Grenzsteine ?

Registriert
30. Mai 2007
Beiträge
162
Ort
Odenwald
Hab mal wieder eine Frage,

wir haben vor 2 Jahren gebaut und das Grundstück für unser Haus damals von der Gemeinde gekauft.

Nun behauptet der Nachbar (vor1 Jahr gebr. Haus samt Grundstück gekauft) ein Graben welcher laut unseren Plänen zu unserem Grunstück gehört , gehöre noch zu seinem Grundstück.

Hier gibt es nirgendwo Grenzsteine und nachdem der neue nachbar auf der Gemeinde diesbezüglich vorgesprochen hat meine diese wenn wir Grenzsteine wollen dann sollen wir uns selbst einen Vermesser bestellen und die Grenzsteine setzen lassen...natürlich auf unsere Kosten :(

Hat die Gemeinde da recht?

lg diana
 
  • Mit dem Vermesser hat sie recht, aber habt ihr keinen Grundbuchauszug
    wo es ersichtlich ist wo und wie was verläuft?
     
    Doch sicher haben wir einen Grundbuchauszug den haben wir dem Nachbar ja auch gezeigt :)

    Aber warum ein Grundstück was man kauft keine grenzsteine hat versteh ich jetzt trotzdem noch nicht wirklich :confused:

    lg diana
     
  • Wenn dort alles richtig eingezeichnet ist so müssten auch Grenzsteine vorhanden sein.Wen man sie nicht bei Umbaumaßnahmen entfernt hat.Und dann bezahlt der dafür der sie entfernt hat, wen man dies noch feststellen kann.
     
  • Hier wurde ja nichts umgebaut, war vorher Feld und wurde dann Bauland, von daher dachte ich ja das die Gemeinde als sie die Ganzen Grundstücke eingemessen hat Grenzsteine gesetzt hat, ist aber nix vorhanden.

    lg diana
     
    Ja, die lieben Grenzsteine... und die lieben Nachbarn...
    Wir haben ein ähnliches Problem mit einem fehlenden Grenzstein.
    Nach einigen Recherchen kann ich dir da mal schnell Auskunft geben.
    Vermesser bestellen + Ausmessen + Grenzstein setzen = ca. 650 € (Thüringen, Saale-Holzland-Kreis).
    Bezahlen tut der, welcher den Auftrag erteilt.
    Da aber der Grenzstein eben an der Grenze steht und somit beide Parteien betrifft, haben wir auch gedacht, dass man sich gütlich mit dem Nachbarn auf halbe-halbe einigen könnte.
    Aber da denkt der Nachbar anders als wir. Er besteht auf "seine" Grenzlinie (natürlich zu seinem Gunsten...) und wenn wir damit nicht einverstanden sind, ist es wohl unser Bier einen Vermesser zu bestellen.

    Solche Streitigkeiten fördern die nachbarschaftlichen Gefühle ungemein!
     
  • Hmmmm,

    also da ich ja weiß wo mein Grundstück endet, hab es ja schwarz auf weis nur der liebe Nachbar nicht ;) brauch ich nicht wirklich Grenzsteine und werd mich dann sicher an den Kosten auch nicht beteiligen. Zumal er uns auch in keinster Weise entgegen kommt auf seinem Grundstück stehen 15 ca 20m hohe Fichten natürlich nur 2m vom Zaun weg, da kann man sich vorstellen wieviel sonne wir im Garten haben :(
    Baum kauf des Grundstücks wurde uns und auch unseren Nachbarn gesagt, das die Fichten wegkommen aber das dies der Käufer von dem Grundstück erledigen muß.

    Naja dem Käufer hat man das beim kauf des Grundstücks nicht gesagt und er sieht noch nicht wirklich ein das die Tannen weg müssen, da sie auch eine Gefahr für unsere Häuser darstellen. Bis jetzt kommen wir mit dem Nachbarn noch gut aus, aber wenn ich wegen seiner blöden Fichten nun auch auf meine Solaranlage auf dem Dach verzichten muss, dann weiß ich nicht ob wir auf dauer Freunde bleiben.


    lg diana
     
  • Zurück
    Oben Unten