Große Stammrose ohne Blüten seit diesem Jahr

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

wir haben diverse große Stammrosen im Garten, ein paar davon
trieben dieses Jahr wie wild große lange grüne Triebe aus
und ein paar auch Hagebutten jedoch kommen keine Blüten.

Wir sind absolute Rosenlaien. wir haben letztes Jahr im Herbst die Rosen
nach Anleitung etwas geschnitten, aber nicht so mutig und derb
zurück. Gedüngt habe ich im Frühjahr auch. Wasser haben sie genug.
Wie kann ich sie wieder zum blühen bringen? Harter Schnitt im Herbst?

Danke

Grüße
Marco
 
  • upsala, marco
    Hagebutten gibts nur nach der Blüte. Nur eine befruchtete Blüte bringt eine Hagebuttenfrucht (Samenkapsel) hervor.
    Irgendwo fehlt dir da ein Stücken "Film" - die Rosen müssen geblüht haben ;-)


    Sind deine Rosen denn öfter blühende oder remontierende (nachblühende) Sorten?
    Ein radikaler Rücksschnitt im Herbst wäre u.U. der Tod der Stämme. Du kannst im Herbst schon einkürzen, mußt aber damit rechnen, daß ein Teil des neuen Holzes im Winter zurück friert. Deshalb nimmst du den kräftigen Rückschnitt erst im Frühjahr vor. Pro kräftigem Trieb solltest du aber 3-4 Augen stehen lassen!
    Düngen im Frühling und ein 2. Mal bis etwas Ende Juli für die 2. Blüte, späteres Düngen fördert Triebe, die vor dem Winter nicht mehr ausreifen können und erfrieren.
    Im Übrigen denke ich, daß du mal genauer schauen solltest, ob du Knospen sehen kannst. Meine Rosen beginnen auch grad erst mit der 2. Blüte und der Spätsommer /Herbst hat noch einige Wochen Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hochstamm-Rosen stark zurückschneiden würde ich im Frühjahr (März/April rum je nach Wetterlage).
    Mir ist letzten Winter eine halb erfroren deshalb lieber zum Winter nicht mehr schneiden.

    Was ich nicht verstehe ist da sich Hagebutten nur aus Blüten bilden müßte sie eigentlich schon geblüht haben?
    Es gibts auch unterschiedliche Sorten die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, auch nur wenige mehrmals im Jahr.
    Die Hauptblütezeit ist im Mai/Juni bei Rosen.
    Da ich aber kein Experte bin erkundigt Euch mal nach den Namen Eurer Rosen dann wirst Ihr mehr.

    LG Stupsi
     
  • Hallo und vielen Dank für die Antworten, gut ich habe evtl.
    missverständlich gefragt: Ich habe Stammrosen wo garnichts wächst
    außer einem grünen Stengel (bzw. meherer aber voll lang) und
    ich habe Stammrosen die m.E. nicht geblüht haben und voller
    Hagebutten sind (Will es aber nicht beschwören)
    Jedenfalls sind an beiden sehr lange grüne Stengel rausgewachsen
    und die haben keine Blüten dran.

    Scheiden tun wir "etwas" im Herbst und im Frühjahr dann richtig.
    Allerdings haben wir das erste Jahr aus Angst nur so ein wenig dran
    rumgeschnippelt und nicht bis tief runter geschnitten in altes Holz.

    Grüße
    Marco
     
  • Unterhalb von der Veredelungsstelle gewachsene Stiele schneid ich ab weil sie von der Rose sind , die veredelt wurde und meist nicht blühen und nur Nährstoffe klauen, weiß gar nicht ob das bei Rosen auch Wildtriebe heißt.

    Alles was im Kronenbereich ist hat oder wird blühen, Hagebutten zeigen immer das sie geblüht haben, ohne Blüte keine Hagebutten!
    Hab noch keine Rose gehabt die in einem Jahr nicht geblüht hat es sei denn sie ist hinüber aber dann wäre alles braun.

    Mach die Hagebutten ab oder laß sie auch dran für die Vögelchen im Winter, dann würd ich sie im Frühjahr 2010 stutzen und dann wird sie auch blühen, meist so im Mai/Juni

    Standort sonnig!

    LG Stupsi
     
    .... Stammrosen wo garnichts wächst
    außer einem grünen Stengel (bzw. meherer aber voll lang) und
    ich habe Stammrosen die m.E. nicht geblüht haben und voller
    Hagebutten sind (Will es aber nicht beschwören)
    ....
    Grüße
    Marco



    ups... also Marco mal ganz langsam..

    Ihr habt also eine Stammrose, die eine Krone hat, die in voller Blüte gestanden haben muß, denn sonst keine Hagebutte, denn erst nach dem abblühen entsteht die Hagebutte....

    Die Seitentriebe (grade glatte Stengel) sind die bekannten Wildtriebe, die unterhalb der Veredelungsstelle heraus wachsen und dem Stamm die Energie nimmt!


    Dann eine 2. die nur noch Wildtriebe hat, die ist mit Sicherheit erfroren.
    Habt ihr sie gut eingepackt überwintert? Die Kronen geschützt mit Tannenzweigen, Stroh oder Jute?

    Versuche sie aber erst im kommenden Frühjahr bis an die Veredelungsstelle zu kappen, vielleicht hast Du Glück und sie schlägt noch mal aus...

    Bitte den Hauptschnitt immer erst im Frühjahr und was die meisten immer vergessen, während der Frühjahrs/Sommer- und Herbstzeit immer den Boden schön locker halten, das mögen die Rosen sehr gerne, weil sie mehr aufnehmen können.

    Mo, die euch viel Glück bei der Action wünscht! Das Düngen wurde schon erwähnt. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten