graues Holz erhalten

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
155
Hallo,

ich liebe es, wenn Holz vergraut ist und einfach alt wirkt.
Wie kann man diesen Zustand erhalten, ohne das es "gepflegt"
aussieht? Ölen? Streichen? Oder wie macht man es?
 
  • Ich dachte, das man den weiteren Verfall irgendwie aufhalten kann.
    Danke für die Antworten kann.
     
  • Das Holz vergraut, wenn man es unbehandelt lässt.

    Wie lange es dann hält, hängt von der Sorte ab.

    Ich rate dier zu Lärche, oder Robinie, oder was gekochtes aus Skandinavien.

    Gruß
    Anett
     
  • @HARZFEUER


    Deine für dich gedachte carizzo steht wie ne eins, nur hat sie immernoch keine wurzeln gezogen, das kommt aber noch!:).......... ganz sicher!
     
    Immer mit der Ruhe,
    darin liegt die Kraft.

    Ich drängel nicht, keine Sorge.

    Basst scho...irgendwie...

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Lässt sich wohl nicht vermeiden. Das Problem ist auch, das Holz irgendwann Risse bekommt und so trotz Gefälle Wasser in die Ritzen eindringt und das Holz durchfeuchtet.
     
    na ja, die regel: wo wasser himkommt, kommt es auch wieder raus stimmt schon irgendwie.
    ich hab die erfahrung gemacht, dass die bohrlöcher die wirklich neuralgischen punkte sind: da dringt wasser ein und trocknet offenbar dann schlecht ab.
    aber waagerecht liegendes, bewittertes holz in unserem klima ist halt nicht für immer und ewig, das ist eher so eine art prozess :D man muss halt immer mal was tauschen: der vorteil bei einer holzerrasse ist, dass man dazu kein schweres gerät braucht und es auch seine frau machen lassen kann :rolleyes:
    nach 20 jahren sieht übrigens auch jeder bewitterte fliesenboden sch...aus
     
    Hallo Scubamarco,

    Der Verfall lässt sich aufhalten:
    2 meiner 20 Jahre alten Teakstühle und 1 Tisch (simple Klappteile und damals recht preiswert) stehen ganzjährig draußen und werden jährlich abgeschrubbelt (mit Wasser und weicher Bürste) oder auch mal gaaaanz vorsichtig mit der Dreckfräse vom Hochdruckreiniger behandelt (Patina ist OK - Dreck muss nicht sein;)).
    Alle 2 - 3 Jahre bekommen sie danach eine Ölbehandlung (simples Holzöl, farblos).

    Ist die Patina erst mal da, vergeht sie auch nach diser einfachen Dreckentfernung und Ölbehandlung nicht.
    Das Holz sieht nur ganze kurze Zeit "ungewohnt" aus - danach ist es sauber, gepflegt und richtig schön silbrig:grins:
    Die Lebensdauer wird mit dieser Aktion meiner Ansicht nach deutlich verlängert.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo scubamarco,
    erdbär hat es richtig erkannt, die genannte "graue Farbe" nennt man auch Siberglanz, ganz gemeine Fichte legt sich mit der Zeit, durch Umwelteinflüße, wie Regen-Licht-Wärme-Kälte diesen grauen Oberflächenbelag zu.
    Damit ist das Holz sehr gut geschützt, mein Holzschuppen ist mittlerweile ca. 50 Jahre alt und noch "pfenniggut".

    Man muß nur darauf achten daß das Holz auf der Fläche wie auch auf der Stirnseite gut abtrocknen kann, noch besser ist es die Stirnseite gegen Wasser zu schützen und zwar mittels Abdeckung, also mechanisch so benötigt man keine chemischen Mittel !

    Gruß Biofreak
     
  • Zurück
    Oben Unten