Große Renovierung

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Wir haben ein größeres Umbau-/Zubau-/Renovierungsprojekt vor uns und ich bin auf der Suche nach einer Guten Seite mit Tipps rund ums bauen... zb.: stell ich mir vor "Wie mach ich ein Fundament... schritt 1... schritt 2..... schritt 417..." Wie mach ich einen Dachstuhl.... "schritt 1... schritt 300... schritt 812....

usw. hab irgendwie nichts informatives im web gefunden. auch bei büchern ist es schwer. da gibt ja viele Bücher.. aber wirklich detailiert beschrieben is das alles nicht drinnen.. oder habt ihr einen guten Buchtipp für mich? Konkret geht es um ein altes Haus, das komplett renoviert gehört.. also Dach, Boden betonieren, Heizungssystem rein.. und einen Zubau machen.

Ist also ein Großprojekt und wir würden gern so viel wie möglich selber machen. aber noch haben wir keine Ahnung wie.

also falls jemand webseiten oder bücher emfehlen kann, bitte um info.

danke
lg. lisa
 
  • Holla, das klingt aber mutig!

    Ganz gute "Schritt für Schritt" Anleitungen gibt es auf der homepage von Hornbach unter "Projekte". Oder mal in Bauforen umschauen.

    Aber ich würde mir vorab Gedanken machen, was ihr tatsächlich und ernsthaft selber machen KÖNNT. Also nicht mit ohne Ahnung (und Werkzeug) einen Dachstuhl oder sonst wesentliche Hausbestandteile angehen.
    Wir haben ja auch ziemlich viel selbst gemacht, hatten aber auch das Glück, daß in unserer Vorortkneipe die örtlichen Handwerksmeister ihr Feierabendbier trinken und wertvolle Tips gegeben haben bzw. günstig Material in Handwerker- und eben nicht Baumarktqualität für uns mitbestellt (und angeliefert!) haben. Auch ist unser Mieter "vom Fach" und mit fast allen Baufragen bestens vertraut und gerne bereit, mit anzufassen.
    Viele Sachen kann man nicht "einfach so" mit Buchwissen mal eben machen, sondern braucht auch eine gewisse Erfahrung (um z.B. Putz glatt hinzukriegen).
    Mein Tip wäre also, realistisch an die Sache ranzugehen und für alles, was über Heimwerkerei hinausgeht und Fachwissen und Spezialwerkzeug verlangt, einen Handwerker des Vertrauens zu beauftragen. Die haben auch die entsprechenden (teuren) Werkzeuge und bekommen z.B. das Material viel günstiger als ein Privatmann. Eigene Fehler können auch schnell kostspieliger werden, als die erdachte Ersparnis und hinterher muß man es ohnehin machen lassen.

    Trotzdem viel Erfolg
    Yanjep

    PS: Wir haben gerade eine 27 qm Garage mit 10 m Einfahrt bauen und gleichzeitig zwei Kellerwände abdichten lassen. Die Firma war damit gut zwei Wochen mit einiger Manpower und schwerem Gerät (Bagger, Rüttler, Betonmischer, Jungs zum Schippen und Steineschleppen, Baggerführer, Fachleute für das Gewerk) beschäftigt. Ist prima geworden, aber als ich gesehen habe, was da alles zu machen und zu bedenken ist, war ich heilfroh, daß wir das nicht wie ursprünglich angedacht selbst in Angriff genommen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,


    wenn man so selbst überhaupt keine Ahnung hat,
    sollte man solche Arbeiten wie Fundament usw.
    lieber dem Fachmann überlassen.


    LG Feli
     
  • Richtig, denn wie sagt ein altes Sprichwort ?

    Schuster, bleib bei deinen Leisten.

    Holt Euch etwas professionelle Hilfe dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten