Grashüpfer - Freund oder Feind?

  • Ersteller Ersteller BlueSue
  • Erstellt am Erstellt am
B

BlueSue

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu Grashüpfern.

Dieses Jahr habe ich schon öfter kleine, giftgrüne Grashüpfer OHNE Flügel an und auf meinen Kübelpflanzen gesehen. Manche Blätter haben kleine Fressschäden, ich weiß aber nicht genau, ob sie von den Grashüpfern kommen.
Sind die kleinen grünen Hüpfer Schädlinge oder Nützlinge... oder neutral?

Gestern habe ich dann ein großes, giftgrünes Heupferd MIT Flügeln an meinem Sonnenhut entdeckt. Es hatte sich gerade geheutet und trocknete seine Flügel im Wind. Freund oder Fein?

Was meint ihr? Ich muß die ganze Zeit an Heuschrecken-Plagen in denken...

Viele Grüße,
Sue
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sue,

    Freund, jedenfalls für mich!

    Gruß
    Stefan, der neulich einen beobachtet hat, als er seine
    Kaktusblütenpollen verzehrte...
     
  • Genau das war der Pollenfresser, mir fällt nur
    der "Biene Maja Name" nicht ein!

    Grüsse
    Stefan, heftig alzheimernd...
     
  • Hallo Blue sue und Ute.

    was Ute da hat, ist eine kurzflüglige Schwertschrecke. Frißt Planzen und kleine Lebewesen.
    Das ohne Flügel sind Zikaden, die machen Schäden an den Pflanzen. Also keine Freunde.

    Gruß tina1, die beides in Unmengen hat.
    Neulich sogar ein großes grünes Heupferd im Bett.
     
  • Ich mag diese Hüpfer nicht, da man nie weiß, wo sie sind und was sie im nächsten Moment machen.
    Ich habe vor ein paar Tagen abends die Haustür geöffnet, um den noch steckenden Hausschlüssel abzuziehen, da ist mir ein riesiger ca.5cm großer Hüpfer auf mein Haupthaar gefallen. Ich hab so laut geschrien, daß man es wohl bis auf den Dorfplatz gehört hat, so erschrocken war ich. Hoffentlich hat keiner gedacht, mein Mann verhaut mich.

    tina1, die im Dunkeln sehr schreckhaft ist.
     
    :D:D:D Dann warte mal ab, bis eine Fledermaus zur Landung ansetzt!

    Stefan, der da auch erschrocken ist...
     
  • Danke für die Anworten! Ich habe gerade mal unter demStichwort "Zikaden" bei Wiki nachgesehen. Das sind zum Glück nicht meine flügellosen Pflanzenbewohner.

    Die kleinen Hüpfer bei mir sehen tatsächlich aus wie Heupferde aus - nur ohne Flügel - und sind ca. 1,5 cm groß. Weiß jemand, wie sie heißen?
     
    Hallo Blu sue,
    ich weiß ja nicht, was Du da hast. Foto wäre hilfreich. Aber eins steht so fest, wie das AHMEN in der Kirche. Die grünen Heupferde, die es hier gibt haben ALLE Flügel.
     
    Ich hatte gestern ein kleines Heupferdchen in der Toilette sitzen und habe es schnell raus gebracht....

    Xena die ihnen gerne beim Hüpfen zuschaut;)
     
    Guten Morgen zusammen!

    Ich konnte gerade diese Bilder machen:


    Ich habe genau hingesehen und muß zugeben, dass da doch kleine Flügel sind. Also doch ein Heu-Fohlen?!? ;o)

    Sonntägliche Grüße,
    Sue
     
    Hallo Blue Sue,
    das ist wirklich ein Heupferd. Kenne nur den lat. Namen:Leptophyes punctatissima. Der hat nur Flügelansätze, die auch nicht wachsen, wenn er größer wird.

    Ebenfalls verregnete sonntägliche Grüße
    Martina
     
    AW: Grashüpfer, unser Freund !!!

    Dass ein Grashüpfer einen Menschen beißt, wie ein Forumsmitglied geschrieben hat, könnte ich mir nur unter Notwehr vorstellen, wenn sich "Flip" bedroht fühlt (der Mensch fasst ihn unsacht an oder Ähnliches). Das grüne Heupferd ernährt sich ja schließlich von Insekten, vielleicht auch vegetarisch. Wie ich vor zwei Tagen erleben konnte, sogar von trockenen Pflanzenteilen.

    Ich saß gerade vorm PC, als scheinbar ein kleiner Modellhubschrauber über mir ratternd eine Steilkurve flog und hinter mir landete. Ich drehte mich in die Richtung, wo der Fluglärm verstummt war und sah ein grünes Heupferd an der Schranktür hängen. Es marschierte die Senkrechte hoch, ging auf dem Schrank oben entlang und machte schließlich einen Sprung zur Hutablage, direkt auf meinen Strohhut.

    Kurz darauf hörte ich seltsame Geräusche wie krchk - krchk - krchk – krchk und sah erstaunt, wie sich "Flip" genüsslich über einzelne, heraus stehende Strohhalme des Strohhuts hermachte. Die schien er so sehr zu genießen, dass er sich nicht einmal von dem nahenden Objektiv und dem Blitz meiner Kamera ablenken ließ.

    Schließlich wurde ich ihm anscheinend doch zu lästig. Er hob ab, flog auf mich zu und landete an meinem Hemdärmel um auch gleich nach oben Richtung meines Kopfes zu spurten. Ob er darin auch Stroh vermutete oder nur einen höheren Startplatz suchte ...? Jedenfalls hielt ich meinen Zeigefinger als Schranke quer vor ihn, so dass er darauf steigen musste. So ließ er sich dann in den Garten raustragen.

    Also, keine Angst vor diesem lustigen Zeitgenossen. Er wird sicherlich auch lästige Fliegen vertilgen, die uns ansonsten nur nerven oder gar stechen und juckende Beulen hinterlassen würden. Deshalb ist der Grashüpfer eindeutig unser Freund!!! Wie auch viele anderen Tiere, denen von manchen Menschen irgendwelche Sachen angedichtet werden.

    Übrigens, mein Strohhut ist so gut wie unversehrt, nur mit einer starken Lupe sieht man kleine Nagespuren.

    Zum Größenvergleich: die Hutkrempe ist etwa 10 cm breit.
     

    Anhänge

    • Flip2.webp
      Flip2.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 3.067
    Zuletzt bearbeitet:
    Super Foto. Ich hätte geistesgegenwärtig die Flucht ergriffen und wär wohl zu Bett gegangen. Den PC hätte ich im Stich gelassen.
    tina1, die irre schreckhaft ist. Sowas macht wohl nur ein Mann.
     
  • Zurück
    Oben Unten