Gras richtig Düngen

Registriert
01. Apr. 2008
Beiträge
64
Hallo Leute,

wie dünge ich richtig?

sollte das Gras frisch gemäht sein oder schon ein paar Tage alt?
soll man nachher kräftig wässern oder nur anfeuchten? wie schauts wassermässig die Tage danach aus?
wann soll man wieder mähen?

danke
 
  • AW: richtig Düngen klappt nach richtig Suchen

    Moin Thomas, Du mußt hier nur ein bisschen hoch und runter blättern, dann findest Du zum Thema „Richtig Düngen“, mehr als Du eigentlich wissen wolltest. Schau Dir an, was der Rasenblogger zum Stichwort Düngen meint. Der düngt gewerblich und das offensichtlich mit gutem Erfolg.
    Unter uns… wirklich jeder Tip, den Dir der Bursche gibt, führt unweigerlich zum Erfolg.

    Viel Glück

    @Rasenblogger: Diese Hommage mußte sein – ich erlebe meine erste Saison mit organisch-mineralischem Rasendünger. Lachend schiebe ich alle zwei drei Tage meinen Hand-Spindelmäher übers Areal – aber der Preis ist der von Sozialneid getrübte Blick der Nachbarn…
     
    AW: richtig Düngen

    Die hab ich gelesen, doch ich finde keine Info zum
    Giessen --> viel oder weniger
    Maehen --> auf gemaehten Rasen oder eher längerem Rasen
     
  • AW: richtig Düngen

    Thomas, bist Du für die versteckte Kamera in Garten-Threads unterwegs?

    Mal abgesehen davon, was sich jemand unter einem gemähten oder ungemähten Rasen in einem Hausgarten vorstellt. (Mein Standard sind 4cm = gemäht – jeder mm darüber = ungemäht) Wenn Du Dir vorstellst, daß der Dünger letztlich den Boden erreichen muß, ist doch sicher ein gemähter Rasen die bessere Voraussetzung. Trocken sollte er sein, damit der Dünger auch eine Chance hat, den Boden zu erreichen und nicht am Halm kleben bleibt.

    Was das Wässern angeht – da kommt es sensibel auf den von Dir verwendeten Dünger an. In der Regel ist dieser Dünger gekapselt und gibt seine Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab. Eine üppige Wassergabe am Start (die Experten sprechen da von 20 mm je m²) ist hilfreich – danach sollte es das normale Bewässerungsregime sein. Weiterführende Angaben dazu findest Du in Heinrich Perrots „Faustzahlen für den Beregnungspraktiker“. Hier wäre das Stichwort Feldkapazität genauer zu untersuchen.

    Thomas, nimm es mir nicht krumm, aber Deine Fragen wurden hier in diesem Forum bereits mehrfach exzellent beantwortet. Lies Dich ein bisschen ein – das könnte ein/zwei Abende in Anspruch nehmen… Es gibt hier wunderbare Tips. So wie Du um die Ecke biegst, hat doch jeder den Eindruck, Du würdest seine Erfahrungen ignorieren – und es wir Dir niemand antworten.

    Viel Glück für Deinen Rasen und einen Tick mehr Geschick beim Generieren von Erkenntnissen in diesem Meer des Wissens.
     
  • Zurück
    Oben Unten