aber in ganz Lindau-Insel keinen Parkplatz gefunden), dann schau ich mal bei so viel "Gemeinsamkeit" vorbei. :D

    und was ich vergaß zu erwähnen, ich hab den Balkon auch noch um ihn einmal im Jahr auf der Aussenseite zu streichen.
    :mad:
     
    Ein großer Balkon ist außerdem eine zusätzliche Fläche, die saubergehalten werden will, Blumenkästen, die im Sommer täglich gegossen werden wollen usw.

    Trotzdem träume ich von einem Balkon, den ich hoffentlich nächstes Jahr bekomme, auf dem ich geschützt die Wintersonne genießen, im Sommer draußen schlafen und halt so alltägliche Sachen wie Betten auslüften kann :D

    LG Tilia
     
    so so, wenn ich das nächste mal in der Nähe des Bodensees bin, (war ich erst am Montag, hab da aber in ganz Lindau-Insel keinen Parkplatz gefunden), dann schau ich mal bei so viel "Gemeinsamkeit" vorbei. :D

    und was ich vergaß zu erwähnen, ich hab den Balkon auch noch um ihn einmal im Jahr auf der Aussenseite zu streichen.
    :mad:


    Tja hättest bei mir parken können :-D:-D:-D

    und dann mit dem Kursschiff nach Lindau oder mit dem Zug.



    LG Feli
     
  • Hallo,

    an meinem Kinder/Jugendzimmer hatte ich auch einen Balkon. War klasse!

    Meine Eltern haben an ihrem Schlafzimmer einen Balkon - noch nie, wirklich NIE zu irgendwas benutzt.

    Daher das Fazit meiner Eltern: Balkon bei den Kinderzimmern: gute Idee (sollte aber dann echt von beiden Zimmern zugänglich sein, da sonst später Streit vorprogrammiert is). Balkon beim Elternschlafzimmer: Geldverschwendung!


    Ich denke, ein Balkon is schon immer schön, aber er kostet auch ein Schweinegeld, daher will das schon seeeehr gut überlegt sein.​
     
  • Zurück
    Oben Unten